Montag, 22. September 2025 |
03:15 | | China | | Zinsentscheidung der PBoC | 3,00 % | 3,00 % | 3,00 % | |

Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der People's Bank of China (PBoC) tagt regulär einmal pro Quartal. Der wichtigste Zinssatz Chinas – die sogenannte Loan Prime Rate (LPR), die als Referenz für Bankkredite dient – wird allerdings monatlich festgelegt. Erwartet die PBoC eine hohe Inflation (hawkish), hebt sie die Zinssätze an, was sich in der Regel positiv auf den Renminbi (CNY) auswirkt. Rechnet sie hingegen mit einem Rückgang der Inflation (dovish) und senkt die Zinsen oder belässt sie unverändert, belastet das meist den CNY. Dennoch unterliegt die chinesische Währung keinem freien Wechselkurs – ihr Wert gegenüber dem US-Dollar wird vielmehr täglich von der PBoC festgelegt. |
Dienstag, 30. September 2025 |
03:30 | | China | | NBS EMI für das verarbeitenden Gewerbe | 49,40 | 49,60 | | |

Der von der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) gemeinsam mit dem Nationalen Statistikamt Chinas (NBS) veröffentlichte NBS Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im chinesischen verarbeitenden Gewerbe. Grundlage des Index sind monatliche Umfragen unter Führungskräften von Industrieunternehmen, die Auskunft über Veränderungen im Vergleich zum Vormonat geben. Die Ergebnisse können Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation liefern. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung gegenüber dem Vormonat hinweist. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten als bullishes Signal für den Renminbi (CNY). Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in der Industrie und werden als bärisch für den CNY interpretiert. |
03:30 | | China | | NBS EMI Dienstleistungen | 50,30 | 50,30 | | |

Der vom National Bureau of Statistics (NBS) und der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das nicht-verarbeitende Gewerbe ist ein führender Indikator zur Einschätzung der wirtschaftlichen Aktivität in Chinas Dienstleistungs- und Bausektor. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften aus diesen Branchen und geben Auskunft darüber, wie sich die Geschäftstätigkeit im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat verändert hat. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftsdaten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im nicht-verarbeitenden Sektor hin und werden in der Regel als bullishes Signal für den Renminbi (CNY) gewertet. Werte unter 50 hingegen weisen auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität hin und gelten als bärisch für den CNY. |
03:45 | | China | | RatingDog EMI für Dienstleistungen | 53,00 | | | |

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor von RatingDog, der monatlich von der Caixin Insight Group und S&P Global veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator, der die Geschäftsaktivitäten im chinesischen Dienstleistungssektor misst. Die Daten stammen aus Umfragen unter Führungskräften von sowohl privaten als auch staatlichen Unternehmen. Die Antworten auf die Umfragen spiegeln die Veränderungen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können veränderte Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation vorhersagen. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei Werte von 50,0 auf keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat hinweisen. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die Dienstleistungswirtschaft im Allgemeinen expandiert, was ein bullishes Zeichen für den Renminbi (CNY) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen, dass die Aktivitäten unter den Dienstleistern im Allgemeinen zurückgehen, was als bärisch für den CNY angesehen wird. |
03:45 | | China | | RatingDog EMI für das verarbeitende Gewerbe | 50,50 | 50,30 | | |

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von RatingDog, der monatlich von der Caixin Insight Group und S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Sektor Chinas. Die Daten stammen aus Umfragen unter Führungskräften von sowohl privaten als auch staatlichen Unternehmen. Die Antworten auf die Umfragen spiegeln die Veränderungen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können veränderte Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation vorhersagen. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei Werte von 50,0 auf keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat hinweisen. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die verarbeitende Wirtschaft im Allgemeinen expandiert, was ein bullishes Zeichen für den Renminbi (CNY) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen, dass die Aktivität unter den Produzenten von Gütern im Allgemeinen zurückgeht, was als bärisch für den CNY angesehen wird. |
18:00 | | China | | Nationalfeiertag | | | | |
Die Banken bleiben geschlossen. |
Mittwoch, 1. Oktober 2025 |
18:00 | | China | | Nationalfeiertag | | | | |
Die Banken bleiben geschlossen. |
Donnerstag, 2. Oktober 2025 |
18:00 | | China | | Nationalfeiertag | | | | |
Die Banken bleiben geschlossen. |
Freitag, 3. Oktober 2025 |
18:00 | | China | | Nationalfeiertag | | | | |
Die Banken bleiben geschlossen. |
Samstag, 4. Oktober 2025 |
18:00 | | China | | Nationalfeiertag | | | | |
Die Banken bleiben geschlossen. |