DAX - Kurs Allzeithoch?
08.05.24 09:00 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Kurs Allzeithoch?
Seit Mitte April hatte der DAX® seine 50-Tages-Linie (akt. bei 17.983 Punkten) immer wieder verschiedenen Belastungsproben unterzogen. Letztlich erfolgreich, denn zuletzt hat sich dieser Durchschnitt erneut als Sprungbrett nach oben erwiesen. Apropos Hürden überspringen: Gestern gelang dem Aktienbarometer mit dem Spurt über die Hochs bei 18.226/18.236 Punkten der Abschluss einer kurzfristigen Bodenbildung. Deren Anschlusspotenzial lässt sich auf rund 600 Punkte taxieren, sodass perspektivisch sogar ein neuer Rekordstand oberhalb des bisherigen Allzeithochs bei 18.567 Punkten möglich erscheint. In die gleiche Kerbe schlägt die zuvor ausgeprägte Korrekturflagge (siehe Chart). Unter dem Strich trägt die Atempause seit Ostern damit absolut konstruktive Züge. Als zusätzlichen Katalysator auf der Oberseite sollten Anlegerinnen und Anleger das obere Bollinger Band (akt. bei 18.327 Punkten) im Blick behalten. Das Überwinden der oberen Begrenzung des Volatilitätsindikators dient oftmals als Startsignal für einen neuen Aufwärtstrendimpuls. Aufgrund der Relevanz der eingangs erwähnten Glättungslinie bietet sich diese in Zukunft dagegen als Absicherungslevel auf der Unterseite an.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Seit Mitte April hatte der DAX® seine 50-Tages-Linie (akt. bei 17.983 Punkten) immer wieder verschiedenen Belastungsproben unterzogen. Letztlich erfolgreich, denn zuletzt hat sich dieser Durchschnitt erneut als Sprungbrett nach oben erwiesen. Apropos Hürden überspringen: Gestern gelang dem Aktienbarometer mit dem Spurt über die Hochs bei 18.226/18.236 Punkten der Abschluss einer kurzfristigen Bodenbildung. Deren Anschlusspotenzial lässt sich auf rund 600 Punkte taxieren, sodass perspektivisch sogar ein neuer Rekordstand oberhalb des bisherigen Allzeithochs bei 18.567 Punkten möglich erscheint. In die gleiche Kerbe schlägt die zuvor ausgeprägte Korrekturflagge (siehe Chart). Unter dem Strich trägt die Atempause seit Ostern damit absolut konstruktive Züge. Als zusätzlichen Katalysator auf der Oberseite sollten Anlegerinnen und Anleger das obere Bollinger Band (akt. bei 18.327 Punkten) im Blick behalten. Das Überwinden der oberen Begrenzung des Volatilitätsindikators dient oftmals als Startsignal für einen neuen Aufwärtstrendimpuls. Aufgrund der Relevanz der eingangs erwähnten Glättungslinie bietet sich diese in Zukunft dagegen als Absicherungslevel auf der Unterseite an.
DAX® (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT3M6J, HT32TZ, HT3V5L, HT4NQT, HT4FY4, HT4GN4, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.