KOOL2PLAY: Die Aktie (in PLN)202420232022202120202019Gewinn je Aktie (berichtet)-1,24-1,830,52-0,13--Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-1,24-1,830,52-0,13--Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-1,24-1,830,52-0,13--Dividende je Aktie0,000,000,000,00--Veränderung Dividende je Aktie in %------Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,00--
KOOL2PLAY: Unternehmenskennzahlen (in PLN)202420232022202120202019Umsatz je Aktie0,382,083,542,693,08-KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)--8,87---KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)--8,87---Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,00--Eigenkapitalquote in %42,4243,7354,5355,1980,6266,82Fremdkapitalquote in %57,5856,2745,4744,8119,3833,18
KOOL2PLAY: GuV (in Mio. PLN)202420232022202120202019Umsatzerlöse1,903,646,324,544,943,60Umsatzveränderung in %-47,81-42,4739,16-8,0537,06-Bruttoergebnis vom Umsatz-0,35-0,21-0,500,17-0,100,32Bruttoergebnisveränderung in %-61,4056,76----Operatives Ergebnis-0,47-4,98-0,630,08-0,100,32Veränderung Operatives Ergebnis in %90,64-685,13----Ergebnis vor Steuern-6,25-3,270,960,170,010,23Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-91,28-475,651.611,11-95,76-Ergebnis nach Steuer-6,25-3,210,93-0,220,220,28Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-94,61----20,70-
KOOL2PLAY: Bilanz (in Mio. PLN)202420232022202120202019Fremdkapital498621Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,000,000,040,100,19-Eigenkapital3710772Veränderung Eigenkapital in %-60,68-29,2136,451,31193,26-Bilanzsumme616181394Veränderung Bilanzsumme in %-59,47-12,2538,3248,41142,05-
KOOL2PLAY: sonstige Angaben (in PLN)202420232022202120202019Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-1,24-1,830,52-0,13--Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %32,44-450,50----Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-1,24-1,830,52-0,13--Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %32,44-450,50----Anzahl Mitarbeiter-63130131Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %--80,653,33130,771.200,00-
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.