Investment-Strategie

Dialog Semiconductor – die Smartphone-Rallye

23.01.10 09:12 Uhr

Dialog Semiconductor – die Smartphone-Rallye | finanzen.net

Ab durch die Decke. Und nochmal. Und nochmal. Die Kursentwicklung bei der Dialog Semiconductor-Aktie war in den letzten Monaten einfach nicht zu toppen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

3.212,8 PKT -105,5 PKT -3,18%

3.606,3 PKT -144,8 PKT -3,86%

Auf einem langfristigen Chart hat es den Anschein, dass der Titel zuletzt senkrecht angestiegen ist. Erst im November 2009 haben wir über die Aktie berichtet, als diese gerade über die 6 Euro-Marke angestiegen war. Inzwischen hat Dialog mit zwischenzeitlich mehr als 11 Euro schon zweistellige Notierungen erreicht. Damit beträgt der Kursanstieg seit dem Tief im Dezember 2008 bei rund 50 Cent in der Spitze mehr als 2.000 Prozent. Selbst in den vier Jahren 2005 bis 2008 schaffte es die Aktie nicht, über die Marke von 3 Euro anzusteigen.

Wer­bung

Natürlich stellt sich an dieser Stelle die Frage, aus welchem Grund die Aktie in letzter Zeit so weit ansteigen konnte. Nach Unternehmensangaben hat sich Dialog Semiconductor als einer der führenden Anbieter von hoch integrierten, innovativen Power Management-Lösungen etabliert. Dazu zählen sogenannte Mixed-Signal-Schaltungen, die weltweit zu den energieeffizientesten hoch integrierten Halbleiterprodukten zählen. Diese werden den Angaben zufolge für den Einsatz in der Elektronik, im Mobilfunk und der Automobilindustrie optimiert. Mit anderen Worten, die Power Management-Lösungen des Unternehmens sollen die Entwicklung leistungsstarker und zugleich energieeffizienter Produkte ermöglichen. Zu den Kunden des Unternehmens zählen mittlerweile Größen wie beispielsweise Apple, Sony Ericsson und jüngst auch LG. Vorstandschef Dr. Jalal Bagherli war vor allem auf den Deal mit LG, einer der weltweit am stärksten respektierten Marken im Technologiebereich, besonders stolz.

Zuletzt profitierte der Chiphersteller besonders von der Smartphone-Welle in der Mobilfunkindustrie. Die zunehmende Verbreitung dieser Geräte ist mittlerweile für breite Bevölkerungsteile spürbar, seit iPhones und Blackberrys unser Leben mitbestimmen. Dabei werden die Softwareanwendungen auf den Geräten immer aufwändiger und sollen zudem für immer längere Zeiträume genutzt werden – und dennoch wird erwartet, dass die Akkulaufzeiten sich nicht verkürzen. Genau hier ist Energieeffizienz gefragt, die Dialog mit seinen Power Management-Lösungen anbietet will.

Wer­bung

Anlagemöglichkeiten: Zertifikate mit Risikopuffer

In der langfristigen Perspektive ist die Aktie von Dialog Semiconductor sprichwörtlich abgehoben. Bisher wurde die Rallye sowohl durch immer bessere Quartalszahlen als auch durch Erwartungen der Marktteilnehmer befeuert. In den letzten Tagen kam es zu einer kurzzeitigen Konsolidierung des Aktienkurses, die auch die starke Volatilität der Kursbewegung aufzeigte. Insgesamt scheinen das Kursniveau sowie die Erwartungen der Marktteilnehmer bereits ein hohes Niveau erreicht zu haben. Vor allem für eher konservativ orientierte Anleger könnten daher Produkte mit Risikopuffer eine interessante Alternative zur Direktinvestition in die Aktie darstellen.

So weist das Diskontzertifikat DB4R9T der Deutschen Bank auf die Dialog Semiconductor-Aktie einen Risikopuffer in Höhe von aktuell 31 Prozent bei einer jährlichen Seitwärtsrendite von 30 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 10 Euro. Das Zertifikat läuft noch bis zum 24. Juni 2011. Dazu folgender Vergleich: Erst wenn die Dialog Semiconductor-Aktie über 14,30 Euro ansteigt, würden Anleger mit der Aktie besser fahren als mit diesem Zertifikat.

Wer­bung

Konservativer ist das Zertifikat DB4R9R mit gleicher Laufzeit und einem Cap bei 8 Euro. Hier beträgt der Risikopuffer aktuell stolze 39 Prozent und die Seitwärtsrendite immerhin noch 22 Prozent pro Jahr.

Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.
Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Dialog Semiconductor Plc.

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Dialog Semiconductor Plc.

DatumRatingAnalyst
13.07.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
12.07.2021Dialog Semiconductor Equal WeightBarclays Capital
14.04.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
18.03.2021Dialog Semiconductor HoldDeutsche Bank AG
04.03.2021Dialog Semiconductor HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
03.03.2021Dialog Semiconductor buyKepler Cheuvreux
09.02.2021Dialog Semiconductor buyDeutsche Bank AG
08.02.2021Dialog Semiconductor OutperformOddo BHF
08.02.2021Dialog Semiconductor buyUBS AG
08.02.2021Dialog Semiconductor buyKepler Cheuvreux
DatumRatingAnalyst
13.07.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
12.07.2021Dialog Semiconductor Equal WeightBarclays Capital
14.04.2021Dialog Semiconductor NeutralUBS AG
18.03.2021Dialog Semiconductor HoldDeutsche Bank AG
04.03.2021Dialog Semiconductor HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
17.06.2019Dialog Semiconductor VerkaufenDZ BANK
03.06.2019Dialog Semiconductor buyMerrill Lynch & Co., Inc.
18.03.2019Dialog Semiconductor VerkaufenDZ BANK
28.12.2018Dialog Semiconductor VerkaufenDZ BANK
02.11.2018Dialog Semiconductor ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dialog Semiconductor Plc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen