Investment-Strategie

Dialog Semiconductor – gut, aber nicht gut genug?

23.07.10 15:11 Uhr

Dialog Semiconductor – gut, aber nicht gut genug? | finanzen.net

Manchmal ist das Beste gerade gut genug.

Werte in diesem Artikel
Indizes

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

3.212,8 PKT -105,5 PKT -3,18%

3.606,3 PKT -144,8 PKT -3,86%

Und manchmal auch nicht. Letzteres schien zuletzt auf die Aktie von Dialog Semiconductor zuzutreffen. Das Unternehmen lieferte erstklassige Zahlen ab – so wurden beispielsweise der operative Gewinn im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht und der Umsatz mit 68,5 Mio. Euro um satte 52 Prozent gesteigert. Das riecht nach einem Kurssprung, könnte man meinen.

Wer­bung

In der Tat gab es im Anschluss an die Zahlen einen Kurssprung, allerdings nach unten. Daher erscheint es offensichtlich, dass viele Marktteilnehmer noch bessere Zahlen oder eine Erhöhung der Jahresprognose erwartet haben – allerdings wurden die Prognosen vom Unternehmen „nur“ bestätigt. Alternativ könnte auch der Erklärungsansatz „Sell on Good News“ zutreffen, wonach Investoren bei guten Zahlen ihre Gewinne mitnehmen und Kasse machen.

Unabhängig von der Kursreaktion verdeutlichen die Zahlen, dass sich Dialog Semiconductor fundamenta derzeit auf stabiler Grundlage stehtl Gewohnt zuversichtlich zeigte sich auch Vorstandschef Dr. Jalal Bagherli: „Das Wachstum von Dialog in diesem Quartal unterstreicht weiterhin unser Vertrauen in unsere Fähigkeit, schneller zu wachsen als unsere Zielmärkte.“

Wer­bung

Die Power Management-Lösungen des Unternehmens können die Entwicklung leistungsstarker und zugleich energieeffizienter Produkte ermöglichen, was im derzeit boomenden Smartphone-Markt besonders gefragt ist. Analysten zufolge könnte sich der Sektor auch weiterhin stark entwickeln. Ein Indiz hierfür waren die – wieder einmal deutlich besser als erwarteten – Apple-Zahlen, die nur einen Tag nach den Ergebnissen von Dialog Semiconductor veröffentlicht wurden. Die Kalifornier erzielten den höchsten Quartalsumsatz ihrer Geschichte.

Als Kunde von Apple hat Dialog in der Vergangenheit vom Produkterfolg der Verkaufsschlager iPhone und iPad profitiert. Am Tag nach den Apple-Zahlen konnte die Dialog-Aktie deutlich zulegen und holte Teile des Vortagesverlusts wieder auf. Einziger Wermutstropfen für das Unternehmen sind allerdings die zunehmend längeren Lieferzeiten für wichtige elektronische Komponenten. Diese Angebotsknappheit könnte die Margen von Dialog im weiteren Jahresverlauf beeinträchtigen, so das Unternehmen.

Wer­bung

Fazit

Dialog Semiconductor hat den operativen Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht und den Umsatz um 52 Prozent gesteigert. Allerdings haben sich einige Marktteilnehmer wohl noch mehr erhofft, sodass nach Bekanntgabe der Zahlen etwas „heiße Luft abgelassen wurde“. Am folgenden Tag profitierte die Aktie von den Rekordzahlen bei Apple. Nun bleibt abzuwarten, wie sich der Kurs im Anschluss an die Konsolidierung entwickelt.

Anlagemöglichkeiten

Selbst die besten Zahlen schützen Aktionäre manchmal nicht vor Kursverlusten. Daher könnten für eher konservative Anleger auch Produkte mit Risikopuffer wie Diskontzertifikate interessant sein. Im Gegenzug zur Begrenzung der maximalen Rendite ermöglichen diese einen Abschlag auf den Aktienkurs.

Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat DB6 T8U der Deutschen Bank auf die Dialog Semiconductor-Aktie zurzeit einen Risikopuffer in Höhe von 37 Prozent bei einer jährlichen Maximalrendite von aktuellen 12,72 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 8 Euro. Das Zertifikat läuft bis zum 14. Dezember 2011.

Etwas offensiver ist das Zertifikat DB6 T8X mit Cap bei 12 Euro und gleicher Laufzeit. Hier beträgt der Risikopuffer aktuell 19 Prozent und die Seitwärts-Chance derzeit 16 Prozent pro Jahr. Maximal sind aktuell bis zu 26 Prozent pro Jahr möglich.

Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Dialog Semiconductor Plc.

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Dialog Semiconductor Plc.

DatumRatingAnalyst
13.07.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
12.07.2021Dialog Semiconductor Equal WeightBarclays Capital
14.04.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
18.03.2021Dialog Semiconductor HoldDeutsche Bank AG
04.03.2021Dialog Semiconductor HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
03.03.2021Dialog Semiconductor buyKepler Cheuvreux
09.02.2021Dialog Semiconductor buyDeutsche Bank AG
08.02.2021Dialog Semiconductor OutperformOddo BHF
08.02.2021Dialog Semiconductor buyUBS AG
08.02.2021Dialog Semiconductor buyKepler Cheuvreux
DatumRatingAnalyst
13.07.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
12.07.2021Dialog Semiconductor Equal WeightBarclays Capital
14.04.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
18.03.2021Dialog Semiconductor HoldDeutsche Bank AG
04.03.2021Dialog Semiconductor HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
17.06.2019Dialog Semiconductor VerkaufenDZ BANK
03.06.2019Dialog Semiconductor buyMerrill Lynch & Co., Inc.
18.03.2019Dialog Semiconductor VerkaufenDZ BANK
28.12.2018Dialog Semiconductor VerkaufenDZ BANK
02.11.2018Dialog Semiconductor ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dialog Semiconductor Plc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen