SINGULUS will Gewinne schreiben – Aktie feierte fulminantes Comeback

An der Börse gibt es immer wieder spannende Geschichten, die massive Kursbewegungen auslösen.
Werte in diesem Artikel
Jüngstes Beispiel ist die Aktie der SINGULUS TECHNOLOGIES AG. Das Unternehmen produziert schlüsselfertige Anlagen zur Herstellung optischer Speichermedien. Viele Marktteilnehmer hatten den Titel schon abgeschrieben, nachdem die Kurse seit Monaten entgegen der positiven Entwicklung des Gesamtmarktes nachgaben. Zu allem Übel entschied die Deutsche Börse AG am 03. September, die Aktie aus dem TecDAX zu verbannen.
Am Markt wenig diskutiert wurde allerdings eine Mitte August veröffentlichte Meldung des Unternehmens. Dort hieß es, dass der bisherige Vorstandschef Stefan Baustert per Ende August ausscheidet und das Amt übergangsweise durch den bisherigen Aufsichtsratschef Roland Lacher bekleidet wird. Zusätzlich wurde erwähnt, dass das Unternehmen damit auf einen Wachstumskurs zurückgeführt werden soll. In der Folge stieg die SINGULUS-Aktie für einen Tag um einige Prozentpunkte an.
So richtig in Schwung kam der Titel allerdings erst, als sich die Nachricht eines optimistischen Interviews des neuen Vorstandschefs in der „Euro am Sonntag“ unter Marktteilnehmern herumsprach. In dem Artikel sprach Lacher davon, das Unternehmen rasch in die Gewinnzone zurückführen und weniger Stellen als geplant abbauen zu wollen. Auf Nettobasis soll das Unternehmen demnach nach den Äußerungen Lachers bereits im Jahr 2010 wieder profitabel sein. Das war Futter für den Aktienkurs. Ausgehend von rund 2,20 Euro stieg der Titel innerhalb von zwei Tagen auf fast 3 Euro an.
Trotz der eindeutig positiven Kursreaktion gab es einige kritische Stimmen, die Lachers Äußerungen als sehr optimistisch und weit vorausschauend einschätzten. Schließlich war noch vor wenigen Monaten ein solcher Optimismus schwer vorstellbar. Erst Ende Juli schätze SINGULUS die Auswirkungen der internationalen Wirtschaftskrise auf seine Märkte nach eigenen Angaben gravierender ein als noch zu Beginn des Jahres. Konkret sei der Markt für Solartechnik seit Herbst 2008 nahezu zum Erliegen gekommen und auch im Bereich Optical Disc gebe es kaum Impulse für den Rest des Geschäftsjahres 2009, so die Aussagen der Gesellschaft Ende Juli.
Anfang September klang die Beurteilung in eigenen Angaben des Unternehmens dagegen wie ausgewechselt. Blu-ray habe sich als Standardformat für hochqualitative Filme durchgesetzt und außer Sony würden heute alle Disc-Hersteller auf SINGULUS-Anlagen produzieren. Die Nachfrage nach dem Blu-ray-Format halte trotz Wirtschaftskrise weltweit an und auch die Marktdurchdringung verlaufe schneller als ursprünglich erwartet, so das Unternehmen. Weltweit seien bereits mehr als 60 Produktionsanlagen ausgeliefert worden. Auch für die Zukunft zeigte sich die Gesellschaft optimistisch. So werde derzeit ein 100 Gigabyte Blu-ray-Format entwickelt, welches künftig weitere Anwendungspotentiale eröffnet. Auch der vergleichsweise neue Geschäftsbereich Solar soll in den kommenden Jahren stark ausgebaut werden.
Insgesamt kann angesichts des jüngsten Kurssprungs von einer echten Wiederbelebung der Aktie gesprochen werden. Für eine vergleichbar starke Bewegung müssen SINGULUS-Aktionäre in der Kurshistorie ziemlich weit zurück schauen. Für Anleger, die auf die SINGULUS-Aktie setzen möchten, könnten neben einer Direktinvestition vor allem die vergleichsweise konservativen Diskontzertifikate interessant sein.
Im Verhältnis zur möglichen Jahresrendite von etwa 11 Prozent bietet das Diskontzertifikat der Deutschen Bank (WKN: DB4XWG) einen relativ hohen Risikopuffer von rund 35 Prozent. Der Maximalwert des Produktes liegt bei 2 Euro. Offensiver sind dagegen die Ausstattungsmerkmale beim Diskontzertifikat mit einem Maximalwert von 3 Euro (WKN: DB5JTJ). Hier kann eine höhere Rendite von bis zu 25 Prozent pro Jahr erzielt werden, der Risikopuffer ist mit etwa 16 Prozent entsprechend niedriger. Ein Kapitalschutz ist bei Diskontzertifikaten nicht gegeben.

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.
Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Singulus Technologies
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Singulus Technologies
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Singulus Technologies AG
Analysen zu Singulus Technologies AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.11.2014 | Singulus Technologies Hold | equinet AG | |
02.10.2014 | Singulus Technologies Verkaufen | Independent Research GmbH | |
30.09.2014 | Singulus Technologies Sell | equinet AG | |
22.09.2014 | Singulus Technologies verkaufen | Independent Research GmbH | |
22.09.2014 | Singulus Technologies buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.09.2014 | Singulus Technologies buy | Warburg Research | |
05.08.2014 | Singulus Technologies buy | Warburg Research | |
27.06.2014 | Singulus Technologies buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
25.06.2014 | Singulus Technologies buy | Warburg Research | |
13.05.2014 | Singulus Technologies buy | Close Brothers Seydler Research AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.11.2014 | Singulus Technologies Hold | equinet AG | |
19.05.2014 | Singulus Technologies Halten | Independent Research GmbH | |
31.03.2014 | Singulus Technologies Hold | equinet AG | |
24.02.2014 | Singulus Technologies halten | Independent Research GmbH | |
14.11.2013 | Singulus Technologies halten | Independent Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.10.2014 | Singulus Technologies Verkaufen | Independent Research GmbH | |
30.09.2014 | Singulus Technologies Sell | equinet AG | |
22.09.2014 | Singulus Technologies verkaufen | Independent Research GmbH | |
13.09.2013 | Singulus Technologies verkaufen | Independent Research GmbH | |
14.05.2013 | Singulus Technologies verkaufen | Independent Research GmbH |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Singulus Technologies AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen