Chips Act

Intel-Aktie im Sinkflug: Einstieg der US-Regierung als Umwandlung von Subventionen?

19.08.25 06:03 Uhr

Intel-Aktie rauscht an der NASDAQ dennoch ab: Wird die US-Regierung jetzt zum wichtigsten Aktionär? | finanzen.net

Die USA verhandelt Kreisen zufolge über die Übernahme eines Anteils von etwa zehn Prozent an dem Chiphersteller Intel.

Werte in diesem Artikel
Aktien

25,07 EUR -1,02 EUR -3,89%

Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf einen Beamten des Weißen Hauses und anderen mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Damit könnten die USA zum größten Anteilseigner des angeschlagenen Chipherstellers werden. Die Regierung erwäge eine mögliche Investition in Intel, die die Umwandlung einiger oder aller bislang erhaltenen staatlichen Zuschüsse aus dem sogenannten Chips Act in Eigenkapital beinhalten würde, hieß es weiter.

Wer­bung

Bereits seit dem 7. August hat sich der US-Präsident Donald Trump immer mal wieder zu Intel geäußert. So hatte er den Rücktritt von Vorstandschef Lip-Bu Tan gefordert, nachdem ein amerikanischer Senator dem Chip-Manager zu große Nähe zu China vorgeworfen hatte. Eine Woche später wurden erstmals Pläne über eine mögliche Staatsbeteiligung kolportiert.

Es hatte geheißen, dass die Trump-Regierung mit dem kriselnden Unternehmen über einen möglichen Einstieg spricht, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung nicht namentlich genannte Quellen berichtet hatte. Der Schritt solle die Bemühungen von Intel unterstützen, die US-Produktion auszuweiten. Die Aktie war daraufhin am vergangenen Donnerstag und Freitag um insgesamt bis zu 12 Prozent nach oben gesprungen.

An der NASDAQ ging es heute dann kräftig nach unten: Schlussendlich stand ein Minus von 3,66 Prozent auf 23,66 US-Dollar an der Tafel.

Wer­bung

/nas/he

WASHINGTON/MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) / NEW YORK (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Intel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Dragan Jovanovic / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu Intel Corp.

Wer­bung

Analysen zu Intel Corp.

DatumRatingAnalyst
19.09.2025Intel VerkaufenDZ BANK
19.09.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Intel NeutralUBS AG
25.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
20.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
28.10.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
01.08.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
29.04.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
15.02.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
27.01.2022Intel OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
19.09.2025Intel NeutralUBS AG
25.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
20.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
19.08.2025Intel NeutralUBS AG
12.08.2025Intel Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
19.09.2025Intel VerkaufenDZ BANK
19.09.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.07.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2025Intel VerkaufenDZ BANK
15.04.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen