Charttechnik: Dow Jones – Bodenbildung als V-Formation?
von Karen Szola Technische Analystin €uro am Sonntag
Diagnose: Nachdem der Dow Jones Mitte Januar dieses Jahres unter hoher Dynamik seinen seit 1982 bestehenden Primär-Aufwärtstrend nach unten durchschlug, hat sich das charttechnische Bild wesentlich eingetrübt. Im Vorfeld bildete sich seit Sommer 2007 eine Kopf-Schulter-Formation, die mit dem Bruch der Nackenlinie, in diesem Fall bei etwa 12.800 Punkten, ihrer Vollendung zustrebte. Mittlerweile wurde das Kursziel bei rund 11.600 Zählern annähernd erreicht. Auf dieser Ebene liegt außerdem eine massive Unterstützung, resultierend aus dem Bewegungshoch vom Mai 2006. Aufgrund der stark überverkauften Markttechnik startete in den vergangenen Tagen eine Erholungsbewegung, die aktuell allerdings nur als technische Gegenbewegung einzuschätzen ist. Nach oben wird es nun eng, denn ein Kreuzwiderstand, resultierend aus Primär-Aufwärtstrend und horizontalem Widerstand im Bereich bei etwa 12.780 Punkten, könnte diese Erholung abrupt beenden.
Zum Vergrößern bitte Chart anklicken.
Prognose: Bleibt es dem Dow Jones verwehrt, sich über der genannten Widerstandszone nachhaltig zu positionieren, so droht zunächst weiteres Rückschlagpotential bis auf das Unterstützungslevel bei rund 12.000 Punkte. Sollte es hier kein Halten geben, so geht die Reise nochmals bis zum letzten Bewegungstief bei 11.635 Punkten. Im Erfolgsfall jedoch hätte sich beim Dow Jones eine Boden bildende V-Formation herausgebildet - eine bullish zu bewertende Trendumkehr.
Analyse-Datum: 30.01.2008
Weitere technische Analysen finden Sie in der Rubrik "Aktien-Chartanalyse" auf finanzen.net und euroamsonntag.de.
© Axel Springer Finanzen Verlag GmbH und Smarthouse Media GmbH