SINGULUS – zurück in den TecDAX?

Manchmal muss es erst hart auf hart kommen, damit sich etwas ändert. So zum Beispiel bei SINGULUS TECHNOLOGIES.
Werte in diesem Artikel
Ein Blick auf den fünf Jahres-Chart zeigt, dass sich die Aktie in den abgelaufenen 5 Jahren kontinuierlich abwärts bewegte. Ähnlich sah es bei den Zahlen des Unternehmens aus. Aufgrund der niedrigen Marktkapitalisierung wurde der Titel schließlich per 21. September 2009 aus dem TecDAX verbannt.
Kurz zuvor, im August 2009, wurden bei SINGULUS bereits Konsequenzen aus der unbefriedigenden Entwicklung gezogen: Der Unternehmensgründer Roland Lacher kehrte zurück an die Spitze des Spezialmaschinenbauers und ersetzte Vorstandschef Stefan Baustert. Lacher war vorher Chef im Aufsichtsrat und soll ab April wieder dahin zurückkehren. SINGULUS-Chef wird nach Unternehmensangaben dann Dr. Stefan Rinck. Ziel der Personalveränderung ist es nach eigenen Angaben, zu Stabilität und Kontinuität zurückzukehren und das Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen.
Gegenüber dem Handelsblatt sagte Lacher, dass SINGULUS im Jahr 2010 auf Nettobasis wieder profitabel sein soll und damit die Chance auf eine Rückkehr in den TecDAX bestehe. Unrealistisch erscheint dies bisher nicht, denn immerhin ist die Aktie seit Ankündigung der Personalveränderung um rund 100 Prozent angestiegen. Gegenüber €uro am Sonntag sagte Lacher, dass die Blu-ray-Technologie bereits angenommen sei und sich zunehmend verbreite. Das wird durch das Marktforschungsinstitut Future Source bestätigt, das für 2010 ein Wachstum von 60 Prozent im Bereich Blu-ray prognostiziert. Daher erwartet SINGULUS deutliche Wachstumssignale für das Blu-ray-Anlagengeschäft in 2010.
Der Fokus müsse sich nun auch schon auf nachfolgende Technologien richten, so Lacher weiter. Beispielsweise werden Speichermedien mit noch höherer Kapazität für das dreidimensionale Fernsehen der Zukunft benötigt. Die 3D-Technologie könnte sich innerhalb von fünf bis zehn Jahren durchsetzen. Hierfür wären Speicherkapazitäten von mehr als 100 Gigabyte notwendig.
Insgesamt zeigt sich das Unternehmen also kämpferisch, die lange Abwärtsspirale zu durchbrechen und wieder ganz vorn mit dabei zu sein. Dagegen wirkt die Aussage des Verbandes VDMA fast ernüchternd, denn dieser rechnet branchenweit mit einer Konsolidierung auf niedrigem Niveau. Nach dem rabenschwarzen Jahr 2009 ist das zwar eine Verbesserung, aber noch lange nicht der große Wurf für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau.
Anlagemöglichkeiten: Zertifikate mit Risikopuffer
Neben einer Direktinvestition in die Aktie könnten sich Anleger für Zertifikate mit Risikopuffer wie zum Beispiel Diskontzertifikate interessieren. Im Gegenzug zur Begrenzung der maximal möglichen Rendite erhalten Anleger damit einen teils deutlichen Abschlag auf den Aktienkurs.
So weist das Diskontzertifikat DB4S6P der Deutschen Bank auf die SINGULUS-Aktie aktuell einen Risikopuffer in Höhe von 36 Prozent bei einer jährlichen Seitwärtsrenditechance von 12 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 3 Euro. Mit anderen Worten: Die Aktie kann also um bis zu 36 Prozent fallen, ohne dass sich die genannte Seitwärtsrendite per Laufzeitende verringert. Das Zertifikat läuft noch bis zum 24. Juni 2011.
Noch konservativer ist das Zertifikat DB4S6N mit gleicher Laufzeit und einem Cap bei 2 Euro. Hier beträgt der Risikopuffer derzeit komfortable 54 Prozent und die Seitwärtsrendite immerhin noch 5,5 Prozent pro Jahr.
Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Veröffentlicht am 26.02.2010
Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.
Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Singulus Technologies
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Singulus Technologies
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Singulus Technologies AG
Analysen zu Singulus Technologies AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.11.2014 | Singulus Technologies Hold | equinet AG | |
02.10.2014 | Singulus Technologies Verkaufen | Independent Research GmbH | |
30.09.2014 | Singulus Technologies Sell | equinet AG | |
22.09.2014 | Singulus Technologies verkaufen | Independent Research GmbH | |
22.09.2014 | Singulus Technologies buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.09.2014 | Singulus Technologies buy | Warburg Research | |
05.08.2014 | Singulus Technologies buy | Warburg Research | |
27.06.2014 | Singulus Technologies buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
25.06.2014 | Singulus Technologies buy | Warburg Research | |
13.05.2014 | Singulus Technologies buy | Close Brothers Seydler Research AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.11.2014 | Singulus Technologies Hold | equinet AG | |
19.05.2014 | Singulus Technologies Halten | Independent Research GmbH | |
31.03.2014 | Singulus Technologies Hold | equinet AG | |
24.02.2014 | Singulus Technologies halten | Independent Research GmbH | |
14.11.2013 | Singulus Technologies halten | Independent Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.10.2014 | Singulus Technologies Verkaufen | Independent Research GmbH | |
30.09.2014 | Singulus Technologies Sell | equinet AG | |
22.09.2014 | Singulus Technologies verkaufen | Independent Research GmbH | |
13.09.2013 | Singulus Technologies verkaufen | Independent Research GmbH | |
14.05.2013 | Singulus Technologies verkaufen | Independent Research GmbH |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Singulus Technologies AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen