MDAX-Performance

Börse Frankfurt: MDAX zum Ende des Donnerstagshandels in Grün

18.01.24 17:57 Uhr

Börse Frankfurt: MDAX zum Ende des Donnerstagshandels in Grün | finanzen.net

Der MDAX notierte am Abend im Plus.

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,24 EUR -0,63 EUR -6,42%

2,37 EUR -0,21 EUR -8,10%

87,85 EUR -5,20 EUR -5,59%

21,65 EUR -0,57 EUR -2,57%

7,37 EUR -0,67 EUR -8,29%

54,05 EUR -8,50 EUR -13,59%

15,70 EUR -1,27 EUR -7,48%

26,60 EUR -3,64 EUR -12,04%

6,02 EUR -0,42 EUR -6,46%

32,35 EUR -2,05 EUR -5,96%

13,40 EUR -0,72 EUR -5,10%

88,05 EUR -7,85 EUR -8,19%

11,53 EUR -0,48 EUR -3,96%

8,09 EUR -1,19 EUR -12,78%

17,30 EUR -1,11 EUR -6,03%

Indizes

25.408,5 PKT -1.466,1 PKT -5,46%

Der MDAX tendierte im XETRA-Handel zum Handelsschluss um 1,20 Prozent stärker bei 25.552,88 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 244,623 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,335 Prozent auf 25.334,56 Punkte an der Kurstafel, nach 25.250,06 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den MDAX bis auf 25.234,18 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 25.584,40 Zählern.

MDAX-Entwicklung seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verbucht der MDAX bislang ein Minus von 2,77 Prozent. Noch vor einem Monat, am 18.12.2023, verzeichnete der MDAX einen Wert von 26.904,30 Punkten. Vor drei Monaten, am 18.10.2023, wies der MDAX einen Stand von 24.702,33 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 18.01.2023, lag der MDAX noch bei 28.819,29 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 gab der Index bereits um 4,79 Prozent nach. Bei 27.272,39 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des MDAX. Das Jahrestief wurde hingegen bei 25.075,79 Zählern markiert.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im MDAX

Zu den stärksten Einzelwerten im MDAX zählen derzeit AIXTRON SE (+ 5,15 Prozent auf 34,33 EUR), SMA Solar (+ 5,00 Prozent auf 47,88 EUR), JENOPTIK (+ 4,65) Prozent auf 27,90 EUR), Delivery Hero (+ 4,13 Prozent auf 22,42 EUR) und United Internet (+ 3,98 Prozent auf 23,00 EUR). Unter Druck stehen im MDAX hingegen HelloFresh (-3,13 Prozent auf 12,07 EUR), TeamViewer (-3,04 Prozent auf 13,08 EUR), HENSOLDT (-1,06 Prozent auf 28,00 EUR), Jungheinrich (-0,96 Prozent auf 30,92 EUR) und CTS Eventim (-0,92 Prozent auf 59,40 EUR).

Diese MDAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Aktuell weist die Aroundtown SA-Aktie das größte Handelsvolumen im MDAX auf. 4.898.780 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Talanx-Aktie macht im MDAX mit 16,772 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentalkennzahlen der MDAX-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung die Lufthansa-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,94 zu Buche schlagen. Die RTL-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 10,29 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf AIXTRON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIXTRON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: FrankHH / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
07.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
06.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
06.03.2025Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen