Premia Finance Az nominativa: Die Aktie (in EUR)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)0,000,000,160,081,02Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,000,000,160,081,02Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,000,160,081,02Dividende je Aktie0,000,000,150,07-Veränderung Dividende je Aktie in %--100,00106,03--Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,630,270,46-
Premia Finance Az nominativa: Unternehmenskennzahlen (in EUR)20242023202220212020Umsatz je Aktie1,581,411,661,359,66KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)538,10-20,7642,31-KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)--20,7642,31-Dividendenrendite Jahresende in %0,000,004,612,21-Eigenkapitalquote in %68,7266,4964,0370,6658,37Fremdkapitalquote in %31,2833,5135,9729,3441,63
Premia Finance Az nominativa: GuV (in Mio. EUR)20242023202220212020Umsatzerlöse6,075,436,394,933,96Umsatzveränderung in %11,74-15,0329,5624,43-Bruttoergebnis vom Umsatz1,145,206,244,793,89Bruttoergebnisveränderung in %-78,05-16,6630,4222,90-Operatives Ergebnis0,060,080,910,430,64Veränderung Operatives Ergebnis in %-24,57-91,25111,12-32,60-Ergebnis vor Steuern0,070,080,880,430,63Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-8,74-91,07106,06-31,50-Ergebnis nach Steuer0,01-0,020,600,280,42Veränderung Ergebnis nach Steuer in %--112,03-32,15-
Premia Finance Az nominativa: Bilanz (in Mio. EUR)20242023202220212020Fremdkapital21211Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie-----Eigenkapital32321Veränderung Eigenkapital in %19,50-20,7252,6098,02-Bilanzsumme53532Veränderung Bilanzsumme in %44,74-22,8771,7463,58-
Premia Finance Az nominativa: sonstige Angaben (in EUR)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,000,000,160,081,02Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %--103,06101,28-92,37-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,000,160,081,02Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %--103,06101,28-92,37-Anzahl Mitarbeiter-----Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.