Die weltweit führenden Unternehmen

Platz 11: Das Ranking
Im Folgenden werden die zehn wertvollsten Unternehmen vorgestellt, wobei sie anhand der Marktkapitalisierung verglichen wurden. Auffällig: Tech-Giganten dominieren die Liste und nehmen die ersten fünf Plätze ein. Außerdem spiegelt sich die fundamentale Wichtigkeit der US-amerikanischen Unternehmen für die Weltwirtschaft wider, denn acht der zehn aufgelisteten Unternehmen stammen aus den Vereinigten Staaten. Deutsche Unternehmen befinden sich daher gar nicht in den Top Ten. Und auch in den Top 100 sind lediglich SAP und Siemens vertreten.
Quelle: finanzen.net, Bild: Ufuk ZIVANA

Platz 10: Eli Lilly
Den Anfang der Liste stellt das US-amerikanische Pharmaunternehmen Eli Lilly dar. Mehr als 42.000 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in Indianapolis. Besonders erfolgreich sind das Diabetes-Medikament Mounjaro und das Abnehmpräparat Zepbound.
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 9: Berkshire Hathaway
Weiter geht es mit der ebenfalls aus den Vereinigten Staaten stammenden Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway. Mit einem Portfolio von über 80 Unternehmen, befindet sich der Hauptsitz in Omaha, der größten Stadt Nebraskas. Vorsitzender des Unternehmens ist einer der erfolgreichsten Investoren der Welt: Warren Edward Buffett.
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 8: TSMC
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited oder kurz TSMC ist ein Halbleiterhersteller, dessen Hauptsitz sich in Hsinchu (Taiwan) befindet. Der taiwanesische Chipproduzent ist einer der wichtigsten Zulieferer für wichtige Tech-Giganten, die auf dieser Liste den zweiten beziehungsweise dritten Platz erreichten.
Quelle: finanzen.net, Bild: Michael Vi / Shutterstock.com

Platz 7: Meta Platforms
Den siebten Platz sichert sich nach kurzer Unterbrechung erneut ein US-amerikanisches Unternehmen: Meta Platforms ist ein Internetkonzern, welcher viele soziale Netzwerke unter seiner Regentschaft hält. Neben Facebook sind auch Instagram, Threads und WhatsApp Teil der Gruppe. An der Spitze des Tech-Giganten steht Mark Zuckerberg.
Quelle: finanzen.net, Bild: Meta

Platz 6: Saudi Aramco
Neben dem Pharmakonzern Eli Lilly und dem taiwanesischen Chiphersteller TSMC tanzt auch die Erdölfördergesellschaft Saudi Aramco aus der Reihe. Denn das Unternehmen ist nicht nur außerhalb des Technologiesektors tätig, sondern stammt auch aus Saudi-Arabien und ist somit einer der wenigen nicht US-amerikanischen Konzerne. Als nationales Erdöl- und Erdgasunternehmen besitzt das Land nahezu alle Anteile und verfügt damit über die zweitgrößten nachgewiesenen Rohölreserven der Welt.
Quelle: finanzen.net, Bild: rafapress / Shutterstock.com

Platz 5: Amazon
Bekannt als US-amerikanischer Onlineversandhändler, hat sich Amazon in diesem Ranking insbesondere durch die eigene Cloud-Computing-Dienstleistung einen Namen gemacht. Amazon Web Services (AWS) gilt als starke Konkurrenz für die Spitzenkandidaten dieser Liste. Gegründet wurde AWS bereits 2006 und ist Dienstleister namhafter Unternehmen wie Netflix oder Dropbox.
Quelle: finanzen.net, Bild: Benny Marty / Shutterstock.com

Platz 4: Alphabet
Als Holding mit Sitz im kalifornischen Silicon Valley wurde Alphabet 2015 zur Dachgesellschaft von Google und den verschiedenen Tochtergesellschaften, darunter beispielsweise YouTube. Das Unternehmen zählt zu den weltweit größten Tech-Konzernen und so nimmt Alphabet auch auf dieser Liste den vierten Platz ein.
Quelle: finanzen.net, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 3: NVIDIA
Ebenfalls mit Sitz in Kalifornien zählt NVIDIA nicht nur zu den größten Entwicklern von Grafikprozessoren und Chipsätzen, sondern auch als Platz drei der Top-Unternehmen weltweit. Profitiert hat der Hersteller durch den Zuwachs künstlicher Intelligenzen am Markt, so nutzen beispielsweise Google und Meta NVIDIAs Chipsysteme. Laut der WirtschaftsWoche "beherrscht NVIDIA etwa 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungschips".
Quelle: finanzen.net, Bild: michelmond / Shutterstock.com

Platz 2: Microsoft
Das zweite Top-Unternehmen weltweit ist der US-amerikanische Hard- und Softwareentwickler Microsoft. Auch Microsoft überzeugt besonders mit dem eigenen Cloud-Angebot Azure und dem Fokus auf künstliche Intelligenz. Aber auch andere Innovationen machen das Unternehmen bekannt: die Spielekonsole Xbox, der Online-Service Bing oder das Karriereportal LinkedIn.
Quelle: finanzen.net, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 1: Apple
Der Allrounder unter den Tech-Giganten - Apple - ergattert den ersten Platz. Neben der Produktion und Entwicklung von Computern, Smartphones und Unterhaltungselektronik beinhaltet das Portfolio eigens entwickelte Betriebssysteme und Anwendungssoftware. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz ebenfalls in Kalifornien. Die Zusammenarbeit mit dem Platz zwei dieser Liste sorgte für erneuten Aufschwung: Der Chatbot ChatGPT soll künftig in alle Systeme von Apple eingebaut werden.
Quelle: finanzen.net, Bild: r.classen / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Die 10 größten Rüstungskonzerne der Welt Wer am meisten mit Waffen profitiert |
![]() | 20 unbekannte Apple-Patente 20 Patente, die Apple für die Zukunft bereithält |
![]() | DAX: Die größten Verluste an nur einem Tag An diesem Tagen verbuchte der DAX das höchste Minus |
![]() | So hat Michael Burry im vierten Quartal 2024 investiert Michael Burrys Depot in Q4 2024 |
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im März 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |