China will TikTok-Deal mit Oracle und Walmart wohl nicht zustimmen - Oracle-Aktie etwas leichter
Die Regierung in Peking wird einer chinesischen Zeitung zufolge vermutlich nicht dem geplanten Umbau des US-Geschäfts von TikTok zustimmen.
Werte in diesem Artikel
Die Bedingungen des Deals mit den US-Konzernen Oracle und Walmart "verletzen Chinas nationale Sicherheit, Interessen und Würde", hieß es am Dienstag in der englischen Ausgabe eines Kommentars in der "Global Times". "Wenn dieser durch US-Manipulationen vorangetriebene Umbau von TikTok Schule macht, wird jedes erfolgreiche chinesische Unternehmen, sobald es sein Geschäft auf die USA ausdehnt und wettbewerbsfähig wird, von den USA ins Visier genommen", hieß es. Durch "Tricks und Zwang" werde es dann in eine amerikanisch kontrollierte Firma verwandelt.
Chinesische Regierungvertreter reagierten nicht auf eine Bitte um eine Stellungnahme.
Eine bisherige grundsätzliche Einigung sieht vor, dass das US-Geschäft von TikTok in eine eigene Firma aufgeht, die TikTok Global heißen soll. Unklar ist allerdings unter anderem, ob der chinesische Mutterkonzern ByteDance oder US-Konzerne die Kontrolle haben sollen. Die US-Regierung fordert den Umbau mit der Begründung, der Kurzvideodienst könne Daten an chinesische Regierungsstellen weiterleiten.
Das am Wochenende angekündigte Arrangement sieht vor, dass die Daten von TikTok auf von Oracle betriebene US-Server unter der Aufsicht von Oracle-CEO Safra Catz übertragen werden. Catz war einst im Gespräch für die Stelle als Donald Trumps Nationale Sicherheitsberaterin. Oracle hat versprochen, dass die Daten der TikTok-Nutzer sicher wären.
Die Oracle-Aktie tendierte im Handel an der NYSE zeitweise 1,78 Prozent tiefer, konnte die Verluste im Verlauf aber deutlich reduzieren und ging 0,31 Prozent schwächer bei 60,63 US-Dollar aus dem Handel.
Reuters / Dow Jones Newswires
Ausgewählte Hebelprodukte auf ByteDance
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ByteDance
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere ByteDance News
Bildquellen: XanderSt / Shutterstock.com
Nachrichten zu Oracle Corp.
Analysen zu Oracle Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.01.2025 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.12.2024 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.12.2024 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.12.2024 | Oracle Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.12.2024 | Oracle Buy | UBS AG | |
10.12.2024 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.12.2024 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.09.2024 | Oracle Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.01.2025 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.12.2024 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.12.2024 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.12.2024 | Oracle Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
23.10.2024 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.12.2022 | Oracle Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.10.2022 | Oracle Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.03.2019 | Oracle Verkaufen | DZ BANK | |
17.09.2015 | Oracle Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08.01.2015 | Oracle Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Oracle Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen