Ausrangierte Handys

Apple nimmt zweite Roboter-Linie zum iPhone-Recycling in Betrieb

18.04.19 14:09 Uhr

Apple nimmt zweite Roboter-Linie zum iPhone-Recycling in Betrieb | finanzen.net

Apple hat inzwischen zwei Roboter-Linien zum iPhone-Recycling im Einsatz, die bis zu 2,4 Millionen Geräte pro Jahr zerlegen können.

Werte in diesem Artikel
Aktien

232,50 EUR 2,00 EUR 0,87%

Wie viele Telefone es tatsächlich werden, hänge unter anderem von der Zahl der Nutzer ab, die sich dafür entscheiden, ihre ausrangierten Handys an Apple zurückzuverkaufen, sagte die für Umweltschutz zuständige Top-Managerin Lisa Jackson der dpa.

Wer­bung

Zudem prüfe Apple erst, ob diese Geräte noch aufgebessert und wieder verkauft werden könnten. Im vergangenen Apple-Geschäftsjahr hatte der erste Roboter mit dem Namen Daisy rund eine Million iPhones zerlegt, wie aus dem neuen Umweltbericht des Konzerns hervorgeht. Zugleich seien 7,8 Millionen der an Apple zurückverkauften Geräte runderneuert worden und wieder in den Handel gegangen.

Die Daisy-Roboter können aktuell 15 iPhone-Modelle Bauteil für Bauteil auseinandernehmen. Ziel ist es, wertvolle Materialien wie Edelmetalle gründlicher zu recyceln So könne zum Beispiel Kobalt aus Batterien fast zu 100 Prozent für die Produktion neuer Akkus wiederverwendet werden. Einer der Roboter steht in einem neuen Labor zur Recycling-Forschung in Austin in Texas. Der zweite ist in den Niederlanden in Betrieb.

Wer­bung

Jackson, eine frühere Chefin der US-Umweltschutzbehörde EPA, hatte 2017 das Ziel ausgegeben, Technik irgendwann nur mit wiederverwendeten Materialien zu bauen - oder zumindest neu geförderte Rohstoffe mit dem Angebot von Recycling-Wertstoffen an andere auszugleichen. Inzwischen werden zum Beispiel die Gehäuse einiger neuer Modelle der Mac-Computer aus recyceltem Aluminium gefertigt. Apple entwickelte dafür eine spezielle Legierung - und kann daher nur das Aluminium aus eigenen Geräten auf diese Weise wiederverwenden. "Wir müssen uns dem Kreislauf-Ziel schrittweise nähern", sagte Jackson.

/so/DP/jha

CUPERTINO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Vividrange / Shutterstock.com, phoneradarblog BI Deutschland

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"