Freitag an der Börse: 10 wichtige Fakten
Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX mit Verlusten erwartet
Der DAX dürfte zum Wochenausklang erneut schwächer starten. Vorbörsliche Indikationen prognostizieren eine um 1,28 Prozent tiefere Eröffnung bei 10.924 Punkten. Neue China-Sorgen dürften den Anlegern am deutschen Aktienmarkt auf das Gemüt schlagen.
2. Börsen in Fernost mit teils kräftigen Verlusten
Die asiatischen Aktienmärkte bewegen sich vor dem Wochenende nach unten. In Tokio verliert der Nikkei aktuell 1,00 Prozent auf 20.346 Zähler. Auf dem chinesischen Festland geht es für den Shanghai Composite um 1,88 Prozent nach unten auf 2.814 Indexpunkte. Am heftigsten fallen die Verluste in Hongkong aus. Der Hang Seng bricht aktuell um 5,49 Prozent ein, es stehen 22.947 Zähler auf der Kurstafel. Dass China zukünftig mehr Kontrolle über Hongkong haben möchte, sorgt für Verunsicherung und könnte das Verhältnis zwischen China und den USA weiter belasten.
3. NVIDIA profitiert von starkem Geschäft mit Rechenzentren
Der Grafikkarten-Spezialist NVIDIA hat im vergangenen Quartal von einem regen Geschäft mit Rechenzentren profitiert. Der Umsatz des Konzerns, dessen Technik auch in großem Stil für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz genutzt wird, stieg im Jahresvergleich um 39 Prozent auf gut drei Milliarden Dollar. Zur Nachricht
4. Volkskongress: China stemmt sich mit Milliardenausgaben gegen Corona-Krise
Mit einer massiven Erhöhung der Staatsausgaben will China gegen die Abschwächung der Konjunktur durch die Pandemie mit dem neuen Coronavirus ankämpfen. "Dies sind außergewöhnliche Maßnahmen für ungewöhnliche Zeiten", sagte Regierungschef Li Keqiang am Freitag zum Auftakt der Jahrestagung des Volkskongresses in Peking zu der dafür nötigen starken Erhöhung der Staatsverschuldung. Zur Nachricht
5. IBM kündigt zum ersten Mal unter neuem CEO einen Stellenabbau an
Der IT-Konzern IBM streicht zum ersten Mal unter der Führung seines neuen Chefs Arvind Krishna Arbeitsplätze. Mit dem Stellenabbau, dessen genaue Zahl nicht genannt wurde, versucht der Konzern nach eigenen Angaben sich flexibler aufzustellen und sein Wachstum wieder anzukurbeln. Zur Nachricht
6. Roche übernimmt Sequenziertechnologie-Firma Stratos
Der Schweizer Pharmakonzern Roche übernimmt die amerikanische Stratos Genomics. Die Firma aus Seattle im Bundesstaat Washington entwickelt Sequenziertechnologie, wie Roche am Freitag mitteilte. Zur Nachricht
7. Deutsche Steuereinnahmen brechen im April um 25 Prozent ein
Die deutschen Steuereinnahmen sind im April infolge der Corona-Krise drastisch gesunken. Ohne reine Gemeindesteuern nahmen sie gegenüber dem Vorjahresmonat um 25,3 Prozent ab und zeigten "damit erste Auswirkungen der Corona-Pandemie", wie das Bundesfinanzministerium in seinem Monatsbericht bekanntgab. Zur Nachricht
8. Argentinien verlängert Umschuldungsangebot an Gläubiger abermals
Kurz vor Fristende hat die argentinische Regierung ihr Umschuldungsangebot an die privaten Gläubiger erneut verlängert. Bis zum 2. Juni könnte mit den Eignern von nach ausländischem Recht ausgegebenen Staatsanleihen nun weiter nach einer Lösung im Schuldenstreit gesucht werden. Zur Nachricht
9. Ölpreise auf Talfahrt
Die Ölpreise sind am Freitag wegen Konjunktursorgen stark gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 33,90 US-Dollar. Das waren 2,16 Dollar weniger als am Vortag.
10. Euro gibt nach
Der Euro ist am Freitag gesunken. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,0922 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs am Vorabend bei 1,0950 Dollar gelegen hatte.
Weitere News
Bildquellen: Inga Ivanova / Shutterstock.com