Investmentstrategie

Dialog Semiconductor – Apple-Turbo gezündet

12.04.10 16:02 Uhr

Dialog Semiconductor – Apple-Turbo gezündet | finanzen.net

Am 22. Januar wurde an dieser Stelle ein Artikel zur Smartphone-Rallye bei der Dialog Semiconductor-Aktie veröffentlicht.

Werte in diesem Artikel
Indizes

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

3.212,8 PKT -105,5 PKT -3,18%

3.606,3 PKT -144,8 PKT -3,86%

Schon zu diesem Zeitpunkt, bei Notierungen um 10 Euro, war die Performance der Aktie kaum zu toppen. Doch auch in der jüngsten Vergangenheit schien die Dynamik der Kursentwicklung ungebrochen. Mit mehr als 13 Euro erreichte der Titel neue Langzeithochs.

Wer­bung

Schon im Januar-Artikel wurden stichhaltige Gründe für den imposanten Kursanstieg genannt. Wichtig vor allem: die Power Management-Lösungen des Unternehmens haben zur Entwicklung leistungsstarker, aber energieeffizienter Produkte beigetragen. Und wegen dieser Technik haben bei Dialog ein paar ganz dicke Fische wie zum Beispiel Apple angebissen.

Inzwischen muss man sich schon fragen, wo das Unternehmen heute stehen würde, wenn es Apple nicht gäbe. Jedenfalls hat der Apfel aus Kalifornien das Geschäft bisher beflügelt. Zuletzt schwappte die Smartphone-Welle erneut auf den TecDAX-Titel über. Dialog Semiconductor wurde als Zulieferer für den neuen Verkaufsschlager iPad aus dem Hause Apple gehandelt.

Wer­bung

Als diese zunächst unbestätigte Meldung über die Ticker lief, legte die Dialog-Aktie um fast zehn Prozent zu. Die Spekulanten schienen sich ihrer Sache also sicher zu sein und setzten auf das Zünden des „Apple-Turbos“ – wieder mal, muss man sagen. Denn schließlich war Dialog Semiconductor schon beim iPhone der Lieferant für die eingebauten Chips zum Energiemanagement. Und auch da gab es im Vorfeld ganz ähnliche Gerüchte.

Neben Apple und den allgemein gestiegenen Aktienkursen gab es auch positive Nachrichten aus dem Chip-Sektor. So erhöhte beispielsweise der südkoreanische Elektronikkonzern Hynix seine Prognosen. Auch an der US Chip-Front dominierten die Optimisten und die Kurse vieler Technologieaktien erreichten neue Jahreshochs. Nicht zuletzt blickten Analysten unverändert auf das Potenzial im Bereich organischer Leuchtdioden (OLEDs), die vor allem für tragbare Geräte eingesetzt werden können.

Wer­bung

Anlagemöglichkeiten: Zertifikate mit Risikopuffer In der letzten Investmentstrategie wurden an dieser Stelle zwei Diskontzertifikate mit Höchstbeträgen (Caps) bei 8 Euro (WKN: DB4 R9R) und 10 Euro (WKN: DB4 R9T) vorgestellt. Inzwischen ist der Aktienkurs deutlich angestiegen. Allerdings kann auch der größte Optimismus nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Gefahr zwischenzeitlicher Korrekturen bestehen bleibt. Konservative Anleger könnten daher weiterhin Produkte mit Risikopuffer gegenüber der Direktinvestition in die Aktie interessant finden.

Der Kurs des Diskontzertifikats DB4 R9T ist inzwischen auf rund 8,15 Euro angestiegen. Trotz des höheren Kurses kann das Zertifikat für Anleger weiterhin interessant sein, da sich der Risikopuffer aktuell auf 35 Prozent ausgeweitet hat. Zugleich beträgt die jährliche Seitwärts-Chance immerhin 18 Prozent.

Etwas offensiver ist das Zertifikat DB6 T8R mit Cap bei 12 Euro. Hier beträgt der Risikopuffer aktuell 27 Prozent und die Seitwärts-Chance 25 Prozent pro Jahr.

Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Stand: 09.04.2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Dialog Semiconductor Plc.

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Dialog Semiconductor Plc.

DatumRatingAnalyst
13.07.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
12.07.2021Dialog Semiconductor Equal WeightBarclays Capital
14.04.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
18.03.2021Dialog Semiconductor HoldDeutsche Bank AG
04.03.2021Dialog Semiconductor HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
03.03.2021Dialog Semiconductor buyKepler Cheuvreux
09.02.2021Dialog Semiconductor buyDeutsche Bank AG
08.02.2021Dialog Semiconductor OutperformOddo BHF
08.02.2021Dialog Semiconductor buyUBS AG
08.02.2021Dialog Semiconductor buyKepler Cheuvreux
DatumRatingAnalyst
13.07.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
12.07.2021Dialog Semiconductor Equal WeightBarclays Capital
14.04.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
18.03.2021Dialog Semiconductor HoldDeutsche Bank AG
04.03.2021Dialog Semiconductor HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
17.06.2019Dialog Semiconductor VerkaufenDZ BANK
03.06.2019Dialog Semiconductor buyMerrill Lynch & Co., Inc.
18.03.2019Dialog Semiconductor VerkaufenDZ BANK
28.12.2018Dialog Semiconductor VerkaufenDZ BANK
02.11.2018Dialog Semiconductor ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dialog Semiconductor Plc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen