Garten-Tipps

Richtig gießen: So spart man Wasser und Geld

20.02.24 22:12 Uhr

Gartenzauber ohne Reue: Mit cleveren Tricks die Bewässerungskosten drastisch senken! | finanzen.net

Die Bewässerung von Grünanlagen geht zum Teil mit hohen Kosten einher. Doch durch die Anwendung effizienter Techniken und cleverer Praktiken kann beim Gießen im Garten viel Geld gespart werden.

Bewässerung belastet die Haushaltskasse

Ein gepflegter Garten erfordert regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Doch das Gießen kann zu einer beträchtlichen Belastung für die Haushaltskasse werden, insbesondere wenn Wasser knapp oder teuer ist. Glücklicherweise gibt es jedoch zahlreiche Möglichkeiten, wie man beim Gießen im Garten Wasser und damit bares Geld sparen kann. Mit einigen effizienten Techniken und cleveren Praktiken lassen sich sowohl Wasser als auch Kosten reduzieren.

Wer­bung

Durchdachte Gestaltung von Grünanlagen

Ein wichtiger Faktor auf dem Weg zu einer effizienten und kostengünstigen Bewässerung von Grünanlagen ist die Gestaltung ebendieser. Es ist ratsam, bereits bei der Auswahl der Pflanzen aufmerksam zu sein. Durch die Entscheidung für Pflanzen, die an das lokale Klima und die Bodenbedingungen angepasst sind, kann der Wasserverbrauch reduziert werden. Widerstandsfähige Sorten benötigen weniger Wasser und sind oft pflegeleichter. Um die besten Optionen für den eigenen Garten zu finden, kann es hilfreich sein, örtliche Gärtnereien oder Experten zu konsultieren.

Eine weitere Möglichkeit, Wasser und Kosten zu reduzieren, besteht darin, Mulch um die Pflanzen herum zu verteilen. Eine Schicht Mulch speichert Feuchtigkeit im Boden und reduziert die Verdunstung. Dies bedeutet, dass der Bedarf an zusätzlichem Gießwasser verringert wird. Organische Mulchmaterialien wie Rindenmulch, Stroh oder Kompost sind hierbei besonders empfehlenswert, da sie den Boden feucht halten.

Wer­bung

Ein zusätzlicher Tipp besteht darin, Pflanzen mit ähnlichem Wasserbedarf zu gruppieren. Durch diese Maßnahme kann effizienter gegossen werden, da die Bewässerung auf die Bedürfnisse der Pflanzengruppen abgestimmt werden kann. Dies ermöglicht eine optimale Wassernutzung und verhindert Über- oder Unterversorgung einzelner Pflanzen.

Mit der richtigen Technik Wasser und Geld sparen

Bei der Bewässerung von Grünanlagen sollten einige Hinweise beachtet werden, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und Kosten zu senken. Ein wesentlicher Schritt besteht darin, Regenwasser zu sammeln, das als kostenloses Geschenk des Himmels betrachtet werden kann. Durch die Installation von Regenfässern oder einer Regenwasserauffanganlage kann das kostbare Nass aufgefangen werden. Regenwasser eignet sich hervorragend zum Bewässern von Pflanzen, da es natürlicher und frei von Chemikalien ist.

Wer­bung

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Bewässerung des Gartens zum richtigen Zeitpunkt. Idealerweise sollte das Gießen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden erfolgen, wenn die Temperaturen kühler sind. Zu dieser Zeit verdunstet weniger Wasser, und die Pflanzen haben ausreichend Zeit, die Feuchtigkeit aufzunehmen, bevor die Sonne ihre volle Kraft entfaltet.

Die Verwendung von effizienten Bewässerungssystemen wie Tropfbewässerung oder Mikrosprinklern ist eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen. Diese Systeme liefern das Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen und minimieren den Wasserverlust durch Verdunstung und Verschwendung. Investitionen in solche Systeme können sich langfristig auszahlen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Romolo Tavani / Shutterstock.com, Romolo Tavani / Shutterstock