Deutlicher Schutz

Debatte um AstraZeneca-Impfstoff: Immunologe für dritte Nachimpfung

18.02.21 07:11 Uhr

Debatte um AstraZeneca-Impfstoff: Immunologe für dritte Nachimpfung | finanzen.net

In der Diskussion um die Wirksamkeit des AstraZeneca-Corona-Impfstoffs schlägt der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Carsten Watzl, eine Nachimpfung mit einem anderen Mittel vor.

Werte in diesem Artikel
Aktien

141,60 EUR -0,20 EUR -0,14%

"Man kann die Immunität, die man mit dem AstraZeneca-Impfstoff ausgelöst hat, ohne Probleme mit einem mRNA-Impfstoff später noch einmal verstärken", sagte Watzl der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag). Spätestens ab dem vierten Quartal stünden mehr Impfdosen zur Verfügung als für eine zweifache Impfung der Gesamtbevölkerung nötig wären, argumentierte der Dortmunder Professor. "Es wäre deshalb kein Problem, eine dritte Impfung mit einem mRNA-Impfstoff nachzuholen."

Wer­bung

Dies könne ohnehin wegen der Varianten des Coronavirus ratsam sein. "Es wäre ein Leichtes für die Bundesregierung, eine neuerliche Impfung mit einem mRNA-Impfstoff zu garantieren, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen, dass die Menschen dadurch besser geschützt wären", sagte der Immunologe.

Watzl betonte: "Das Mittel von AstraZeneca ist ein sehr guter Impfstoff, auch wenn die anderen noch ein bisschen besser sind." Durch den in Deutschland verlängerten Abstand zwischen erster und zweiter Dosis werde die Wirksamkeit von AstraZeneca mutmaßlich auf 80 Prozent erhöht. Der Impfstoff biete einen deutlichen Schutz vor einer Corona-Erkrankung, der um ein Vielfaches besser sei, als wenn nicht geimpft sei.

Wer­bung

Das AstraZeneca-Vakzin unterscheide sich auch bei den Nebenwirkungen kaum von den anderen Wirkstoffen, sagte Watzl weiter: "Ein Unterschied zwischen den Impfstoffen ist, dass diese Nebenwirkungen bei mRNA Impfstoffen in mehr Fällen und stärker nach der zweiten anstelle der ersten Impfung auftreten. Bei AstraZeneca ist es genau umgekehrt." Reaktionen des Körpers bei Impfungen bei allen Mitteln seien keine Überraschung. "Die oft typischen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Muskelschmerzen sind in der Regel Ausdruck davon, dass der Impfstoff das tut was er tun soll, nämlich eine Immunreaktion auszulösen", sagte Watzl.

/shy/DP/zb

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AstraZeneca

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AstraZeneca

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Oli Scarff/Getty Images

Nachrichten zu AstraZeneca PLC

Wer­bung

Analysen zu AstraZeneca PLC

DatumRatingAnalyst
13:46AstraZeneca HoldDeutsche Bank AG
11.02.2025AstraZeneca OutperformBernstein Research
10.02.2025AstraZeneca BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.02.2025AstraZeneca HaltenDZ BANK
07.02.2025AstraZeneca HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.02.2025AstraZeneca OutperformBernstein Research
10.02.2025AstraZeneca BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.02.2025AstraZeneca OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025AstraZeneca OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.01.2025AstraZeneca BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
13:46AstraZeneca HoldDeutsche Bank AG
07.02.2025AstraZeneca HaltenDZ BANK
07.02.2025AstraZeneca HoldDeutsche Bank AG
06.02.2025AstraZeneca NeutralUBS AG
06.02.2025AstraZeneca HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12.11.2024AstraZeneca SellUBS AG
07.11.2024AstraZeneca SellUBS AG
05.11.2024AstraZeneca SellUBS AG
05.11.2024AstraZeneca SellDeutsche Bank AG
05.11.2024AstraZeneca SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AstraZeneca PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"