Vermögen vermehren
Das eigene Vermögen zu vermehren, ist mit unterschiedlichen Geldanlagen möglich. Banken und Versicherungen bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Sparprodukten an. Auch Staatsanleihen, Aktien, Fonds und Fondsbeteiligungen können zur Vermehrung des Vermögens genutzt werden. Die Anlagemöglichkeiten lassen sich grob in sichere und risikoreiche, sowie in lang- und kurzfristige Geldanlagen einteilen.
Besonders sichere Geldanlagen sind Bankprodukte wie Tages- und Festgeldkonten sowie unterschiedliche Sparbriefe und das Sparbuch. Die Höhe der Zinsen für diese Sparprodukte kann je nach Anbieter variieren und bei einer schlechten Wirtschaftslage durch die gestiegene Inflationsrate recht niedrig ausfallen. Allerdings sind die Gelder durch einen Einlagensicherungsfonds der Banken meist zu 100 Prozent abgesichert. Höhere Renditen aber ein größeres Risiko bieten Fonds und Fondsbeteiligungen sowie börsennotierte Wertpapiere und Aktien. Um mit Aktien sein Vermögen vermehren zu können, sollten sich Anleger an den Finanzmärkten auskennen oder mit Instituten zusammenarbeiten, die professionell mit Wertpapieren handeln.
Zu den langfristigen Geldanlagen zählen viele Lebensversicherungen, teilweise Festgeldanlagen aber auch Immobilien. Wer sein Geld langfristig anlegt, kann in der Regel mit einer höheren Rendite rechnen als bei mittel- oder kurzfristigen Geldanlagen. Um die errechnete Rendite bei Sparprodukten zu erreichen, müssen die Verträge allerdings erfüllt werden. Bei einer vorzeitigen Kündigung entsteht ein Zinsverlust und Kosten durch Bearbeitungsgebühren. Wer mit kurzfristigen Geldanlagen sein Vermögen vermehren möchte, kann in Tagesgeldkonten investieren. Tagesgeld wird zwar niedriger verzinst als Festgeld oder langfristige Geldanlagen, ist aber äußerst sicher und täglich verfügbar.
Bei steigender Inflation können Sachwerte eine empfehlenswerte Geldanlage sein. Gold, Silber aber auch Platin sind von der Inflation nicht so sehr betroffen wie Währungen. Allerdings sollte entweder in Barren oder Münzen die auch als Zahlungsmittel gültig sind investiert werden, da die Edelmetalle unterschiedlich besteuert werden. Immobilien, die in einer guten Lage erworben werden, können langfristig gesehen Gewinne erwirtschaften. Immobilien werden in den meisten Fällen finanziert. Eine langfristige Kreditverpflichtung ist die Folge. Wer mit Immobilien sein Vermögen vermehren möchte, sollte dies daher genau planen.