Teure ImmobilienpreiseDie höchsten Immobilienpreise in Deutschlands Ferienorten
Deutschlands Ferienorte bieten eine vielfältige Palette für Urlauber und sind dadurch ein begehrtes Ziel. Von den malerischen Stränden an Nord- und Ostsee bis hin zu den beeindruckenden Berglandschaften der Alpen bietet jede Region einzigartige Naturerlebnisse. Doch hinter den schönen Ferienorten verbergen sich meist teure Immobilienpreise.
Die folgenden Immobilienkaufpreise der deutschen Ferienorte gründen sich auf einer Analyse von Immobilienangeboten, welche auf dem Portal immowelt.de für 68 ausgewählte Ferienorte in Deutschland veröffentlicht wurden. Im Fokus der Untersuchung standen Drei-Zimmer-Wohnungen mit einer Fläche von 75 Quadratmetern. Das Ergebnis zeigt: Nicht in allen Ferienregionen Deutschlands sind preislich auf gleich hohem Niveau.
D. Maier / Redaktion finanzen.net
Platz 11: Das Ranking
Die Berechnung der Immobilienkaufpreise basiert auf einer Analyse von Angeboten, die auf immowelt.de für 68 ausgesuchte deutsche Ferienorte veröffentlicht wurden. Diese Analyse, durchgeführt mit dem hedonischen Preisberechnungsverfahren, spiegelt die Preise pro Quadratmeter für typische Bestandswohnungen wider. Die betrachteten Wohnungen umfassen jeweils 75 Quadratmeter, verteilt auf drei Zimmer, befinden sich im ersten Stock und stammen aus den 1990er-Jahren. Die dargestellten Werte repräsentieren die Angebotspreise zum Stichtag am 01. Juli 2023.
Quelle: immowelt, Bild: Brian A Jackson / Shutterstock.com
Platz 10: Sankt Peter-Ording
Sankt Peter-Ording markiert mit einem Quadratmeterpreis von 7.700 Euro das Schlusslicht in unserem Ranking der teuersten Immobilienpreise in deutschen Ferienorten und nimmt damit den zehnten Platz ein. Eine 75 Quadratmeter große Immobilie kostet hier ungefähr 577.500 Euro. Sankt Peter-Ording ist besonders für seine berühmten Pfahlbauten und das Wattenmeer bekannt.
Quelle: immowelt, Bild: D.Bond / Shutterstock.com
Platz 9: Borkum
Mit einem Quadratmeterpreis von 7.818 Euro nimmt Borkum den neunten Platz im Ranking ein. Für eine Immobilie mit 75 Quadratmetern ergibt sich somit ein Kaufpreis von etwa 586.350 Euro. Borkum, die größte der Ostfriesischen Inseln, bietet neben Naturlandschaften auch weitläufige Sandstrände.
Quelle: immowelt, Bild: Erich Westendarp / pixelio.de
Platz 8: Wyk auf Föhr
Im Ranking der teuersten Immobilienpreise deutscher Ferienorte belegt Wyk auf Föhr mit einem Quadratmeterpreis von 8.089 Euro Platz acht. Ein Objekt mit einer Fläche von 75 Quadratmetern würde demnach rund 606.675 Euro kosten. Die Stadt Wyk auf der Insel Föhr ist für ihre entspannte Atmosphäre, die breiten Sandstrände und die Altstadt bekannt.
Quelle: immowelt, Bild: Julian Hopff / Shutterstock.com
Platz 7: Wangerooge
In Wangerooge, einem Ferienort an der deutschen Nordseeküste, beträgt der durchschnittliche Immobilienpreis 8.557 Euro pro Quadratmeter, wodurch der Ferienort den siebten Platz in unserem Ranking einnimmt. Bei einer Wohnfläche von 75 Quadratmetern würde dies einem Kaufpreis von etwa 641.775 Euro entsprechen. Wangerooge, eine der ostfriesischen Inseln in der Nordsee, zeichnet sich durch seine Strände und den charakteristischen Leuchtturm aus.
Quelle: immowelt, Bild: Katrin Friedl Fotografie / Shutterstock.com
Platz 6: Norddorf
Norddorf auf der Nordseeinsel Amrum erreicht mit einem Quadratmeterpreis von 9.460 Euro den sechsten Platz in unserem Ranking, wobei der Kaufpreis bei einer Wohnfläche von 75 Quadratmetern etwa 709.500 Euro entsprechen würde. Ebenfalls auf der Nordseeinsel Amrum befinden sich Nebel und Wittdün, wobei man bei ersterem für einen Quadratmeter 8.978 Euro bezahlt und der Quadratmeterpreis in Wittdün bei 7.528 Euro liegt.
Quelle: immowelt, Bild: ThomBal / Shutterstock.com
Platz 5: Langeoog
Den fünften Platz im Ranking belegt Langeoog mit einem Quadratmeterpreis von 9.798 Euro. Die Nordseeinsel Langeoog ist bekannt für ihre ausgedehnten Sandstrände, die charakteristische Dünenlandschaft und das autofreie, umweltfreundliche Leben. Möchte man sich eine Immobilie mit 75 Quadratmetern zulegen, ergibt sich ein Kaufpreis in Höhe von rund 734.850 Euro.
Quelle: immowelt, Bild: Doris Oberfrank-List / Shutterstock.com
Platz 4: Juist
Mit einem Quadratmeterpreis von 10.234 Euro erreicht Juist den vierten Platz im Ranking der teuersten Immobilienpreise in Deutschlands Ferienorten. Für eine 75 Quadratmeter große Wohnung würde dies einem Kaufpreis von stolzen 767.550 Euro entsprechen. Die Nordseeinsel Juist, bekannt als "die lange Insel", ist berühmt für ihre unberührten Strände, das ruhige Inselleben und die autofreie Umgebung.
Quelle: immowelt, Bild: Stefan Bernsmann / Shutterstock.com
Platz 3: Tegernsee
Der Tegernsee, eingebettet in die bayerischen Alpen und bekannt für seine Bergkulisse sowie den kristallklaren See, belegt mit einem Quadratmeterpreis von 11.081 Euro den dritten Platz in unserem Ranking. Für eine Immobilie mit einer Wohnfläche von 75 Quadratmetern ergibt sich hier ein Kaufpreis von circa 830.575 Euro.
Andere Orte am Tegernsee zeichnen sich ebenfalls durch hohe Immobilienpreise aus: Rottach-Egern mit einem Quadratmeterpreis von 10.258 Euro, Bad Wiessee mit 7.744 Euro, Gmund mit 7.500 Euro pro Quadratmeter und Kreuth mit 8.742 Euro.
Quelle: immowelt, Bild: DaLiu / Shutterstock.com
Platz 2: Norderney
Norderney belegt mit einem Quadratmeterpreis von 12.785 Euro den zweiten Platz im Ranking der teuersten Immobilienpreise in deutschen Ferienorten. Bei einer angenommenen Wohnfläche von 75 Quadratmetern ergibt dies einen Kaufpreis von etwa 958.875 Euro. Diese Nordseeinsel ist für das entspannte Inselleben bekannt und bietet eine Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Angebot.
Quelle: immowelt, Bild: Christian Schwier / Shutterstock.com
Platz 1: Kampen
Kampen auf Sylt dominiert das Ranking der deutschen Ferienorte mit den höchsten Immobilienpreisen mit 18.381 Euro pro Quadratmeter. Dieser Ort ist Teil der Insel Sylt und bekannt für natürliche Schönheit, malerische Strände und charakteristische Dünenlandschaften. Sylt als Ganzes gilt als Synonym für Entspannung, Natur und Luxus, was sich in den Immobilienpreisen der gesamten Insel widerspiegelt: In List sind es durchschnittlich 13.020 Euro pro Quadratmeter, in Wenningstedt-Braderup 12.759 Euro, in der Gemeinde Sylt, zu der auch Westerland gehört, 11.892 Euro und in Hörnum an der Südspitze der Insel 11.733 Euro pro Quadratmeter.
Quelle: immowelt, Bild: ainer Eikel / pixelio.de
Weitere News
Bildquellen: Abramyan Svetlana / Shutterstock.com, Brian A Jackson / Shutterstock.com