adesso Aktie

98,20 EUR ±0,00 EUR ±0,00 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln!Du hast schon ein ZERO-Konto? Direkt handeln bei ZERO!Bei einem anderen Broker handelnSmartphone

Marktkap.632,56 Mio. EUR

KGV70,54Div. Rendite0,85%
WKN wurde kopiert

NEU
Handle jetzt direkt über finanzen.net mit Deinem Broker

WKNA0Z23Q

ISIN wurde kopiert

NEU
Handle jetzt direkt über finanzen.net mit Deinem Broker

ISINDE000A0Z23Q5


adesso Ausblick auf 2021 aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.

Unabhängig davon und trotz des Mitte März absehbaren verschärften Lockdowns in Deutschland plant adesso auf Basis der bisherigen Erfahrungen und der Resilienz des Geschäfts auch für 2021 starkes Wachstum. Der bislang gute Start 2021 stimmt diesbezüglich optimistisch. Auf dieser Basis sollen die Umsatzerlöse 2021 auf mindestens 600 Mio. EUR gesteigert werden. Für das EBITDA werden mindestens 72 Mio. EUR erwartet. Dabei soll eine Mindest-EBITDA-Marge von 10 % nicht unterschritten werden.

Update 12.05.2021: Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und dem Fortschreiten der Impfkampagnen zeichnen sich derzeit für den weiteren Jahresverlauf keine neuen gravierenden Auswirkungen auf das Geschäft von adesso ab, die nicht bereits mit der ursprünglichen Prognose vom März 2021 berücksichtigt worden wären. Gleichzeitig dürften sich in Deutschland eher Lockerungstendenzen einstellen, um sukzessive zur Normalität der Wirtschaftsaktivitäten zurückkehren zu können. Trotz des verlängerten Lockdowns und den weiterhin deutlich spürbaren Einschränkungen im Dienstleistungsgeschäft ist es adesso im ersten Quartal 2021 gelungen, vom hohen Bedarf an Digitalisierungsinitiativen quer durch alle Branchen zu profitieren. Wie im Vorjahr bietet ein kalendarischer Effekt von im Schnitt zusätzlichen vier Arbeitstagen bei entsprechender Auslastung gute Ausgangsbedingungen für das Dienstleistungsgeschäft. Mit abnehmender Beeinträchtigung durch die Pandemie und zusätzlichem Umsatz dürfte sich auch bei den jungen, aktuell noch defizitären Auslandsgesellschaften das Ergebnis verbessern. Gleichwohl genießt das Management der pandemiebedingten Unsicherheiten bei adesso weiterhin höchste Priorität, da die Rückkehr zur Normalität nicht exakt terminiert werden kann und auch mit künftigen Veränderungen des Tagesgeschäfts verbunden sein könnte. Der Produktbereich ist mit zwei signifikanten Vertragsschlüssen und einer weiterhin gut gefüllten Pipeline auf dem besten Weg, wieder einen positiven Ergebnisbeitrag zu leisten. Hierbei entfallen sowohl die Umsätze als auch die Investitionen im Bereich e-Spirit entsprechend der Entkonsolidierung durch den Unternehmensverkauf ab dem zweiten Quartal 2021. Der Vorstand bestätigt auf dieser Basis und angesichts des erfolgreichen Jahresstarts die bisherige Prognose für den Umsatz mit über 600 Mio. EUR. Angepasst um den Einmaleffekt aus dem Verkauf der e-Spirit Group auf das operative Ergebnis wird der Prognosewert für das EBITDA auf über 89 Mio. EUR angehoben (bisher: über 72 Mio. EUR). Die Vorgabe für die EBITDA-Mindestmarge von bislang über 10 % wird aufgrund des Einmaleffektes auf über 12 % angehoben. Innerhalb des Jahres wird das Ergebnis im zweiten Quartal mit der geringsten Anzahl an Arbeitstagen wie bereits in den Vorjahren niedriger als das im ersten Quartal (nach Abzug des Einmaleffekts) erwartet. Mit Blick auf die vergleichsweise höhere Anzahl an potenziellen Arbeitstagen, weiteren Lizenzabschlüssen im Produktgeschäft sowie weiter zunehmend erwarteten Digitalisierungstendenzen wird der Umsatz- und Ergebnisbeitrag im zweiten Halbjahr höher erwartet als im um den Einmaleffekt bereinigten ersten Halbjahr.

Update 30.08.2021: Sowohl in Deutschland als auch in den für adesso relevanten Auslandsmärkten wird die konjunkturelle Entwicklung nach Lockerungen sowie Erfolgen im Bereich der Impfkampagnen positiver eingeschätzt als noch zu Jahresbeginn. Auch die neusten Schätzungen des Bitkom sehen in den für adesso besonders relevanten Segmenten Software und IT-Services für die Jahre 2021 und 2022 kräftiges Wachstum vor. Angesichts der dynamischen Umsatzsteigerungen in den von adesso bedienten Kernbranchen im ersten Halbjahr sowie einer vor allem für das IT-Dienstleistungsgeschäft relevanten höheren Anzahl Arbeitstage im zweiten Halbjahr, dürfte auch adesso weiter davon profitieren. Im Vorjahr wurden ausschließlich in der zweiten Jahreshälfte signifikante in|sure-Lizenzen verkauft, die bei guter Auslastung im Dienstleistungsgeschäft die operative Marge auf 14,0 % im zweiten Halbjahr haben steigen lassen. Auch 2021 sind in der zweiten Jahreshälfte Lizenzerlöse im Produktgeschäft eingeplant, um die Prognosewerte zu erreichen. In Abhängigkeit von der zu realisierenden Anzahl der Lizenzverkäufe bieten sich für adesso Chancen, die ursprüngliche Planung zu übertreffen. Demgegenüber steht die im Vorjahr verzeichnete pandemiebedingte Zurückhaltung einzelner Versicherungsunternehmen im Hinblick auf größere Investitionsentscheidungen, welche sich im Rahmen einer vierten Pandemiewelle wiederholen könnte. Insgesamt wird mit einer Fortführung des Umsatzwachstums auch im zweiten Halbjahr gerechnet, sodass das Umsatzziel für 2021 von mehr als 600 Mio. EUR gut erreichbar erscheint. Auch an der im Mai um den Einmaleffekt angepassten Prognose bezogen auf das EBITDA von über 89 Mio. EUR (erstes Halbjahr 2021: 55,7 Mio. EUR) und dem Ziel einer EBITDA-Marge von mindestens 12,0 % (erstes Halbjahr 2021: 17,3 %) wird vor diesem Hintergrund festgehalten.

Update 28.10.2021: Auch wenn die pandemiebedingten Risiken für das Geschäft von adesso tendenziell weiter abnehmen, können dämpfende Effekte auf die Auftrags- und Auslastungssituation im Schlussquartal nicht gänzlich ausgeschlossen werden. So konnten im zweiten Halbjahr 2021 bei spürbaren Investitionen im Produktgeschäft bislang noch nicht wie geplant weitere signifikante Lizenzabschlüsse verzeichnet werden. Bei einer weiterhin als gut bewerteten Pipeline bietet das laufende Schlussquartal somit in Abhängigkeit von möglichen Lizenzverkäufen auch Chancen, die Mindestwerte deutlicher zu übertreffen. Auf Basis dieser Einschätzung sowie den bisherigen Erkenntnissen aus der Abschlusserstellung für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres rechnet der Vorstand nun mit einem Umsatz von > 630 Mio. EUR und einem EBITDA von > 95 Mio. EUR für das Gesamtjahr 2021. Der Mindestwert für die EBITDA-Marge wird in diesem Zuge auf > 14 % angehoben (bislang: > 12 %).

Update 15.11.2021: Die bisherige Geschäftsentwicklung der ersten neun Monate des Jahres liegt nach dem starken dritten Quartal 2021 über den Erwartungen, so dass der Vorstand im Rahmen der Veröffentlichung vorläufiger Geschäftszahlen die Gesamtjahresprognose 2021 für Umsatz und EBITDA angehoben hat. adesso erwartet nun einen Umsatz von > 630 Mio. EUR (zuvor: > 600 Mio. EUR), ein EBITDA > 95 Mio. EUR (zuvor: > 89 Mio. EUR) und eine EBITDA-Mindestmarge > 14% (zuvor: > 12%). Auch wenn die pandemiebedingten Risiken für das Geschäft von adesso tendenziell weiter abnehmen, können dämpfende Effekte auf die Auftrags- und Auslastungssituation im Schlussquartal nicht gänzlich ausgeschlossen werden. So konnten im zweiten Halbjahr 2021 bei spürbaren Investitionen im Produktgeschäft bislang noch nicht wie geplant weitere signifikante Lizenzabschlüsse verzeichnet werden. Bei einer weiterhin als gut bewerteten Pipeline bietet das laufende Schlussquartal somit in Abhängigkeit von möglichen Lizenzverkäufen auch Chancen, die Mindestwerte deutlicher zu übertreffen.