Nach Konjunkturdaten

Deshalb schafft es der Euro sich wieder etwas zu erholen

27.11.19 21:09 Uhr

Deshalb schafft es der Euro sich wieder etwas zu erholen | finanzen.net

Der Euro hat sich am Mittwoch im späten US-Handel wieder etwas erholt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1207 EUR 0,0000 EUR -0,01%

8,2842 CNY 0,0006 CNY 0,01%

0,8682 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,7966 HKD 0,0000 HKD 0,00%

163,0300 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1358 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1518 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0061 EUR 0,0000 EUR -0,00%

0,8805 EUR 0,0002 EUR 0,02%

Nachdem die Gemeinschaftswährung Euro kurz nach dem Handelsstart an der Wall Street erstmals seit Mitte November wieder unter 1,10 US-Dollar gefallen war, kostete sie rund eine Stunde vor dem Börsenschluss 1,1003 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1009 (Dienstag: 1,1020) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9083 (0,9074) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Überwiegend besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA hatten dem Dollar Auftrieb verliehen und im Gegenzug den Euro belastet. In den Monaten Juli bis September war die amerikanische Wirtschaft laut einer zweiten Schätzung etwas stärker gewachsen als bisher angenommen. Außerdem war die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche deutlich gesunken und die Auftragseingänge langlebiger Güter hatten im Oktober überraschend zugelegt. Die Unternehmensstimmung in der Region Chicago hatte sich etwas erholt, nachdem sie im Oktober noch auf ein Mehrjahrestief gefallen war.

Allerdings waren im Oktober zwar die Konsumausgaben wie erwartet gestiegen, doch die Inflation blieb etwas hinter den Schätzungen zurück. Außerdem waren die noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe überraschend gesunken.

/ck/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: ConstantinosZ / Shutterstock.com, gopixa / Shutterstock.com

82% der Klein­anleger­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten über­legen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko ein­zugehen, Ihr Geld zu verlieren.