Bewegung am Währungsmarkt

Darum geht es für die Norwegische Krone aufwärts - Euro etwas höher

18.06.20 13:42 Uhr

Darum geht es für die Norwegische Krone aufwärts - Euro etwas höher | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat hat Donnerstag etwas zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

12,5711 NOK -0,0359 NOK -0,28%

1,2048 USD -0,0029 USD -0,24%

0,1203 EUR 0,0000 EUR 0,01%

1,4317 NOK -0,0005 NOK -0,03%

8,3136 CNY -0,0007 CNY -0,01%

0,8548 GBP -0,0018 GBP -0,21%

8,8190 HKD -0,0279 HKD -0,31%

163,9100 JPY 0,0000 JPY 0,00%

11,8477 NOK 0,0000 NOK 0,00%

1,1410 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1700 EUR -0,0005 EUR -0,05%

13,8789 NOK -0,0133 NOK -0,10%

1,3302 USD -0,0007 USD -0,06%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,06%

0,0726 NOK 0,0000 NOK 0,02%

0,6986 CNH 0,0004 CNH 0,06%

7,9070 RUB 0,0177 RUB 0,22%

0,1265 NOK -0,0003 NOK -0,22%

1,0779 NOK 0,0001 NOK 0,01%

0,8300 CHF 0,0020 CHF 0,24%

0,8766 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,7518 GBP 0,0004 GBP 0,05%

10,4340 NOK -0,0043 NOK -0,04%

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostete am im Mittagshandel 1,1253 US-Dollar. Sie lag damit ein wenig höher als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochnachmittag auf 1,1232 (Dienstag: 1,1308) Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CHF/NOK und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CHF/NOK mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Billionen-Geldspritze der Europäischen Zentralbank (EZB) bewegte den Eurokurs kaum. Die Notenbank teilte den Banken in der Eurozone in einem Refinanzierungsgeschäft (TLTRO III) mit einer Laufzeit von drei Jahren 1,31 Billionen Euro zu. Die Nachfrage der Banken lag etwas über den Erwartungen von Analysten.

Die britische Notenbank hat ihr Anleihekaufprogramm zur Stützung der Konjunktur wie erwartet ausgeweitet. Das Volumen werde um 100 Milliarden Pfund auf 745 Milliarden Pfund angehoben. Dies war von den meisten Experten erwartet worden. Der Leitzins blieb wie erwartet bei 0,10 Prozent. Das britische Pfund machte einen Teil seiner vorherigen Verluste wieder wett.

Zu allen wichtigen Währungen zugelegt hat die norwegische Krone. Die Notenbank hat zwar wie erwartet ihren Leitzins bei Null Prozent belassen. Sie signalisierte jedoch, dass sie den Leitzins in rund zwei Jahren wieder anheben könnte. Dies ist früher als von vielen Volkswirten erwartet.

Die Notenbank der Schweiz hat ihren Leitzins bei minus 0,75 Prozent belassen. Die Entscheidung war erwartet worden, der Schweizer Franken reagierte kaum.

Wichtige Konjunkturdaten werden im weiteren Tagesverlauf in den USA veröffentlicht. So stehen am Nachmittag die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und konjunkturelle Frühindikatoren auf dem Kalender./jsl/bgf/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Vladimir Wrangel / Shutterstock.com