Geldpolitik

Zinswende: EZB senkt den Leitzins

06.06.24 22:14 Uhr

Billigere Kredite für alle! EZB senkt Leitzins | finanzen.net

Die gesamte bisherige Handelswoche stand im Zeichen der europäischen Geldpolitik. Am Donnerstag veröffentlichte die Europäische Zentralbank dann ihre Leitzinsentscheidung.

Werte in diesem Artikel
Indizes

20.903,4 PKT 248,0 PKT 1,20%

• EZB senkt den Leitzins
• Reaktion auf schwache Konjunktur
• Inflation weiter über Ziel

Wer­bung

Die Europäische Zentralbank EZB hat wie erwartet die Leitzinsen erstmals wieder gesenkt und damit die Zinswende eingeläutet.

Leitzins sinkt um 25 Basispunkte

Nachdem die Währungshüter die Leitzinsen zuvor fünf Mal in Folge unverändert gelassen hatten, passten sie den Leitzins, zu dem sich Banken im Euroraum Geld bei der EZB besorgen können, auf 4,25 Prozent an. Der Einlagezins liegt nun bei 3,75 Prozent nach zuvor 4,0 Prozent.

Wer­bung

EZB-Verantwortliche hatten Leitzinssenkung angekündigt

Bereits im Vorfeld hatten sich die Hinweise darauf, dass die EZB den Leitzins senken würde, gemehrt. Zuletzt hatte EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel erklärt: "Wenn die Situation so bleibt, wie sie jetzt ist, und die Projektionen nicht etwas völlig anderes sagen - wovon ich aber nicht ausgehe -, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir den ersten Zinsschritt erleben werden".

Eine weitere Zinssenkung im Folgemonat ist aber alles andere als bereits beschlossen: EZB-Direktorin Isabel Schnabel hatte jüngst betont, dass ein zweiter Schritt im Monat darauf verfrüht sein könnte.

Wer­bung

"Auf der Grundlage der aktuellen Daten scheint eine Zinssenkung im Juli nicht gerechtfertigt zu sein", sagte Schnabel. "Wir sollten einen vorsichtigen Ansatz verfolgen."

Konjunkturflaute beendet?

Mit der erfolgten Leitzinssenkung werden nun Kredite billiger, was grundsätzlich die Konjunktur beleben dürfte. Die Investitionstätigkeit wird durch diese geldpolitische Maßnahme erleichtert, Sparen wird unterdessen weniger attraktiv, denn wenn die Kreditinstitute die Zinssenkung an ihre Kunden weitergeben, bekommen Kunden weniger für ihre Einlagen bei Finanzhäusern.

Insbesondere die deutsche Wirtschaft dürfte von der Leitzinssenkung profitieren. Zwar konnte die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal wieder leicht wachsen, das BIP stieg um 0,2 Prozent. Damit lag Deutschland allerdings leicht unter dem EU-Durchschnitt von 0,3 Prozent.

Inflation zuletzt stärker als erwartet

Gegenwind für die europäischen Währungshüter hatten in der vergangenen Wochen die jüngsten Inflationsdaten der Eurozone geliefert. Die jährliche Inflationsrate erhöhte sich in der Gesamtrate auf 2,6 (Vormonat: 2,4) Prozent und stieg damit stärker als erwartet.

Inflationsbekämpfung ist eine der Hauptaufgaben der EZB, die Zentralbank peilt mittelfristig eine Inflationsrate von knapp zwei Prozent an.

So reagieren die Aktienmärkte

Am Markt war die Zinssenkung durch die EZB bereits auf breiter Front erwartet worden. Der deutsche Leitindex DAX, der im Vorfeld der Zinssentscheidung bereits rund 0,7 Prozent höher notiert hatte, zeigt sich nach Verkündung der Leitzinssenkung kaum verändert.

Grundsätzlich sind Leitzinsanpassungen nach unten als positives Signal für die Finanzmärkte zu werten. Sinken die Finanzierungskosten für Unternehmen, steigen die Gewinnaussichten, was sich wiederum in den Bilanzen niederschlägt und damit positiv auf die Aktienkurse durchschlagen dürfte. Zeitgleich werden Bankeinlagen oder Investitionen in festverzinsliche Anlagen weniger attraktiv, Investoren haben dann potenziell bessere Renditeaussichten am Aktienmarkt.

