Vigil Neuroscience: Die Aktie (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)-2,07-2,13-2,16-28,26-1,01Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-2,07-2,13-2,16-28,26-1,01Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-2,07-2,13-2,16-28,26-1,01Dividende je Aktie0,000,000,00--Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Vigil Neuroscience: Unternehmenskennzahlen (in USD)20242023202220212020Umsatz je Aktie0,000,000,000,000,00KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)-----KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)-----Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,00--Eigenkapitalquote in %60,8782,5394,3690,2974,13Fremdkapitalquote in %39,1317,475,649,7125,87
Vigil Neuroscience: GuV (in Mio. USD)20242023202220212020Umsatzerlöse0,000,000,000,000,00Umsatzveränderung in %-----Bruttoergebnis vom Umsatz-0,45-0,40-1,01-0,340,00Bruttoergebnisveränderung in %-13,5360,50-192,75--Operatives Ergebnis-89,68-88,87-68,88-42,41-6,29Veränderung Operatives Ergebnis in %-0,92-29,01-62,43-574,12-Ergebnis vor Steuern-84,26-82,64-68,31-43,28-28,55Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-1,96-20,98-57,81-51,63-Ergebnis nach Steuer-84,26-82,64-68,31-43,28-28,55Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-1,96-20,98-57,81-51,63-
Vigil Neuroscience: Bilanz (in Mio. USD)20242023202220212020Fremdkapital462511107Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,290,360,000,040,16Eigenkapital721161899319Veränderung Eigenkapital in %-38,38-38,52--145,53-Bilanzsumme11814120010225Veränderung Bilanzsumme in %-16,45-29,7195,62304,97-
Vigil Neuroscience: sonstige Angaben (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-2,07-2,13-2,16-28,26-1,01Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %2,950,9792,37-2.697,86-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-2,07-2,13-2,16-28,26-1,01Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %2,950,9792,37-2.697,86-Anzahl Mitarbeiter69695641-Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %0,0023,2136,59--
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.