DAX aktuell

Positiver Wochenstart: DAX schließt höher und hält sich über 50-Tage-Linie - Zölle weiter im Fokus

28.04.25 17:49 Uhr

BÖRSE AKTUELL: Montag an Börse Frankfurt - DAX stabilisiert sich weiter und hält letztlich die 50-Tage-Linie | finanzen.net

Am deutschen Aktienmarkt und auch europaweit sind die Anleger am Montag zuversichtlich geblieben. Die 50-Tage-Durchschnittslinie im DAX hält.

Werte in diesem Artikel
Indizes

22.271,7 PKT 29,2 PKT 0,13%

Zum Handelsstart verbuchte der DAX einen Gewinn von 0,44 Prozent auf 22.339,89 Zähler. Auch im weiteren Verlauf blieb er auf grünem Terrain und beendete die Sitzung 0,13 Prozent höher bei 22.271,67 Punkten.

Wer­bung

Das Tageshoch vom Freitag bei 22.318 Punkten wurde gleich zum Handelsstart überwunden, und so steigt die Hoffnung, dass es dem deutschen Börsenbarometer nun gelingt, sich dauerhaft über der 50-Tage-Durchschnittslinie festzusetzen. Diese Linie verläuft derzeit bei 22.215 Punkten und signalisiert charttechnisch interessierten Anlegern den mittelfristigen Trend. Leicht dürfte das aber nicht sein, denn der Widerstand in diesem Bereich ist erheblich. "Der Aufwärtsdrang trifft auf dünne Luft", schrieben etwa die Experten von Index-Radar.

Am 18. März hatte der deutsche Leitindex mit Blick auf die Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket bei 23.476,01 Zählern noch einen neuen Höchststand erreicht. Den 6. März hatte der DAX bei 23.419,48 Einheiten - mit einem neuen Allzeithoch auf Schlusskursbasis - beendet.

Leichtes Monatsplus für den DAX

Nach den wegen des US-Zollkonflikts heftigen Turbulenzen in diesem Monat, die den DAX zwischenzeitlich fast 17 Prozent gekostet hatten, liegt der Index inzwischen wieder leicht im Plus. Vom Monatstief bei 18.489 Punkten erholte er sich um mehr als 20 Prozent. Zum Rekordhoch von 23.746 Punkten fehlen dem deutschen Leitindex derzeit knapp sieben Prozent.

Wer­bung

Wie weit trägt die Rally?

Die große Frage laute, wie weit die aktuelle Rally laufen könne, konstatierte Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Für den DAX sei die Frage entscheidend, ob weitere Käufer in den Markt kommen, die an ein schnelles Erreichen der bisherigen Rekordhochs glaubten. Dabei lässt er Vorsicht für den weiteren Verlauf anklingen, denn statistisch gesehen, sei der April seit langem der beste DAX-Monat im gesamten Jahr.

Trumps Zölle bleiben Unsicherheitsfaktor

"Mit jedem neuen "Tweet" des US-Präsidenten Donald Trump könnte die Stimmung an der Börse wieder kippen", warnte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Vor allem China stellt sich weiter angriffslustig gegen den Mann im Weißen Haus, zeigt ihm die Krallen und lässt ihn abblitzen. Das dürfte Trump sich nicht lange gefallen lassen.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX

Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen legte zur Mittagszeit um 0,38 Prozent auf 28.402,66 Zähler zu. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,56 Prozent auf 5.183,07 Punkte nach oben.

Bildquellen: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com

Mehr zum Thema DAX 40

mehr