Investment-Strategie

Brenntag – Durchmarsch in den MDAX

02.07.10 17:24 Uhr

Brenntag – Durchmarsch in den MDAX | finanzen.net

Was ist eigentlich Brenntag? Diese Frage haben sich viele Anleger gestellt, als die Aktie des Mülheimer Unternehmens kürzlich im MDAX aufblitzte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

55,82 EUR 0,48 EUR 0,87%

Indizes

24.640,5 PKT -768,0 PKT -3,02%

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

Dabei ist Brenntag alles andere als ein Startup – das Unternehmen wurde unter anderem Namen bereits im Jahr 1874 gegründet. 1912 trat Brenntag in den Chemievertriebs-Markt ein und hat sein Geschäft seitdem kontinuierlich ausgebaut. Heute ist das Unternehmen nach eigenen Angaben Weltmarktführer in der Chemiedistribution.

Wer­bung

Am 29. März dieses Jahres ging Brenntag an die Börse. Nach Unternehmensangaben resultierten aus diesem Schritt eine stärkere Eigenkapitalbasis sowie eine niedrigere Nettoverschuldung. „Damit sind wir bei der Finanzierung unseres weiteren Wachstums noch flexibler“, sagte Finanzvorstand Jürgen Buchsteiner. Schon knapp drei Monate nach dem Börsengang stieg die Aktie in den MDAX auf, was auch einige Analysten überraschte.

Das Geschäftsmodell von Brenntag ist denkbar einfach: Als wichtiges Bindeglied zwischen den Chemieproduzenten und der weiterverarbeitenden Industrie stellt das Unternehmen beliebige Losgrößen bereit. Mit anderen Worten: Die Chemieproduzenten liefern ihre Produkte in großem Umfang an Brenntag – und Brenntag stückelt die gelieferten Mengen bis hin zum Päckchen für kleine Abnehmer. Über das hohe Geschäftsvolumen lohnt sich die Sache: Mit über 10.000 verschiedenen Produkten und 400 Distributionszentren versorgt das Unternehmen insgesamt mehr als 150.000 Kunden. Im Geschäftsjahr 2009 beschäftigte das Unternehmen rund 11.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 6,4 Mrd. Euro.

Wer­bung

Das operative Geschäft läuft dabei über regionale Niederlassungen. Die Kunden stammen nach Unternehmensangaben aus vielen verschiedenen Abnehmermärkten und Branchen aus insgesamt mehr als 60 Ländern. Damit ist Brenntag weitgehend unabhängig von einzelnen Industrien und Märkten. Zudem strebt das Unternehmen nach weiterem Wachstum, indem entweder Geschäftsbereiche von Chemieproduzenten übernommen oder gezielte Akquisitionen anvisiert werden.

Fazit

Brenntag ist bereits kurz nach dem Börsengang in den MDAX aufgestiegen. Das Unternehmen hat ein einfaches und dennoch spezifisches Geschäftsmodell, indem es eine Losgrößentransformation beim Vertrieb von Chemieprodukten organisiert. Zuletzt zeigte sich Brenntag zuversichtlich, im Gesamtjahr weiteres Wachstum zu generieren.

Wer­bung

Anlagemöglichkeiten

Konservative Anleger, die auf die Brenntag-Aktie setzen, dabei aber nicht auf einen Risikopuffer verzichten möchten, könnten sich für Diskontzertifikate interessieren. Dabei begrenzt ein Höchstbetrag (Cap) die maximalen Renditechancen. Im Gegenzug wird ein Abschlag auf den Aktienkurs gewährt. Die Deutsche Bank bietet bereits eine entsprechende Produktpalette an.

Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat DB8 UAQ bezogen auf die Brenntag-Aktie einen Risikopuffer in Höhe von derzeit knapp 17 Prozent bei einer jährlichen Seitwärts-Chance von gut 10 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 50 Euro. Das Produkt läuft noch bis zum 14. Dezember 2011.

Etwas offensiver ist das Zertifikat DB8 UAS mit gleicher Laufzeit und einem Cap bei 60 Euro. Hier beträgt der Risikopuffer derzeit knapp 8 Prozent und die Seitwärts-Chance fast 6 Prozent pro Jahr. Dafür können Anleger bis zu 16 Prozent im Jahr erzielen, wenn per Laufzeitende der Cap erreicht wird.

Ein Kapitalschutz ist bei Diskontzertifikaten nicht gegeben.

Stand: 02.07.2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Brenntag

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Brenntag

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Brenntag SE

Wer­bung

Analysen zu Brenntag SE

DatumRatingAnalyst
13:56Brenntag SE AddBaader Bank
02.04.2025Brenntag SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.04.2025Brenntag SE HoldJefferies & Company Inc.
27.03.2025Brenntag SE KaufenDZ BANK
27.03.2025Brenntag SE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13:56Brenntag SE AddBaader Bank
02.04.2025Brenntag SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.03.2025Brenntag SE KaufenDZ BANK
21.03.2025Brenntag SE BuyWarburg Research
17.03.2025Brenntag SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
01.04.2025Brenntag SE HoldJefferies & Company Inc.
13.03.2025Brenntag SE HoldJefferies & Company Inc.
12.03.2025Brenntag SE NeutralUBS AG
17.01.2025Brenntag SE NeutralUBS AG
15.11.2024Brenntag SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Brenntag SE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Brenntag SE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
20.01.2025Brenntag SE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.12.2024Brenntag SE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2024Brenntag SE UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Brenntag SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen