MADE: Die Aktie (in EUR)2024202320222021202020192017Gewinn je Aktie (berichtet)0,860,670,810,620,330,900,24Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,860,670,810,620,330,900,24Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,670,81---0,24Dividende je Aktie0,550,391,560,550,310,550,11Veränderung Dividende je Aktie in %40,00-75,00185,7175,00-42,8663,93-Gesamtdividendenausschüttung in Mio.-------
MADE: Unternehmenskennzahlen (in EUR)2024202320222021202020192017Umsatz je Aktie-6,806,49---4,45KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)8,9411,358,7911,5716,905,586,19KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)-11,358,79---6,19Dividendenrendite Jahresende in %7,095,1321,837,645,6710,927,40Eigenkapitalquote in %64,9275,8076,18---75,70Fremdkapitalquote in %-24,2023,82---24,30
MADE: GuV (in Mio. EUR)2024202320222021202020192017Umsatzerlöse9,688,728,327,637,488,395,56Umsatzveränderung in %11,084,749,121,92-10,80-14,26Bruttoergebnis vom Umsatz1,210,901,11---0,29Bruttoergebnisveränderung in %34,83-19,24-----Operatives Ergebnis1,100,791,020,850,461,620,21Veränderung Operatives Ergebnis in %38,55-22,3420,8684,12-71,64--Ergebnis vor Steuern1,120,821,13---0,17Veränderung Ergebnis vor Steuern in %37,86-27,54-----Ergebnis nach Steuer1,100,861,040,790,421,210,30Veränderung Ergebnis nach Steuer in %28,63-17,6731,6689,86-65,55-693,84
MADE: Bilanz (in Mio. EUR)2024202320222021202020192017Fremdkapital-12---1Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie-0,000,00---0,08Eigenkapital4554453Veränderung Eigenkapital in %-10,76-2,967,709,63-10,19--Bilanzsumme666---4Veränderung Bilanzsumme in %4,19-2,47-----
MADE: sonstige Angaben (in EUR)2024202320222021202020192017Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,860,670,810,620,330,900,24Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %28,64-17,6731,6689,86-63,70-756,54Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,670,81---0,24Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %--17,67-----Anzahl Mitarbeiter-------Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-------
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.