Investment-Strategie

SINGULUS – wann beginnt die 3-D-Ära?

30.07.10 17:44 Uhr

SINGULUS – wann beginnt die 3-D-Ära? | finanzen.net

Ende Februar wurde an dieser Stelle über die SINGULUS-Aktie berichtet, ...

Werte in diesem Artikel
Aktien

1,70 EUR -0,18 EUR -9,33%

Indizes

3.212,8 PKT -105,5 PKT -3,18%

... nachdem es im Unternehmen zu einigen wesentlichen Personalveränderungen gekommen war. Inzwischen ist die Aktie wieder in den TecDAX aufgestiegen und der neue Vorstandschef Dr. Stefan Rinck verbreitet Optimismus. So ist beispielsweise direkt auf der Startseite des Internetauftritts zu lesen, dass SINGULUS ab 2011 wieder Geld verdienen will. Interesse an der Aktie hatte auch das Deutsche Anlegerfernsehen, das Mitte Juli einen umfassenden Beitrag dazu unter der Rubrik „Aktie des Tages“ veröffentlichte.

Wer­bung

SINGULUS ist nach eigenen Angaben Marktführer für Blu-ray- und Optical Disc-Produktionsstraßen und bietet als einziger Hersteller alle Prozessschritte aus einer Hand an. Bis heute wurden mehr als 70 Blu-ray-Anlagen an Kunden weltweit geliefert. Einziger verbliebender Konkurrent ist Sony. Glaubt man Gerüchten, so denken die Japaner möglicherweise über einen Rückzug nach, um sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren.

Unabhängig davon könnten sich durch die neuesten technischen Entwicklungen im Blu-ray-Format weitere Anwendungspotentiale eröffnen, so das Unternehmen. Beispielsweise werden für die 3-D Film- und Fernsehtechnik in High Definition-Auflösung Blu-ray Discs mit mehr als 100 Gigabyte Speichervolumen benötigt. Sollte die 3-D-Technologie sich innerhalb von fünf bis zehn Jahren durchsetzen können, könnten viele Filme dann in 3D nochmals verkauft werden.

Wer­bung

Im Solar-Segment, das SINGULUS durch die Übernahme von STANGL erworben hat ist derzeit weiterhin Expansionspotential vorhanden. Das Unternehmen möchte laut eigener Angabe die Marktaktivitäten intensivieren und neue Anlagen für die Photovoltaik-Industrie einführen – um sowohl in der Silizium- als auch in der Dünnschicht-Solartechnik ganz vorne mitspielen zu können.

Auch das generelle Branchenumfeld im Maschinen- und Anlagenbau scheint sich aufzuhellen. So hat der Branchenverband VDMA erst letzte Woche seine Prognose für die Produktionsentwicklung im laufenden Jahr deutlich angehoben.

Wer­bung

Charttechnische notierte die Aktie, Ende Juli 2005 bei 10,48 Euro worauf dann eine mittelfristige Aufwärtsbewegung bis auf ein Hoch bei 18,02 Euro im Februar 2006 begann. Am 30. Juli des Jahres lag die Aktie dann noch bei 10,02 Euro und die Kursnotierung ein Jahr später war bei 8,83 Euro. Danach ging es für SINGULUS weiter abwärts mit Kursen von 6,56 Euro 2008 und 2,06 Euro 2009. Erst Ende 2009 konnte sich die Aktie langsam wieder erholen und notierte Ende April zwischenzeitlich bei 6,56 Euro. Danach kam es zu einem erneuten Kursverlust, wobei die Aktie nun bei 4,29 Euro steht.

Anlagemöglichkeiten

Wahlweise können sich interessierte Anleger vor oder nach Veröffentlichung der Zahlen positionieren. Für konservative Anleger könnten dabei Produkte mit Risikopuffer wie zum Beispiel Diskontzertifikate interessant sein. Diese sind als Ausgleich für die begrenzte Rendite-Chance stets günstiger als der entsprechende Basiswert.

Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat DB7 LZQ der Deutschen Bank auf die SINGULUS-Aktie zurzeit einen Risikopuffer in Höhe von 27 Prozent bei einer jährlichen Seitwärts-Chance von aktuell 20 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt derzeit bei 4 Euro. Das Zertifikat läuft bis zum 14. Dezember 2011.

Etwas offensiver ist das Zertifikat DB8 B96 mit Cap bei 6 Euro und gleicher Laufzeit. Hier beträgt der Risikopuffer aktuell 11 Prozent und die Seitwärts-Chance derzeit 9 Prozent pro Jahr. Maximal sind momentan bis zu 41 Prozent pro Jahr möglich.

Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Stand. 30.07.2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Singulus Technologies

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Singulus Technologies

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Singulus Technologies AG

Wer­bung

Analysen zu Singulus Technologies AG

DatumRatingAnalyst
04.11.2014Singulus Technologies Holdequinet AG
02.10.2014Singulus Technologies VerkaufenIndependent Research GmbH
30.09.2014Singulus Technologies Sellequinet AG
22.09.2014Singulus Technologies verkaufenIndependent Research GmbH
22.09.2014Singulus Technologies buyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
22.09.2014Singulus Technologies buyWarburg Research
05.08.2014Singulus Technologies buyWarburg Research
27.06.2014Singulus Technologies buyClose Brothers Seydler Research AG
25.06.2014Singulus Technologies buyWarburg Research
13.05.2014Singulus Technologies buyClose Brothers Seydler Research AG
DatumRatingAnalyst
04.11.2014Singulus Technologies Holdequinet AG
19.05.2014Singulus Technologies HaltenIndependent Research GmbH
31.03.2014Singulus Technologies Holdequinet AG
24.02.2014Singulus Technologies haltenIndependent Research GmbH
14.11.2013Singulus Technologies haltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
02.10.2014Singulus Technologies VerkaufenIndependent Research GmbH
30.09.2014Singulus Technologies Sellequinet AG
22.09.2014Singulus Technologies verkaufenIndependent Research GmbH
13.09.2013Singulus Technologies verkaufenIndependent Research GmbH
14.05.2013Singulus Technologies verkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Singulus Technologies AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen