2G Energy: Korrektur als neue Einstiegschance
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Aktie von 2G Energy ist zuletzt etwas zurückgekommen, was auch an einem Prognoseupdate zu den Halbjahreszahlen liegt. Der übergeordnete Aufwärtstrend der Aktie ist aber ebenso intakt wie die geschäftlichen Perspektiven.
Werte in diesem Artikel
SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps
Die Aktie von 2G Energy zählt mit einem Kursplus von rund 40 Prozent zu den großen Gewinnern des laufenden Jahres. In der Spitze, zum Jahreshoch im August, waren es aber schon mehr als 70 Prozent, im Anschluss hat der Titel eine Korrektur gestartet.
Etwas Druck ist dabei auch von den Halbjahreszahlen ausgegangen. Denn das Unternehmen hat zwar den Umsatz in den ersten sechs Monaten um rund 30 Prozent auf 169,9 Mio. Euro gesteigert und das EBIT sogar um 39 Prozent verbessert.
Die Jahresprognose wurde trotzdem auf die untere Hälfte der ausgegebenen Zielspannen, also auf 430 bis 440 Mio. Euro beim Umsatz (ursprünglich 430 bis 450 Mio. Euro) und 8,5 bis 9,5 Prozent bei der EBIT-Marge (ursprünglich 8,5 bis 10,5 Prozent) eingegrenzt, da noch die beihilferechtliche Genehmigung der EU zum sogenannten Biomassepaket weiter aussteht. Diese ist nötig für die Abarbeitung einer größeren Zahl von Aufträgen für deutsche Biogasanlagen.
Das Unternehmen geht aber fest davon aus, dass diese Genehmigung bald kommt. Die Aufträge würden sich in diesem Fall schlimmstenfalls auf 2026 verschieben und da für zusätzliche Unterstützung sorgen. Das Management peilt für das nächste Jahr unverändert einen Umsatz von 440 bis 490 Mio. Euro und eine EBIT-Marge von 9 bis 11 Prozent an.
Die hohe Umsatz- und Gewinndynamik sorgt für gute Chancen, dass die Aktie den Aufwärtstrend bald wieder aufnimmt. Wer auf dieses Szenario setzen will, kann die Korrektur nutzen, um in mehreren Tranchen an schwachen Tagen zuzukaufen.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
StockXperts berichtet im Rahmen einer bezahlten News-Coverage über das Unternehmen. Die Unabhängigkeit des Artikels wurde vertraglich gesichert und das Unternehmen bzw. der Auftraggeber hat auf den Text keinen Einfluss genommen und diesen vor Veröffentlichung auch nicht gesichtet.
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft unterhält eine Auftragsbeziehung zu dem Unternehmen (Research-Coverage).
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft hat die Aktie des Unternehmens gekauft und/oder diese in ein von ihr betreutes Musterdepot oder Anlagevehikel (bspw. ein Zertifikat) aufgenommen.