EZB-Stab hebt Inflationsprognosen für 2024 und 2025 etwas an

Der volkswirtschaftliche Stab der Euroraum-Zentralbanken hat seine Prognose für die Entwicklung der Inflation in den Jahren 2024 und 2025 etwas angehoben. Wie die Europäische Zentralbank (EZB) mitteilte, rechnen die Experten für 2024 mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 2,5 (März-Prognose: 2,3) Prozent. Für 2025 und 2026 werden Teuerungsraten von 2,2 (2,0) und 1,9 (1,9) Prozent prognostiziert. Für die Kerninflationsrate werden nun 2,8 (2,6), 2,2 (2,1) und 2,0 (2,0) Prozent erwartet. Die Wirtschaft des Euroraums werden Wachstumsraten von 0,9 (0,6), 1,4 (1,5) und 1,6 (1,6) Prozent prognostiziert.

Lagarde: "Wachstumsrisiken ausgeglichen"

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) sieht nach der Veröffentlichung neuer Stabsprojektionen weiterhin die Gefahr, dass sich diese als zu optimistisch erweisen könnten - allerdings nur längerfristig. "Die Wachstumsrisiken sind kurzfristig ausgeglichen", sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde bei der Verlesung des geldpolitischen Statements. Bisher hatte die EZB keinen Unterscheid zwischen der kurzen und der längeren Frist gemacht.

Zuvor hatte die EZB mitgeteilt, dass die volkswirtschaftlichen Abteilungen der Euroraum-Zentralbanken für 2024 mit 0,9 (bisher: 0,6) Prozent Wachstum rechnen, für 2025 mit 1,4 (1,5) und für 2026 mit 1,6 (1,6) Prozent. Zudem hatte der Rat beschlossen, die Leitzinsen erstmals seit 2019 zu senken, und zwar um 25 Basispunkte. Er stellte zunächst keine weitere Lockerung in Aussicht.

Lagarde hat wieder mehr Vertrauen in Inflationsprognosen

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat nach Aussage von EZB-Präsidentin Christine Lagarde wieder mehr Vertrauen in die Solidität der Inflationsprognosen seines volkswirtschaftlichen Stabs. Dieses Vertrauen habe die EZB dazu befähigt, ihre Zinsen zu senken, sagte Lagarde in der Pressekonferenz nach der jüngsten EZB-Ratssitzung. Lagarde deutete an, dass die EZB für weitere hypothetische Zinsschritte "ausreichend relevante" Daten brauche. Dass sich die EZB nun aber auf einem Zinssenkungspfad befinde, wollte sie nicht sagen: "Darüber werden die Daten entscheiden", sagte sie. Die EZB brauche genug relevante Daten, die bestätigten, dass die Inflation sinke.

Zuvor hatte der Rat beschlossen, die Leitzinsen erstmals seit 2019 zu senken, und zwar um 25 Basispunkte. Er stellte zunächst keine weitere Lockerung in Aussicht und veröffentlichte höhere Inflationsprognosen für 2024 und 2025.

Finanzminister Lindner begrüßt Zinssenkung

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) positiv bewertet. "Die Zinssenkung der EZB ist eine positive Nachricht für die Wirtschaft", erklärte der FDP-Vorsitzende über den Kurznachrichtendienst X. "Die Bekämpfung der Inflation ist erfolgreich, wenn die Geldpolitik der EZB von einer stabilitätsorientierten Fiskalpolitik unterstützt wird. Da lassen wir nicht nach - die Schuldenbremse ist eine Inflationsbremse", betonte Lindner. Der Rat der EZB hat den Leitzins erstmals seit 2019 gesenkt, um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent.

Redaktion finanzen.net mit Material von Dow Jones Newswires

Bildquellen: Jorg Hackemann / Shutterstock.com, Oliver Hoffmann / Shutterstock.com

Mehr zum Thema DAX 40