Baader Markets-Kolumne

Yen-Schwäche bringt Japans Aktienmarkt auf die Überholspur

17.01.13 14:28 Uhr

Yen-Schwäche bringt Japans Aktienmarkt auf die Überholspur | finanzen.net

Abwertung der japanischen Währung und ein riesiges Konjunkturpaket sollen die Deflationsphase in Japan beenden.

Werte in diesem Artikel
Devisen

163,1700 JPY 0,1305 JPY 0,08%

0,0064 USD 0,0000 USD 0,04%

Indizes

39.089,7 PKT 387,8 PKT 1,00%

Zertifikate mit einer Währungsabsicherung lassen Anleger an der Rallye ohne Einbußen partizipieren.

Die Abwertung des Yen hat den japanischen Aktienmarkt zu einer der Gewinnerbörsen 2012 gemacht. Um 23 Prozent stieg das Marktbarometer des japanischen Aktienmarktes, der Nikkei 225, im vergangenen Jahr. Die gerade beendete Woche schloss er bei 10.810 Punkten und damit auf dem höchsten Stand seit Februar 2011. (Seit der letzten Empfehlung in der Zertifikate-Börse am 30. November 2012 stieg der Nikkei 225 um mehr als 26 Prozent.) Gleichzeitig war das die neunte Woche mit einem Gewinn in Folge. Nur noch die Älteren unter den Anlegern können sich an eine derartige Rallye erinnern. Zuletzt war dies im Boomjahr 1988 der Fall.

Dieser Anstieg erfolgt zeitgleich mit der Abwertung des Yen. Vor allem ausländische Anleger setzten nach der Wahl darauf, dass die Geldpolitik von der japanischen Notenbank, der Bank of Japan, gelockert wird, damit das Land nach Jahrzehnten den Weg aus der Deflation findet. Die Ausländer waren es dann auch, die im vergangenen Jahr 2,1 Bill. Yen (18 Mrd. Euro) in den japanischen Aktienmarkt am Kabutocho investierten. Das war der höchste Wert seit 2007. Auf der anderen Seite waren die japanischen Anleger auf der Verkäuferseite. Durch die lockere Geldpolitik und die massive Abwertung des Yen von 12 Prozent seit Anfang Dezember werden nach Ansicht von Marktexperten die exportorientierten Unternehmen profitieren. Der Dollar wertete sich bis auf 89,18 Yen auf, das niedrigste Niveau für Japans Devise seit Juni 2010. Die japanische Währung schloss damit die neunte Woche in Folge mit Verlusten ab.

Weitere Impulse werden durch das insgesamt 20,2 Bill. Yen (172 Mrd. Euro) schwere Konjunkturpaket erwartet, das die Regierung um den neuen Ministerpräsidenten Shinzo Abe beschlossen hat. Die Maßnahmen sollen das Wirtschaftswachstum ankurbeln und der chronischen Deflation und dem hohen Yen-Kurs entgegenwirken, so der Ministerpräsident. Umgerechnet rund ein Viertel des Konjunkturprogramms fließt in den Wiederaufbau des Nordosten Japans, der vom Erdbeben und dem Tsunami im März 2011 schwer zerstört wurde. Außerdem sollen veraltete Straßen und Tunnel saniert werden. Knapp 30 Mrd. Euro sollen japanische Unternehmen bei der Expansion im Ausland unterstützen. Neben einem Wirtschaftswachstum von 2 Prozent im laufenden Jahr strebt die Regierung ein Inflationsziel von 2 Prozent an, um die Deflationsphase zu überwinden. Mit diesen Konjunkturmaßnahmen sollen rund 600.000 neue Jobs geschaffen werden.

Die Abwertung des japanischen Yen erfolgt so schnell, dass viele Analysten mit ihren Prognosen nicht mehr hinterher kommen. So hatte die BayernLB für Juli 2013 ein Kursziel von 82 Yen pro Dollar als Ziel genannt. Mit 89,18 Yen ist die japanische Währung bereits über dieses Ziel hinaus geschossen. Der Devisenanalyst Osamu Takashima erwartet, dass der Kurs bis Ende März bis auf 90 Yen pro Dollar fallen wird. Er hält es für möglich, dass Japans Währung ihren Abwärtstrend bis auf 95 Dollar fortsetzen wird, dem niedrigsten Niveau seit August 2009. Morgan Stanley senkte seine Prognose sogar von 84 auf 95 Yen pro Dollar im ersten Quartal.

Eine weitere Abwertung sollte dem japanischen Aktienmarkt weitere Aufwärtsimpulse verleihen. Trotz des kräftigen Anstieges gilt er nicht als teuer. Der Markt wird derzeit mit einem Buchwert von 1,07 bewertet. Im Vergleich dazu liegt der Standard & Poor’s 500 Index bei 2,21 und der STOXX Europe 600 Index bei 1,58. Sollte der Verbraucherpreisindex wie gewollt in den kommenden Quartalen steigen, sollte der Aufwärtstrend des Nikkei an Dynamik gewinnen. Schon jetzt sehen technische Analysten die Ampeln für den japanischen Leitindex Nikkei 225 auf grün, da er den seit 2010 bestehenden Abwärtstrend beendet hat. Als nächstes Ziel wird von den technischen Analysten der Widerstand bei 11.408 Punkten gesehen.

Für Anleger, die von einem weiteren Anstieg des Nikkei 225 und der Abwertung des Yen ausgehen, empfiehlt sich ein Nikkei Quanto Zertifikat der Deutschen Bank (DE000DB2F109), das die Währungsrisiken absichert. In den vergangenen drei Monaten konnte das Zertifikat mehr als 27 Prozent zulegen. Ein klassisches Indexzertifikat auf den Nikkei 225 von HSBC Trinkaus (DE000TB0T7L3) kam wegen der gleichzeitigen Yen-Abwertung nicht über einen Gewinn von 7,7 Prozent hinaus.

Das Faktor Triple Long Zertifikat auf den Nikkei 225 der Commerzbank (DE000CZ34KC2), das die Bewegung des japanischen Leitindex mit dem Faktor drei hebelt, konnte innerhalb des Dreimonatszeitraums rund 68 Prozent zulegen.

Mit Zertifikaten können Anleger allerdings auch einzelne Sektoren ins Depot bringen. Das TOPIX Banks Quanto Open End Zertifikat der Royal Bank of Scotland (RBS) (NL0000040905) kam in den zurückliegenden drei Monaten auf eine Performance von rund 30 Prozent. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass die Absicherungsgebühr gegenüber dem Yen-Verfall bei mehr als 3 Prozent liegt. Das TOPIX Real Estate Quanto Zertifikat (NL0000093961) erreichte seit Mitte Oktober einen Gewinn von 33 Prozent. Die Absicherungsgebühr liegt hier bei mehr als 5 Prozent.



Disclaimer
Die hier wiedergegebenen Publikationen, Kommentare oder sonstigen Beiträge wurden von den im Namen der Baader Bank AG Stellung nehmenden Autoren oder Kommentatoren sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.
Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für deren zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.
Durch das Zurverfügungstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.
Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltenen weiteren Links übernehmen.
Copyright ©: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.
Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Horst Schiessl. Die Mitglieder des Vorstands sind Uto Baader (Vorsitzender), Nico Baader, Dieter Brichmann und Dieter Silmen.

Der Autor dieses Artikels ist Christian Grabbe, Derivateexperte bei der Baader Bank AG und zuständig für alle Derivategeschäfte. Weitere Informationen rund um die Themen Indizes, Aktien, Anleihen, Hebelprodukte, ETFs, Devisen und Rohstoffe erhalten Sie auf www.Baadermarkets.de sowie in dem kostenlosen Newsletter Zertifikate Börse.“

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema Nikkei 225