Enttäuschung

PUMA-Aktie schließt sich Vortagsverlusten an: Analysten stufen Bewertung für PUMA herunter

25.01.24 17:50 Uhr

PUMA-Aktie schließt sich Vortagsverlusten an: Analysten stufen Bewertung für PUMA herunter | finanzen.net

Nach dem gut zehnprozentigen Kurseinbruch am Vortag ist es am Donnerstag für die PUMA-Aktien weiter bergab gegangen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,64 EUR -0,50 EUR -1,61%

Auf dem schon niedrigsten Niveau seit 2018 rutschten die Papiere via XETRA nochmals um 2,05 Prozent ab und schlossen bei 37,70 Euro. Mehrere Experten reagierten mit Abstufungen auf die Enttäuschung, die sich am Vortag nach Eckdaten und Aussagen zum Ausblick des Sportartikelherstellers gezeigt hatte.

Wer­bung

Jefferies, Oddo BHF und die Societe Generale gaben jeweils ihre positiven Einschätzungen auf. Wegen einer hohen und wenig flexiblen Kostenbasis setzte Oddo ein Fragezeichen hinter die künftige operative Manövrierfähigkeit. Antoine Riou von der Societe Generale erwähnte, es gebe jetzt zu viele Unsicherheiten und einen Mangel an kurzfristigen Kurstreibern. Auch James Grizinic von Jefferies verwies auf Margenunsicherheit und fehlende Zugkraft.

Laut Grzinic wäre das vierte Quartal in der Theorie gut gewesen, wäre da nicht das Problem der extremen Abwertung des argentinischen Peso gewesen. Bedeutender sei aber der Ausblick auf 2024 mit einer enttäuschenden Margenperspektive. Seiner Einschätzung nach ist die Warnung extremer ausgefallen als am Markt befürchtet. Der Experte kapituliert trotz einer zuletzt schon schwachen Kursentwicklung, wie er betonte. Angesichts der Margenstärke von PUMA zeigte er sich auch enttäuscht von der Entwicklung der Produktpalette.

Wer­bung

Anleger wurden unter diesen Umständen nicht besänftigt davon, dass es auch eine ermutigende Stimme gab. Die Privatbank Hauck & Aufhäuser ragte am Morgen aus dem Analystenkreis hervor mit einer frisch ausgesprochenen Kaufempfehlung. Christian Salis glaubt, dass nun alle schlechten Nachrichten eingepreist sind, da die PUMA-Aktien 2024 mit einem Abschlag von mehr als 26 Prozent der zweitschlechteste MDAX-Wert sind.

Trotz der anhaltenden konjunkturellen Unsicherheit geht Salis davon aus, dass PUMA weiter ein solides Umsatz- und Gewinnwachstum verzeichnen wird - angetrieben durch nachhaltige Marktanteilsgewinne und große Sportereignisse, die im Jahresverlauf anstehen. Er verwies dabei auf die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf PUMA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PUMA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Robert Ascroft/ PUMA

Nachrichten zu PUMA SE

Wer­bung

Analysen zu PUMA SE

DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
27.01.2025PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
24.01.2025PUMA SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
24.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
24.01.2025PUMA SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
27.01.2025PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
23.01.2025PUMA SE HaltenDZ BANK
23.01.2025PUMA SE Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
20.09.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
06.07.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
28.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
09.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"