Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Aktien: Ein Zukunftsinvestment?

22.12.11 09:29 Uhr

Aktien: Ein Zukunftsinvestment? | finanzen.net

Das Jahr 2011 dürfte als eines der schwierigsten in die Börsenhistorie eingehen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

22.497,0 PKT 71,2 PKT 0,32%

Seit dem Crash im August fahren die Kurse Achterbahn. Ob es hoch oder runter geht, hängt seitdem weniger von Konjunktur oder Unternehmen ab, als vielmehr von den Entscheidungen der Politiker, Ratingagenturen oder Notenbanken. Kurzfristige Prognosen sind damit faktisch unmöglich geworden. Wie angespannt die Lage ist, zeigen die Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi vom Montag: Demnach steht der Finanzsektor auf ähnlich wackligen Beinen wie nach der Pleite von Lehman Brothers. Kann man unter diesen Bedingungen Aktien noch als Zukunftsinvestment sehen?

Wer­bung

Der Blick zurück hilft

Dazu erinnern wir uns am Besten an das Jahr 2000 zurück. Damals war die Welt noch in Ordnung. Die Konjunktur hatte jahrelang floriert. Die Nutzung der neuen Technologien sollte der Wirtschaft auch für die Zukunft dauerhaftes Wachstum bescheren. Die Bewertungen an den Börsen waren zwar hoch, Experten rechtfertigten diese aber mit dem stabilen Marktumfeld. Von einer Schuldenkrise war damals keine Rede. Ganz im Gegenteil: Dank der florierenden Wirtschaft gab es im US-Staatshaushalt sogar einen dicken Überschuss. Aus heutiger Sicht ein Leben wie im Schlaraffenland. Kein Wunder, dass die Börsen bei nahezu jeder Party heißes Gesprächsthema waren. Gebracht hat es den Aktien nichts. Wer im März 2000 in den DAX investierte, hat elf Jahre später über ein Viertel seines Geldes verloren.

Langfristig denken

Die schwelende Schuldenkrise dürfte auch 2012 kräftige Kursschwankungen an den Börsen bringen. Wegen der nötigen Ausgabenkürzungen sind zudem die Konjunkturperspektiven für die westlichen Industrieländer durchwachsen. Im Gegenzug sind Aktien aber günstig: Der DAX notiert aus Bewertungssicht rund 20 Prozent unter dem historischen Schnitt. Bei Nebenwerten sind die Bewertungsrelationen vielfach noch deutlich günstiger. Dazu gibt es kaum Anlagealternativen: Vermeintlich sichere Bundes- oder US-Anleihen schaffen nicht einmal einen Inflationsausgleich. Zahlreiche Unternehmen bieten dagegen alleine schon Dividendenrenditen von vier Prozent und mehr. Natürlich fällt es derzeit schwer, potenzielle Anleger von Aktieninvestments zu überzeugen.

Eventuell wird das erste Halbjahr 2012 auch noch einmal schwierig. Wer langfristig denkt, findet jetzt aber bessere Bedingungen für Aktieninvestments als im Hype Anfang 2000.

Wer­bung

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr