Aufstellung für morgen

Nicht ausruhen! Wohin die Visa-Aktie jetzt steuert

28.01.20 12:18 Uhr

Nicht ausruhen! Wohin die Visa-Aktie jetzt steuert | finanzen.net

Bargeld ist vom Aussterben bedroht, die Kreditkarte mittelfristig wohl auch. Der weltgrößte Kartenanbieter Visa investiert deshalb massiv in digitale Technologie. Mitte Januar landete er seinen jüngsten Coup.

Werte in diesem Artikel

von Birgit Haas, Euro am Sonntag

Der größte Kreditkartendienstleister der Welt, Visa, setzt seine Einkaufstour bei Fintech-Unternehmen fort. Mitte Januar hat der US-Konzern das Jungunternehmen Plaid für 5,3 Milliarden Dollar übernommen. Das ist die größte technologieorientierte Übernahme der jüngeren Unternehmensgeschichte.

Wer­bung

Die Software von Plaid aus dem Silicon Valley erlaubt es Nutzern, Bezahl-Apps wie Paypals Venmo oder Transferwise direkt mit dem Konto zu verbinden. Die Nutzung von Kreditkarten wird damit überflüssig - eine Entwicklung, die Visa lieber mitgestaltet, als am Ende ­einer der Verlierer zu sein.

Ein Trend, den auch US-Banken wie Goldman Sachs, Citi und American Express erkannt haben, die in dem Start-up investiert sind. Plaid wächst seit der Gründung 2013 rasant und ist zuletzt mit 2,65 Milliarden Dollar bewertet worden. Auch JP Morgan Chase unterstützt die Übernahme. Sie sorge für mehr Datensicherheit, hieß es aus dem Haus. Denn die Kritik an Anbietern wie Plaid - der stärkste Konkurrent heißt Yodlee und ist ebenfalls ein Jung­unternehmen aus dem Silicon Valley -, sie könnten die Nutzerdaten nicht ausreichend schützen, war bislang massiv.

Visa investiert seit Kurzem verstärkt im Fintech-Sektor, um vom technologischen Wandel nicht abgehängt zu werden. Der Konzern soll kein Kreditkartenanbieter mehr sein, sondern ein digitaler Bezahldienstleister. "Diese Akquisition ist die natürliche Weiterentwicklung von Visas 60-jähriger Reise von der sicheren Schnittstelle zwischen Käufern und Verkäufern zur Schnittstelle von Verbrauchern mit digitalen Finanzdienstleistungen", sagte Unternehmensboss Al Kelly.

Wer­bung

Er verspricht sich viel von dem Deal: "Die Kombination von Visa und Plaid wird uns in das Epizentrum der Fintech- Welt bringen, unseren gesamten Markt erweitern und unser langfristiges Umsatzwachstum beschleunigen."

Auch an Klarna beteiligt


Aber Plaid ist beileibe nicht der einzige Zukauf: 2017 etwa ­erwarb Visa eine Minderheitsbeteiligung an Schwedens Zahlungsverkehrsanbieter Klarna, seit vergangenem Sommer das wertvollste europäische Fintech. Im Sommer haben die US-Amerikaner zudem Earthport, einen britischen Anbieter grenzüberschreitender Bezahldienstleistungen, zudem Teile des US-Chip-Interface-Entwicklers Rambus und den Zahlschutzdienstleister Verifi, ebenfalls aus den USA, unters Konzerndach geholt.

Auch in Deutschland hat Visa zugeschlagen und sich das Münchner Fintech Payworks ­gesichert. Das Unternehmen entwickelt Bezahlplattformen für Händler.

Wer­bung

Im Geschäftsjahr mit Ende September 2019 hat Visa abermals den Erfolg dieser Strategie bewiesen. Der Umsatz wuchs um elf Prozent auf 23 Milliarden Dollar, der Gewinn überproportional um 17 Prozent auf rund zwölf Milliarden Dollar. Das sei auch den Zukäufen geschuldet, meint Firmenchef Kelly. Visa habe Reichweite und Kapazitäten erweitert.

Dauerbrenner: Innovationen stehen beim Traditionskonzern im Fokus. Neues Allzeithoch an der Wall Street.







____________________________

In eigener Sache

Übrigens: American Express und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf American Express

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf American Express

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: varandah / Shutterstock.com, Valeri Potapova / Shutterstock.com

Nachrichten zu Visa Inc.

Wer­bung

Analysen zu Visa Inc.

DatumRatingAnalyst
21.02.2025Visa BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Visa OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Visa KaufenDZ BANK
31.01.2025Visa BuyUBS AG
31.01.2025Visa BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
21.02.2025Visa BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Visa OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Visa KaufenDZ BANK
31.01.2025Visa BuyUBS AG
31.01.2025Visa BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
18.05.2018Visa NeutralUBS AG
15.04.2016Visa NeutralCompass Point
24.07.2015Visa HoldTopeka Capital Markets
24.07.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
30.01.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
DatumRatingAnalyst
01.11.2012Visa sellUBS AG
12.09.2012Visa sellUBS AG
26.07.2012Visa sellUBS AG
09.07.2012Visa sellUBS AG
11.12.2008Visa underperformCowen and Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Visa Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen