10 wichtige Fakten zur Börse am Donnerstag
Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX mit leichten Abschlägen in Sicht
Nach seinem Vortagessprung auf das höchste Niveau seit Ende April wird der DAX am Donnerstag etwas schwächer erwartet.
2. Börsen in Asien behaupten sich
In Tokio kommt der Nikkei kaum vom Fleck und steigt aktuell um 0,04 Prozent auf 20.602,40 Punkte. Auf dem chinesischen Festland verbucht der Shanghai Composite ebenfalls ein marginales Plus von derzeit 0,05 Prozent auf 2.885,20 Zähler. Daneben verliert der Hang Seng in Hongkong minimal um 0,01 Prozent auf 24.397,29 Indexzähler.
3. Lufthansa bestätigt bevorstehende Einigung um Milliarden-Rettung
Die in der Coronakrise unter Druck geratene Deutsche Lufthansa befindet sich auf der Zielgeraden bei einer Einigung mit der Bundesregierung über ein Rettungspaket. Zur Nachricht
4. Tesla lässt Klage gegen Corona-Einschränkungen fallen
Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat die Klage gegen die Ausgehbeschränkungen in der Corona-Krise am Standort seines Stammwerks in Kalifornien fallengelassen. Zur Nachricht
5. US-Notenbank bekräftigt Krisenkurs
Die US-Notenbank Fed hat ihren Willen bekräftigt, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die Corona-Krise anzugehen. Zur Nachricht
6. BaFin fühlt Deutscher Bank mit Sonderprüfung auf den Zahn
Die Deutsche Bank hat einmal mehr eine Sonderprüfung der Finanzaufsicht BaFin am Hals. Zur Nachricht
7. Apple und Google veröffentlichen Schnittstellen für Corona-Warn-Apps
Die Smartphone-Schnittstellen von Google und Apple für Corona-Warn-Apps sind offiziell verfügbar. Zur Nachricht
8. Aroundtown will keine Dividende ausschütten
Der Luxemburger Gewerbeimmobilien-Spezialist Aroundtown will vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie keine Dividende ausschütten. Zur Nachricht
9. Ölpreise ziehen weiter an
Ölpreise können am Donnerstag weiter zugewinnen. Ein Barrel Brent kostete am Morgen 36,49 US-Dollar (+71 Cent). Der Preis für ein Barrel der WTI legte um 68 Cent auf 34,15 Dollar zu.
10. Euro behauptet sich
Der Euro kostete am Morgen 1,9545 US-Dollar und damit nur etwas weniger als in der Nacht.
Weitere News
Bildquellen: Lotus_studio / Shutterstock.com