Yahoo! – Wenn aus Gegnern Partner werden

Yahoo! Inc. wurde 1994 von den Stanford-Studenten David Filo und Jerry Yang gegründet.
Der Internetkonzern bietet seinen Kunden, zu denen Privatleute und Unternehmen zählen, eine breite Palette von Dienstleistungen in über 100 Bereichen, wie Broadcast Services oder Small Business Services, an.
Im vergangenen Jahr hatte Yahoo! damit zu kämpfen, dass viele Unternehmen aus Kostengründen ihre Anzeigenwerbung zurückfuhren. Doch aus den jüngst veröffentlichten Zahlen zum vierten Quartal 2009 geht hervor, dass das Geschäft mit der Online-Werbung, welches die wichtigste Einnahmequelle des Konzerns ist, wieder angesprungen ist und Nachfrage nach hochwertiger Display-Werbung deutlich stieg. Dies wirkte sich positiv auf die Gewinnentwicklung des Konzerns aus. So verbuchte Yahoo! unter Zugrundelegung der US-GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles) von Oktober bis Dezember 2009 einen Gewinn von 152,95 Millionen Dollar, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Minus von 303 Millionen Dollar angefallen war. Beim Umsatz musste dagegen ein leichter Rückgang von 1,80 Milliarden Dollar auf 1,73 Milliarden Dollar hingenommen werden. Für das laufende erste Quartal 2010 sieht Konzernchefin Carol Bartz das Geschäft saisonal bedingt leicht zurückgehen und auch das operative Ergebnis leicht fallen. Insgesamt sei die Zeit des Schrumpfens aber vorbei, vielmehr wolle man 2010 wieder wachsen.
Nachdem Microsoft im vergangenen Jahr erfolglos versucht hat, Yahoo! zu übernehmen, kooperieren die ehemaligen Gegner nun miteinander. Um gegen Konkurrent Google im Kampf um Werbekunden bestehen zu können, will Yahoo! künftig die Microsoft-Suchtechnik nutzen. Die Werbeeinnahmen, die mit der neuen Suchmaschine Bing über die Seiten von Yahoo! anfallen, sollen nach Unternehmensangaben zwischen beiden Unternehmen geteilt werden. Gleichzeitig will Yahoo! durch diese Kooperation weiter Kosten reduzieren bzw. mit den Einsparungen andere Projekte, wie das mobile Internet auf Handys verstärkt fördern.
Aus charttechnischer Sicht kam es bei Yahoo! 2008 zu einer beschleunigten Abwärtsbewegung, welche die Aktie von 30,00 Dollar auf 8,94 Dollar zurückwarf. Dort setzte eine Erholung ein, welche sich im weiteren Verlauf zu einer neuen Aufwärtsbewegung etablierte. Nachdem es der Kursnotierung im letzten Jahr nicht gelang, den Widerstand bei 18,00 Dollar zu überwinden, ging die Aktie in eine Seitwärtsbewegung über und bewegte sich seitdem innerhalb einer Range zwischen 18,00 und 14,00 Dollar. Spekulativ orientierte Anleger, die im Anschluss an diese Seitwärtsbewegung von einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bei Yahoo! ausgehen und an dieser partizipieren möchten, können mit dem Wave XXL Call Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB49YJ) auf steigende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 11,40 Dollar. Anleger, die meinen, dass die Aufwärtsentwicklung erst einmal beendet ist, können dagegen mit dem Wave XXL Put Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB4ZL9) auf eine fallende Kursnotierung spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 17,85 Dollar.

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Nachrichten zu Altaba Inc (ex Yahoo)
Analysen zu Altaba Inc (ex Yahoo)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.07.2018 | Altaba Hold | Gabelli & Co | |
22.09.2017 | Altaba Buy | UBS AG | |
17.07.2017 | Altaba Buy | UBS AG | |
24.05.2017 | Yahoo buy | UBS AG | |
19.04.2017 | Yahoo Outperform | Oppenheimer & Co. Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.09.2017 | Altaba Buy | UBS AG | |
17.07.2017 | Altaba Buy | UBS AG | |
24.05.2017 | Yahoo buy | UBS AG | |
19.04.2017 | Yahoo Outperform | Oppenheimer & Co. Inc. | |
28.02.2017 | Yahoo overweight | Cantor Fitzgerald |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.07.2018 | Altaba Hold | Gabelli & Co | |
13.04.2017 | Yahoo Hold | Pivotal Research Group | |
23.02.2017 | Yahoo Neutral | Credit Suisse Group | |
02.02.2017 | Yahoo Equal-Weight | Morgan Stanley | |
25.01.2017 | Yahoo Sector Perform | Robert W. Baird & Co. Incorporated |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.01.2012 | Yahoo sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.12.2011 | Yahoo sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.03.2009 | Yahoo! neues Kursziel | Thomas Weisel Partners LLC | |
23.12.2008 | Yahoo! underweight | Thomas Weisel Partners LLC | |
15.10.2008 | Yahoo! underperform | Friedman, Billings, Ramsey Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Altaba Inc (ex Yahoo) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen