Mit Teilschutz aufs Börsenparkett
Das griechische Schuldendrama bestimmt momentan spürbar die Börsenentwicklung. Doch der grundsätzliche Aufwärtstrend des EURO STOXX 50® hat daran bisher keinen Schaden genommen.
Autor: Hussam Masri
So ist die Schwäche seit Mitte April nach Meinung der meisten Marktteilnehmer vorläufig nicht mehr als eine Korrektur innerhalb der mittlerweile dreijährigen Klettertour des Index.
Der EURO STOXX 50® Index als Barometer der 50 wichtigsten europäischen Standardwerte wird zu etwa zwei Dritteln von deutschen und französischen Unternehmen geprägt. Und gerade letztere dürften von den derzeit weniger beachteten EZB-Maßnahmen profitieren, die letztlich auch als Konjunkturstütze wirken sollen. Währenddessen haben sich der Euro und der Ölpreis von ihren Tiefs zwar zuletzt erholt. Auf Jahressicht notiert die Gemeinschaftswährung aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau und treibt den Export. Der günstige Ölpreis indes entlastet die Konsumenten und verhilft den Unternehmen zu niedrigeren Kosten.
Diese Zutaten inklusive der weiterhin guten Ertragsperspektive der größten Unternehmen in Euroland sprechen für eine mittelfristig positive Börsentendenz. Demnach bieten sich in der aktuellen Situation Investments an, die von einer Fortsetzung des Aufwärtstrends beim EURO STOXX 50® profitieren, aber für den Fall einer länger andauernden und stärker werdenden Korrektur ein hohes Maß an Schutz für das eingesetzte Kapital bieten. Für die Sicherung eines niedrigen Teilschutzniveaus kann der aktuell niedrige EURO STOXX 50®-Kurs durchaus hilfreich und sinnvoll sein.
Bis zu 20 Prozent Gewinnchance im Aufwärtstrend bei kalkulierbarem Risiko
Mit dem DekaBank 90 % Tresor-Zertifikat mit Cap 07/2019 bezogen auf den EURO STOXX 50® können Anleger im Fall einer signifikanten Aufwärtsbewegung des europäischen Aktienmarkts bis zum Cap partizipieren.
Am Laufzeitende im Juli 2019 kann der Anleger bis zu 20,00 Prozent als Ertrag auf den investierten Nennbetrag von je 1.000,00 Euro erzielen. Dies entspricht einer maximalen Rendite von 4,40 Prozent p.a. Demgegenüber besteht ein Verlustrisiko von maximal 10,00 Prozent des Nennbetrags.
Um von den Eigenschaften des Zertifikats voll zu profitieren, ist ein Anlagehorizont bis zur Rückzahlung am 29.07.2019 notwendig. Eine Aufwärtstendenz des EURO STOXX 50® wirkt zwar schon vorher positiv auf den Zertifikatekurs. Aber erst zum Laufzeitende entfaltet das Zertifikat seine volle Wirkung.
Das Investment startet mit dem Schlusskurs des EURO STOXX 50® vom 24.07.2015 und wird vier Jahre später mit dem Indexstand vom 22.07.2019 abgerechnet. Bis zur Obergrenze von 20,00 Prozent schlägt sich dann eine positive Basiswertentwicklung vollständig im Rückzahlungsbetrag nieder. Maximal erhält der Anleger 1.200,00 Euro pro Zertifikat.
Stärkere Gewinne des EURO STOXX 50® erhöhen zwar die Wahrscheinlichkeit, dass auch am Bewertungstag eine Marktkonstellation zur Auszahlung von je 1.200,00 Euro gegeben ist. Mehr als 20,00 Prozent Gewinn auf den Nennbetrag sind jedoch nicht möglich, auch wenn der Basiswert deutlich stärker zulegen sollte.
90,00 Prozent des investierten Nennbetrags sind derweil am 29.07.2019 als minimale Rückzahlung gesichert. Nicht einmal eine Börsenbaisse könnte die Auszahlung bei Fälligkeit unter 900,00 Euro je Zertifikat drücken. Bis zur Verlustgrenze von -10,00 Prozent muss der Anleger jedoch eine gegebenenfalls negative Entwicklung des EURO STOXX 50® bei der Endabrechnung tragen.
Daneben darf das Emittentenrisiko nicht unberücksichtigt bleiben. Käme es zu einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank, so könnte auch das Tresor-Zertifikat nicht wie geplant bedient werden. Die Gefahr eines Totalverlusts ist demzufolge nicht ausgeschlossen.
Das Tresor-Zertifikat mit der WKN DK0FKY steht vom 06.07.2015 bis zum 24.07.2015* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 1.010,00 Euro je Stück inklusive eines Ausgabeaufschlags von 10,00 Euro emittiert.
* Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der "Wertpapierprospekt") sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Hussam Masri verantwortet als Managing Direktor die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.