Vivid Seats A: Die Aktie (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)0,060,260,36-0,04-0,26Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,070,800,36-0,04-0,26Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,060,260,36-0,04-0,26Dividende je Aktie0,000,000,000,000,00Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,0017,700,00
Vivid Seats A: Unternehmenskennzahlen (in USD)20242023202220212020Umsatz je Aktie3,713,583,025,720,00KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)82,3824,5420,50--KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)82,3824,5420,50--Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,000,00Eigenkapitalquote in %37,5337,8541,7030,1990,87Fremdkapitalquote in %62,4762,1558,3069,819,13
Vivid Seats A: GuV (in Mio. USD)20242023202220212020Umsatzerlöse775,59712,88600,27443,040,00Umsatzveränderung in %8,8018,7635,49--Bruttoergebnis vom Umsatz529,49513,52452,03350,100,00Bruttoergebnisveränderung in %3,1113,6029,12--Operatives Ergebnis52,6894,0283,7377,87-0,54Veränderung Operatives Ergebnis in %-43,9712,297,52--Ergebnis vor Steuern22,7270,9469,19-18,82-17,62Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-67,982,53--6,86-Ergebnis nach Steuer9,4374,5428,66-3,28-17,62Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-87,36160,05-81,36-
Vivid Seats A: Bilanz (in Mio. USD)20242023202220212020Fremdkapital1.02296367198350Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie4,503,553,766,140,73Eigenkapital614587480425495Veränderung Eigenkapital in %148,64-55,54-273,71-Bilanzsumme1.6361.5501.1511.409545Veränderung Bilanzsumme in %5,5534,62-18,27158,36-
Vivid Seats A: sonstige Angaben (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,070,800,36-0,04-0,26Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-91,15125,20-83,64-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,060,260,36-0,04-0,26Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-78,17-27,69-83,64-Anzahl Mitarbeiter7687685754301Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %0,0033,5733,7242.900,00-
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.