SMA Solar – der Überflieger unter den Solarwerten

Bereits im November 2009 wurde an dieser Stelle über SMA Solar berichtet.
Werte in diesem Artikel
Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Solarwechselrichtern, der technologisch wichtigsten Komponente bei Solarstromanlagen. Wechselrichter dienen dazu, den in Solarzellen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umzuwandeln.
Das Unternehmen ging im Juni 2008 an die Börse und konnte sich trotz der Finanzmarktkrise gut behaupten. Vergleicht man die Kursentwicklung der SMA Solar-Aktie mit einer Benchmark wie dem World Solar Energy Index, so hat sich die Aktie seit Ende 2008 deutlich besser entwickelt. Der Unterschied ist so groß, dass SMA nahe der Allzeithochs notiert, während die Branche als Ganzes – repräsentiert durch den Index – mit Mehrjahres-Tiefstkursen zu kämpfen hat. Bisher scheint sich der „Bremsklotz“ des negativen Branchentrends also kaum bemerkbar zu machen.
Die starke Kursentwicklung wurde durch immer neue, positive Überraschungen befeuert. Allein im Jahr 2009 hatte das Management die eigenen Prognosen zwei Mal erhöht. Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr 2010 überraschte SMA am 6. Juli erneut mit einer Anhebung der Umsatz- und Ergebnisprognosen. Am gleichen Tag legte die Aktie gegenüber dem Vortages-Schlusskurs in der Spitze um mehr als 20 Prozent zu. Eine eindeutige Reaktion gab es im Anschluss auch unter Analysten. Diese schraubten ihre Kursziele nach oben, teilweise bis auf 140 Euro.
Im Zuge des jüngsten Prognose-Updates erwartet das Unternehmen ein deutlich stärkeres weltweites Marktwachstum bei Wechselrichtern. Der hohe Marktanteil soll dabei zumindest erhalten bleiben, wenn nicht sogar steigen, so das Unternehmen. Insgesamt rechnet der Vorstand mit einem Jahresumsatz in Höhe von 1,5 bis 1,8 Mrd. Euro – nach der vorherigen Prognose waren es noch 1,1 bis 1,3 Mrd. Zugleich soll trotz des erwarteten leichten Preisdrucks bei Wechselrichtern weiterhin eine satte Betriebsergebnis-Marge eingefahren werden.
Schon in der letzten Kolumne wurde erwähnt, dass andere Unternehmen der Solarindustrie von solchen Aussichten nur träumen können. Seither haben sich die Margen-Erwartungen sogar etwas verbessert, von 23 bis 25 Prozent im November 2009 auf nun 24 bis 27 Prozent. SMA Solar ist nach eigenen Angaben gegenüber Wettbewerbern überdurchschnittlich innovativ und will diesen Kurs durch weitere Investitionen auch in Zukunft beibehalten. Zudem möchte das Unternehmen weiter international expandieren, da der Vorstand dort Wachstumspotenzial für die Zukunft sieht.
Fazit
SMA Solar ist der Überflieger unter den Solarwerten. Der Wechselrichter-Weltmarktführer ist hochprofitabel, was zuletzt durch die guten Zahlen sowie die überraschende Anhebung der Prognosen deutlich wurde. Allerdings ist es möglich, dass sich das Unternehmen dem schwachen Branchentrend nicht völlig entziehen kann. Anleger, die auf den Solar-Überflieger setzen möchten, könnten sich daher für ein konservatives Produkt anstelle einer Direktinvestition interessieren, da Kursrückschläge nicht auszuschließen sind.
Anlagemöglichkeiten
Zertifikate mit Risikopuffer gelten als konservative Alternative zum Direktinvestment. In diese Kategorie fallen beispielsweise Diskontzertifikate. Im Gegenzug zur Begrenzung der maximalen Rendite ermöglichen die Produkte einen Abschlag auf den Aktienkurs. So weist das Diskontzertifikat DB7 LZU der Deutschen Bank auf die SMA Solar-Aktie aktuell einen Risikopuffer in Höhe von 20 Prozent bei einer jährlichen Maximalrendite von knapp 20 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 100 Euro. Das Zertifikat läuft bis zum 14. Dezember 2011. Nur dann, wenn die Aktie per Laufzeitende über 127 Euro ansteigt, fahren Investoren mit der Aktie besser als mit diesem Zertifikat.
Interessant könnte auch die Struktur eines Bonuszertifikats sein. Hier ist ebenfalls ein Risikopuffer eingebaut. Ein Beispiel ist das Bonus-Zertifikat mit Obergrenze (Cap) der Deutschen Bank (WKN: DB7 H2J) auf die Aktie von SMA Solar. Der Risikopuffer beträgt hier komfortable 39 Prozent. Nur bei Verletzen der Barriere (60 Euro) würden Anleger im Verhältnis 1:1 an der positiven sowie an der negativen Kursentwicklung der Aktie partizipieren. Das Zertifikat weist eine Seitwärts-Chance von rund 18 SMA Solar Prozent pro Jahr auf und läuft noch bis zum 19. Dezember 2011.
Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskont- und Bonuszertifikaten nicht.

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf SMA Solar
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SMA Solar
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu SMA Solar AG
Analysen zu SMA Solar AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.04.2025 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
31.03.2025 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.2025 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.03.2025 | SMA Solar Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.03.2025 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.02.2025 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.01.2025 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.04.2024 | SMA Solar Kaufen | DZ BANK | |
29.02.2024 | SMA Solar Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.04.2025 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
31.03.2025 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.03.2025 | SMA Solar Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.03.2025 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
18.02.2025 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.01.2025 | SMA Solar Verkaufen | DZ BANK | |
14.11.2024 | SMA Solar Verkaufen | DZ BANK | |
11.08.2022 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.08.2022 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.2022 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SMA Solar AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen