General Motors will Umsatz bis 2030 mehr als verdoppeln - GM-Aktie leichter
General Motors (GM) will bis 2030 den Umsatz mehr als verdoppeln und setzt dabei auf den Ausbau der Modellpalette von Elektroautos.
Werte in diesem Artikel
Der US-Autokonzern nahm bei der Präsentation der neuen Ziele auch Tesla direkt ins Visier: GM will Spitzenreiter bei den E-Autoverkäufen in den USA werden. Einen konkreten Zeitplan für die Erreichung dieses Ziels nannte der Konzern allerdings nicht.
Mit dem Umsatz soll auch die Profitabilität über die zuletzt erreichten 7,9 Prozent operative Marge steigen. Mit neuen Automodellen und Services könnte die Rendite erhöht werden, teilte der Konzern am Forschungszentrum bei Detroit Investoren und Analysten mit.
Die Bekanntgabe solch langfristiger finanzieller Ziele ist ein ungewöhnlicher Schritt für den Automobilkonzern und unterstreicht das Bestreben, die Investoren davon zu überzeugen, das Unternehmen eher als technologieorientiertes Unternehmen denn als Hersteller zu bewerten.
GM teilte am Mittwoch auch mit, ein elektrisches Chevrolet-Crossover für circa 30.000 Dollar auf den Markt zu bringen. Angaben zum Zeitplan machte der Konzern nicht.
Vergangenes Jahr setzte GM weltweit 122,5 Milliarden US-Dollar um.
Die General Motors-Aktie gab im NYSE-Handel am Mittwoch schließlich um 0,95 Prozent auf 53,83 US-Dollar nach.
NEW YORK (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf General Motors
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Motors
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere General Motors News
Bildquellen: Denise Kappa / Shutterstock.com, Linda Parton / Shutterstock.com
Nachrichten zu General Motors
Analysen zu General Motors
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.10.2022 | General Motors Neutral | UBS AG | |
07.12.2020 | General Motors Outperform | Credit Suisse Group | |
03.12.2020 | General Motors buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.06.2020 | General Motors Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.2020 | General Motors buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.12.2020 | General Motors Outperform | Credit Suisse Group | |
03.12.2020 | General Motors buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.03.2020 | General Motors buy | UBS AG | |
13.02.2019 | General Motors Buy | Seaport Global Securities | |
11.01.2019 | General Motors Outperform | BMO Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.10.2022 | General Motors Neutral | UBS AG | |
18.06.2020 | General Motors Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.03.2019 | General Motors Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.09.2018 | General Motors Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.10.2017 | General Motors Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2018 | General Motors Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.2018 | General Motors Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.02.2018 | General Motors Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.03.2017 | General Motors Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.03.2017 | General Motors Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für General Motors nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen