Montagshandel an der Börse: 10 wichtige Fakten
![10 vor 9: Montagshandel an der Börse: 10 wichtige Fakten Montagshandel an der Börse: 10 wichtige Fakten | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/start_boerse_alphspirit_660.jpg)
Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX freundlich erwartet
Der DAX dürfte sich nach dem Rückschlag vom Freitag zum Wochenbeginn zunächst etwas höher zeigen. Vorbörsliche Indikationen prognostizieren einen Handelsstart bei 12.866 Punkten. Das entspräche einem Plus von 0,2 Prozent.
2. Asiens Aktienmärkte uneinheitlich
An den größten Börsen in Asien sind die Anleger unentschlossen und die Märkte auf Richtungssuche. In Tokio zeigt sich der Nikkei nach der Feiertagspause etwas schwächer und verliert 0,20 Prozent auf 22.705 Punkte. Nur wenig verändert zeigt sich der Mark auf dem chinesischen Festland, wo der Shanghai Composite 0,1 Prozent auf 3.200 Indexpunke gewinnt. In Hongkong verliert der Hang Seng 0,26 Prozent auf 24.642 Zähler
3. Abhör-Affäre bei VW: Volkswagen sucht Maulwurf
Volkswagen hat wieder Ärger mit dem Bekanntwerden von vertraulichen Interna. Zur Nachricht
4. SAP kann Gewinn steigern - Prognose für Free Cashflow erhöht
Der Softwarekonzern SAP hat knapp drei Wochen nach vorläufigen und überraschend starken Zweitquartalszahlen seinen Optimismus für die weitere Entwicklung unterstrichen. Nach einer deutlichen Verbesserung des Cashflows im zweiten Quartal wurde die vor drei Monaten gesenkte Erwartung für den Free Cashflow im Gesamtjahr wieder angehoben. Zur Nachricht
5. Corona-Krise reißt Ryanair in die Verlustzone
Der Zusammenbruch des Flugverkehrs in der Corona-Krise hat Europas größten Billigflieger Ryanair im abgelaufenen Quartal nicht so tief in die roten Zahlen gerissen wie befürchtet. Unter dem Strich stand im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni ein Verlust von 185 Millionen Euro nach einem Gewinn von 243 Millionen ein Jahr zuvor. Zur Nachricht
6. Corona-Impfstoff-Entwickler CureVac stellt Weichen für US-Börsengang
Das deutsche Biotech-Unternehmen CureVac, das an einem Corona-Impfstoff forscht, treibt seine Pläne für einen Börsengang in den USA voran. Zur Nachricht
7. Reges Interesse an Unternehmensteilen der insolventen Wirecard - Bundesbank will Reform der Wirtschaftsprüfung
Im vorläufigen Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG gibt es trotz der schwierigen Ausgangslage und der zu Verfahrensbeginn fehlenden Liquidität Fortschritte. So sei zwischenzeitlich die Liquidität bis auf weiteres gesichert, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Jaffé mit. Die eingeleiteten Investorenprozesse kämen gut voran. Zur Nachricht
8. Goldpreis steigt auf Rekordoch
Gold ist wegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise so teuer wie noch nie. In der Nacht auf Montag stieg der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) bis auf 1944,71 Dollar und übertraf damit das bisherige Rekordhoch von rund 1921 Dollar 2011 vom September deutlich. Zur Nachricht
9. Ölpreise stabil
Der Ölpreis präsentierte sich am Montagmorgen mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,04 auf 41,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,38 auf 43,72 Dollar anzog.
10. Euro kostet erstmals seit September 2018 mehr als 1,17 Dollar
Der Euro zieht zum Wochenstart weiter an und baut damit die Gewinne der vergangenen Tage und Wochen aus. Im frühen Handel stieg der Euro erstmals seit Herbst 2018 wieder über die Marke von 1,17 US-Dollar - in der Spitze kostete er bis zu 1,1725 Dollar.
Weitere News
Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com