Wer­bung

Nachhaltige Geldanlage

Der Begriff der nachhaltigen Geldanlage ist heute sehr weit verbreitet und mittlerweile immer weiter in den Fokus der Anleger gerückt. Wer eine Geldanlage tätigen will, der kann heute sowohl in Bezug auf die Anlageform als auch in Bezug auf Laufzeit und Rendite von sehr unterschiedlichen Angeboten profitieren.

Was zeichnet eine nachhaltige Geldanlage aus?

Eine nachhaltige Geldanlage zeichnet sich vor allem durch soziale und ökologische Aspekte aus. Wie bei der "normalen" Geldanlage werden neben der Rendite vor allem Liquidität und Sicherheit der Geldanlage berücksichtigt. Durch die Vereinbarung von wirtschaftlichen und sozialen Aspekten ist die nachhaltige Geldanlage heute bei zahlreichen Anbietern beliebt. Eine Geldanlage die nachhaltig ist, kann sowohl sozial als auch ökologisch sein, größtenteils werden auch beide Kriterien erfüllt.

Das nachhaltige Investment umfasst nicht nur geschlossene Fonds und einzelne Projekte, wer sich nicht auf ein bestimmtes Projekt versteifen will, kann auch in Nachhaltigkeitsfonds investieren. Doch gerade bei den nachhaltigen Fonds kann es für den Anleger auch zu Überraschungen kommen, denn "nachhaltig" bedeutet hier nicht unbedingt "nachhaltig", sondern zwischen den einzelnen Angeboten können mitunter sehr große Unterschiede bestehen. Beispielsweise greifen viele Fonds zur nachhaltigen Geldanlage auf Aktien von Öl- und Gasunternehmen, Atomkonzernen sowie Chemie- und Pharmakonzernen zurück, um eine feste Rendite garantieren zu können.

Wer sein Geld nachhaltig anlegen will, sollte also unbedingt darauf achten, welche Anlage den eigenen Werten am ehesten gerecht wird. Nicht allen Anlegern geht es ausschließlich um die Umwelt, sodass auch für sie ein Fonds infrage kommt, der mit Aktien von Öl- und Gasunternehmen etc. gestützt wird. Diese Fonds sind oftmals sicherer als Fonds, die auf ein rein ökologisches Projekt aufbauen.

Gründe, die für eine nachhaltige Geldanlage sprechen

Für die nachhaltige Geldanlage spricht vor allem die Energiesicherheit. Durch ein nachhaltiges Investment können neue, umweltschonende Energien gefördert werden. Darüber hinaus sind auch der Klimawandel und die Rohstoffknappheit gute Gründe für ein ökologisches Investment.

Selbstverständlich ist auch bei der nachhaltigen Geldanlage ein Vergleich von mehreren Angeboten angebracht. Viele Finanzportale ermöglichen heute einen gezielten Vergleich von mehreren Angeboten. Der Anleger kann sich durch den gezielten Vergleich im Internet dauerhaft das Angebot mit der höchsten Rendite sichern, sich über Laufzeit und Renditeausschüttung und die sozialen sowie ökologischen Aspekte des Projekts informieren.