Alle 30 Tage fliegen

Lufthansa reaktiviert geparkte Flugzeuge fortlaufend

30.07.20 17:36 Uhr

Lufthansa reaktiviert geparkte Flugzeuge fortlaufend | finanzen.net

Die Lufthansa reaktiviert ihre in der Corona-Krise kurzfristig geparkten Flugzeuge in regelmäßigen Wellen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

150,52 EUR 5,20 EUR 3,58%

161,30 EUR 2,12 EUR 1,33%

6,29 EUR 0,01 EUR 0,16%

Da nach Herstellervorgaben die Flugzeuge mindestens alle 30 Tage fliegen müssen, werden die Jets dann wieder in den Linienbetrieb genommen, schilderte das Unternehmen am Donnerstag in Frankfurt. Sonst stünden nur sogenannte Werkstattflüge ohne Passagiere zur Wahl. "Flüge rund um den Henninger Turm machen wir nicht", erklärte aber der Chef der Langstreckenwartung Frankfurt, Dirk Ranft.

Wer­bung

Ein größerer Teil der Flotte wird allerdings auch für längere Standfristen aus dem Verkehr gezogen, so unter anderem die gesamte Flotte des Groß-Airbus A380. Während geparkte Jets innerhalb eines Arbeitstages wieder flott gemacht werden können, dauert die Wiederbelebung eines Flugzeugs aus dem Tiefschlaf bis zu vier Wochen mit einem erheblich erhöhten Kostenaufwand. Zwischenzeitlich angefallene Wartungsintervalle können diese Spanne noch verlängern. Geparkt wird unter anderem in Frankfurt, München und Berlin. Langfristige Lagerplätze hat der Konzern unter anderem im spanischen Teruel und im französischen Lourdes gemietet.

Auf dem Höhepunkt des Corona-Lockdowns standen rund 700 der 763 Konzernjets am Boden, im Herbst soll mit 380 Fliegern rund die Hälfte der Flotte wieder in der Luft sein. Wegen zahlreicher Ungewissheiten über die weitere Entwicklung der Pandemie und auch der Luftfahrtnachfrage gibt es für die kommenden Jahre nur sehr grobe Planzahlen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr geht bislang davon aus, dass im Jahr 2023 ein neues Normalmaß erreicht sein wird mit 100 Fliegern weniger als noch 2019.

Da der Konzern in dieser Zeit trotz der Krise auch noch 80 fabrikneue Maschinen erhält, wird von der aktuellen Flotte fast jedes vierte Flugzeug künftig nicht mehr gebraucht. Ganz oben auf der Streichliste stehen die vierstrahligen Interkontinentaljets, die pro Passagier wesentlich mehr Kerosin verbrennen als ihre Nachfolger mit zwei Triebwerken. Fünf Boeing-Jumbos vom älteren Typ 747-400 und sechs noch größere Airbus A380 werden definitiv nicht mehr für die Lufthansa abheben, zudem sind elf ältere Mittelstreckenjets vom Typ A320 bereits ausgemustert.

Wer­bung

Im Flugplan der Lufthansa hat die Corona-Krise bestehende Trends verschärft. So soll das derzeit noch stillgelegte Flaggschiff A380 mit 519 Plätzen künftig nur noch vom Drehkreuz München abheben.

/ceb/DP/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
29.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
28.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
29.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
29.04.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
29.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen