Erhebliche Herausforderungen

Lululemon-Aktie bricht ein: Umsatz- und Gewinnausblick zusammengestrichen

05.09.25 17:05 Uhr

NASDAQ-Aktie Lululemon mit Kursrutsch: Prognosesenkung trifft Lululemon hart | finanzen.net

Lululemon hat im zweiten Quartal zwar die Gewinnerwartungen übertroffen, beim Umsatz jedoch enttäuscht. Gleichzeitig kappte das Unternehmen seinen Ausblick drastisch.

Werte in diesem Artikel

• Quartalsgewinn übertrifft Erwartungen, Umsatz schwächer als prognostiziert
• Lululemon lässt Zukunftsziele schrumpfen - Umsatz- und EPS-Vorhersagen reduziert
• Lululemon-Aktie mit Kurssturz

Wer­bung

Quartalszahlen mit Licht und Schatten

Im zweiten Quartal erzielte Lululemon Athletica einen Gewinn je Aktie von 3,10 US-Dollar, der damit über den Analystenschätzungen von 2,87 US-Dollar lag, wie das Unternehmen am Vorabend berichtete. Der Umsatz dagegen blieb mit 2,53 Milliarden US-Dollar knapp unter den Erwartungen, die sich im Vorfeld auf 2,54 Milliarden US-Dollar belaufen hatten. Während die Bruttomarge um 1,1 Prozentpunkte auf 58,5 Prozent zurückging, fiel die operative Marge um 210 Basispunkte auf 20,7 Prozent.

Lululemon schockt mit gekappter Prognose

Für die nähere Zukunft zeigte sich Lululemon indes aber wenig zuversichtlich: Sowohl die Umsatz- als auch die Ergebnisprognosen wurden für das Gesamtjahr 2025 kräftig nach unten geschraubt. Statt eines Umsatzes von über 11,1 Milliarden US-Dollar rechnet Lululemon nur noch mit 10,85 bis 11,0 Milliarden US-Dollar. Auch beim Gewinn je Aktie wurde die Prognose von rund 14,70 US-Dollar auf 12,77 bis 12,97 US-Dollar gesenkt. Die Zollbelastungen könnten laut Unternehmensangaben den Bruttogewinn um etwa 240 Millionen US-Dollar und das operative Ergebnis 2026 um rund 320 Millionen US-Dollar schmälern.

"Im zweiten Quartal haben wir die Erwartungen beim Gewinn pro Aktie übertroffen, der Umsatz blieb jedoch hinter unseren Prognosen zurück, was vor allem auf unser US-Geschäft zurückzuführen ist. Wir müssen uns zudem mit branchenweiten Herausforderungen auseinandersetzen, darunter höhere Zollsätze. Angesichts dieser Dynamik passen wir unseren Ausblick für das Gesamtjahr an. Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte sind unsere Marke und unsere Bilanz weiterhin stark, und wir werden weiterhin finanzielle Disziplin wahren und strategisch in unser Wachstumspotenzial investieren", merkte Chief Financial Officer Meghan Frank an.

Wer­bung

Erhebliche Herausforderungen

Besonders im US-Markt schwächelte das Geschäft, während internationale Märkte stabil blieben. "Obwohl wir im zweiten Quartal in unseren internationalen Regionen insgesamt eine positive Dynamik verzeichneten, sind wir von unseren Geschäftsergebnissen in den USA und Aspekten unserer Produktausführung enttäuscht", gab CEO Calvin McDonald im Rahmen der Zahlenvorlage zu bedenken. Die Kostenbelastung durch neue Importzölle sowie ein weniger dynamisches Sortiment hätten die Entwicklung zusätzlich unter Druck gesetzt. McDonald betonte weiterhin, dass Lululemon seine Produktlebenszyklen, vor allem in den Bereichen Lounge- und Freizeitkleidung zu lange habe laufen lassen, was letztendlich in einer Stagnation sowie mangelnden Resonanz bei den Kunden gemündet habe. "Wir haben die Ursachen unserer schwachen Leistung genau analysiert und ergreifen weiterhin die notwendigen Maßnahmen, um unseren Warenmix zu stärken und unser Geschäft zu beschleunigen. Wir sind zuversichtlich, dass sich uns Chancen bieten und dass wir Pläne haben, langfristiges Wachstum voranzutreiben", so der CEO weiter.

Lululemon-Aktie stürzt ab

Mit dem gekappten Ausblick hat Lululemon einen Schock an der Börse ausgelöst. So bricht die Aktie im NASDAQ-Handel um 18,36 Prozent auf 168,25 US-Dollar ein. Auch auf Jahressicht ist die Bilanz klar negativ: Derzeit steht ein Verlust von über 46 Prozent an der Kurstafel.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Lululemon Athletica und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lululemon Athletica

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lululemon Athletica

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lululemon Athletica

Nachrichten zu Lululemon Athletica IncShs

Wer­bung

Analysen zu Lululemon Athletica IncShs

DatumRatingAnalyst
13.06.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
13.06.2019Lululemon Athletica OutperformTelsey Advisory Group
28.03.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
15.01.2019Lululemon Athletica OutperformWolfe Research
17.12.2018Lululemon Athletica BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
13.06.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
13.06.2019Lululemon Athletica OutperformTelsey Advisory Group
28.03.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
15.01.2019Lululemon Athletica OutperformWolfe Research
17.12.2018Lululemon Athletica BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
02.10.2018Lululemon Athletica NeutralB. Riley FBR
31.08.2018Lululemon Athletica NeutralB. Riley FBR
29.08.2018Lululemon Athletica HoldCanaccord Adams
01.06.2018Lululemon Athletica HoldCanaccord Adams
01.06.2018Lululemon Athletica NeutralB. Riley FBR, Inc.
DatumRatingAnalyst
02.06.2017Lululemon Athletica SellCanaccord Adams
10.12.2015Lululemon Athletica UnderperformFBR Capital
30.11.2015Lululemon Athletica UnderperformFBR Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lululemon Athletica IncShs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen