Euro - Indische Rupie

Indische Rupie handeln
90,8319 INR -0,0421 INR -0,05 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

Wechselkurs - Umrechnungskurs EUR/INR


Top-Partner CFD-Broker
Plus500 - Broker-Test und Erfahrungen
Keine Kommissionen, enge Spreads​
Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
82% der Klein­anleger­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten über­legen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko ein­zugehen, Ihr Geld zu verlieren.​

Premium-Partner
eToro im Online-Broker-Test
Keine Kommissionen, enge Spreads
Hebel- und Long/Short-Trading, Pro-Tools für Trader, über 30 Mio. Investoren, kostenlose Akademie
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Devisen, Rohstoffe und ETFs
CFDs bergen Risiken. 51 % von Privat­anlegern verlieren beim CFD-Handel mit diesen Anbietern Geld.
XTB im Online-Broker-Test
CFD Trading beim Testsieger: "Bester CFD-Broker" (Brokerwahl 2024), "Sehr gute Brokerage App" (Börse Online 2024) uvm.
Keine Kommissionen beim CFD-Handel, enge Spreads, Zinsen auf freies Guthaben
CFDs auf Aktien, ETFs, Devisen, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Werbung

Chart Euro - Indische Rupie (EUR-INR)

Währungsrechner: Euro ➞ Indische Rupie (EUR in INR)

Werbung

Bei Banküberweisungen ins Ausland können bis zu 5% an zusätzlichen, im Wechselkurs versteckten Kosten entstehen. Wise hingegen ist bis zu 5x günstiger.

Werbung
Aktuelles zum Euro - Indische Rupie
Werbung
Euro - Indische Rupie: Kurse und Charts

Euro - Indische Rupie (EUR - INR) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
05.02.2025 90,8740 90,4040 91,2520 90,3178
04.02.2025 90,4040 89,9380 90,4890 89,4855
03.02.2025 89,9380 88,7658 90,0010 88,3978
02.02.2025 88,7669 89,8933 89,8933 87,7454
01.02.2025 89,8933 89,8933 89,8933 89,8933
31.01.2025 89,8933 90,0170 90,2980 89,4148
30.01.2025 90,0260 90,4350 90,6280 89,9515
29.01.2025 90,4270 90,4094 90,4610 89,8816
28.01.2025 90,3910 90,8218 90,8240 90,1423
27.01.2025 90,8456 90,3869 90,9160 90,1961
26.01.2025 90,3761 90,4946 90,5749 90,3222
25.01.2025 90,5269 90,5269 90,5269 90,5269
24.01.2025 90,5269 90,1492 90,6910 89,9930
23.01.2025 90,1427 90,0780 90,2580 89,6944
22.01.2025 90,0780 90,3130 90,3210 89,9376

Euro - Indische Rupie (EUR-INR) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Euro - Indische Rupie im Vergleich

Über den Euro - Indische Rupie

Indische Rupie - Informationen

Die Indische Rupie (Währungskürzel INR) ist die offizielle Währung in Indien. Sie wird jedoch auch in Bhutan und Nepal als zweite offizielle Währung neben der lokalen Währung genutzt. Die lokalen Währungen dieser Staaten (der Ngultrum in Bhutan und die Nepalesische Rupie in Nepal) sind fest an den Kurs der Indischen Rupie gekoppelt, was die Nutzung beider Währungen erheblich erleichtert.

Der Vorläufer der Indischen Rupie wurde bereits im 16. Jahrhundert, zunächst nur in der Form von Silbermünzen, eingeführt. Die ersten Banknoten wurden im 18. Jahrhundert gedruckt. Auch während Indien von der britischen Kolonialmacht kontrolliert wurde, setzte sich die Rupie, trotz mehrerer Versuche sie zu ersetzen, als Währung durch. Im späten 19. Jahrhundert verlor die aus Silber gefertigte Indische Rupie im Außenhandel erheblich an Wert, da auch der Silberpreis deutlich nachgab. Daher wechselte Indien 1898 zum Goldstandard und koppelte die Rupie zudem fest an den Kurs des Britischen Pfund. Die Koppelung dieser beiden Währungen bestand bis 1966, anschließend band Indien den Kurs seiner Währung für fünf Jahre fest an den Kurs des US-Dollars. Seit 1971 hat Indien für seine Währung einen freien Wechselkurs, die Indische Zentralbank greift aber dennoch stark in den Wechselkurs zwischen Indischer Rupie und US-Dollar ein, so dass dieses Währungspaar weiterhin kontrolliert und de facto gekoppelt wird.

Die indische Währung unterteilt sich in Rupie und Paise. 1 Indische Rupie entspricht dabei 100 Paise. Münzen gibt es im Wert von 5, 10, 20, 25 und 50 Paise sowie in der Größe von 1, 2, 5 und 10 Rupien. Ergänzt werden diese von Banknoten im Wert von 5, 10, 20, 50, 100, 500 und 1.000 Rupien. Banknoten im Wert von 1 und 2 Rupien sind ebenfalls im Umlauf, aufgrund ihrer sehr geringen Stückzahl jedoch nur selten erhältlich.