Ewige Liste der WM-TitelFußball-WM: Diese Länder haben die meisten Fußball-Weltmeister-Titel

Zuletzt blickte die Fußball-Welt auf die WM 2022 nach Katar. Diese Nationalmannschaften konnten sich am häufigsten gegen die weltweite Konkurrenz durchsetzen.
Im Jahr 2022 schaute die Fußball-Welt auf die Weltmeisterschaft in Katar. Diese National-Teams konnten ihre Fans bisher am häufigsten mit dem begehrten Titel erfreuen.

Platz 9: Das Ranking
In diesem Ranking werden die Nationalmannschaften mit den meisten Weltmeistertiteln im Fußball vorgestellt. Stand ist der 18. Dezember 2022.
Quelle: Bild: moomsabuy / Shutterstock.com

Platz 8: Spanien
La Furija Roja wurde 2010 in Südafrika erstmals Weltmeister. Die Spanier schlugen dabei die Niederlande mit 1:0 in der Verlängerung. Zudem wurde die Selección 1950 Vierter hinter Brasilien, Schweden und Uruguay.
Quelle: Bild: istock/Sander de Haas

Platz 7: England
Das Vaterland des Fußballs brachte es bisher auf einen WM-Titel. Im Endspiel 1966 schlug England im eigenen Land die deutsche Nationalmannschaft mit 4:2 nach Verlängerung. Die Three Lions schafften es zudem 1990 hinter dem Drittplatzierten Italien auf Rang vier sowie 2018 hinter Belgien auf den vierten Platz.
Quelle: Bild: Matt Cardy/Getty Images

Platz 6: Uruguay
Uruguay errang bereits zweimal den Titel des Fußballweltmeisters. Im ersten Austragungsjahr der WM 1930 machte das Team Argentinien mit einem 4:2 zum Vizeweltmeister. 1950 holte sich Uruguay den Titel, ohne dass ein Finale ausgetragen wurde. Die WM wurde innerhalb einer Gruppe ausgespielt. So holte sich Uruguay mit einem 2:1-Sieg über Brasilien im letzten Spiel die Tabellenführung und damit den WM-Pokal. Zudem wurde die Elf zweimal Vierter.
Quelle: Bild: Barbra Ford / Shutterstock.com

Platz 5: Frankreich
Frankreich gelang der WM-Titel-Gewinn bislang zweimal. 1998 im eigenen Land, hierbei ging das Finale für die Auswahl aus Brasilien nicht gut aus und 2018 in Russland, indem die Equipe Tricolore Kroatien mit 4:2 besiegte. Außerdem erreichte das französische Team zweimal Platz zwei und zweimalig Rang drei während einer Fußball-Weltmeisterschaft.
Quelle: Bild: dutourdumonde / Shutterstock.com

Platz 4: Argentinien
Bereits 1978 bezwang die argentinische Fußballnationalmannschaft erstmals einen Gegner im Finale. Hier hieß es schlussendlich gegen die Niederlande 3:1 nach Verlängerung. Im Jahr 1986 folgte das Endspiel gegen Deutschland mit einem Ausgang von 3:2 Treffern. Auch 2022 in Katar konnte Messi mit seinen Teamkollegen den Pokal entgegen nehmen - nach einem Elfmeter-Krimi gegen Frankreich. Außerdem gehen noch zwei WM-Vizemeisterschaften auf das Konto der Argentinier.
Quelle: Bild: Matt Trommer / Shutterstock.com

Platz 3: Italien
Die Squadra Azzurra konnte schon viermal ein Finale der Fußball-WM für sich entscheiden. So sicherten sich die Italiener den Pokal 1934 mit einem 2:1 nach Verlängerung gegen die Tschechoslowakei, 1938 mit einem 4:2-Sieg über Ungarn und 1982 mit einem 3:1 gegen die deutsche Nationalelf. Letztmalig konnte das italienische Team 2006 in Deutschland ein Finale gewinnen. Hier wurde Frankreich mit 5:3 im Elfmeterschießen geschlagen.
Quelle: Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Platz 2: Deutschland
Die deutsche Fußballelf konnte bislang vier Weltmeister-Titel feiern. 1954 besiegte Deutschland Ungarn mit 3:2 Toren, 1974 die Niederlande mit 2:1 und 1990 Argentinien, dank eines Strafstoßtreffers von Andreas Brehme, mit einem 1:0-Sieg. Auch beim jüngsten WM-Sieg 2014 hieß der Finalgegner Argentinien und auch 2014 konnte sich Deutschland mit 1:0 gegen die argentinische Auswahl durchsetzen, allerdings erst in der Verlängerung: Mario Götze schoss die deutsche Elf in der 113. Minute zum vierten WM-Sieg. Zudem wurde Deutschland hinter England, Italien, Argentinien und Brasilien schon ganze viermal Vize-Weltmeister.
Quelle: Bild: Wandersmann / pixelio.de

Platz 1: Brasilien
Brasilien eroberte bereits fünfmal die Krone des Fußballweltmeisters und belegt demnach klar Platz eins im Top-Ranking. 1958 schlug die Seleção Schweden mit 5:2, 1962 die Tschechoslowakei mit 3:1, 1970 Italien mit 4:1 und 1994 abermals Italien mit 3:2 nach Elfmeterschießen. Der letzte Streich gelang dem brasilianischen Team im Jahr 2002 - hier wurde Deutschland mit 2:0 bezwungen.
Quelle: Bild: mangostock / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: sdecoret / Shutterstock, moomsabuy / Shutterstock.com