US-Aktientipp

Hot Stock der Wall Street: Best Buy

aktualisiert 15.03.15 19:14 Uhr

Hot Stock der Wall Street: Best Buy | finanzen.net

Erstmals seit zwei Jahren möchte der US-Elektronikhändler Best Buy wieder Aktien zurückkaufen. Der Vorstand beschloss ein Kaufprogramm im Volumen von einer Milliarde Dollar.

Werte in diesem Artikel
Aktien

217,85 EUR -1,60 EUR -0,73%

84,91 EUR 1,97 EUR 2,38%

von Tim Schäfer, Euro am Sonntag

Das signalisiert, dass Best Buy an der Börse womöglich günstig bewertet ist. Der schuldenfreie Retailer wird mit dem 0,3-fachen Umsatz taxiert. Im operativen Geschäft konnte Best Buy zuletzt zulegen: Chef Hubert Joly ist es gelungen, den Umsatz auf bestehender Fläche im vierten Quartal um zwei Prozent zu steigern. Das Ergebnis sprang im Abschlussquartal von 293 auf 519 Millionen Dollar.

Wer­bung

In den kommenden drei Jahren will Joly 400 Millionen Dollar einsparen. Aus dem schwierigen China-Geschäft zog er sich zurück. Um sich in dem harten Wettbewerb der Branche zu behaupten, hat Best Buy eine Preisgarantie eingeführt: Bieten Online-Konkurrenten wie Amazon oder Dell Artikel zu günstigeren Preisen an, zieht Best Buy nach. Aktionäre dürfen sich derweil auf einen doppelten Bonus freuen: Die Quartals­dividende steigt um 21 Prozent auf 23 Cent je Aktie. Zusätzlich soll es eine einmalige Sonderausschüttung von 51 Cent geben.
ISIN: US 086 516 101 4
Kursziel: 41,00 Euro
Stopp: 28,00 Euro

Über den Autor

Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: onairda / Shutterstock.com, JMiks / Shutterstock.com

Nachrichten zu Best Buy Co. Inc.

Wer­bung

Analysen zu Best Buy Co. Inc.

DatumRatingAnalyst
30.08.2019Best Buy Market PerformTelsey Advisory Group
25.07.2019Best Buy Market PerformTelsey Advisory Group
22.03.2019Best Buy OutperformOppenheimer & Co. Inc.
28.02.2019Best Buy Market PerformTelsey Advisory Group
21.11.2018Best Buy NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
DatumRatingAnalyst
30.08.2019Best Buy Market PerformTelsey Advisory Group
25.07.2019Best Buy Market PerformTelsey Advisory Group
22.03.2019Best Buy OutperformOppenheimer & Co. Inc.
28.02.2019Best Buy Market PerformTelsey Advisory Group
29.08.2018Best Buy Market PerformTelsey Advisory Group
DatumRatingAnalyst
21.11.2018Best Buy NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
20.09.2017Best Buy Sector PerformRBC Capital Markets
30.08.2017Best Buy Sector PerformRBC Capital Markets
02.03.2017Best Buy Sector PerformRBC Capital Markets
18.11.2016Best Buy Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2018Best Buy UnderperformWedbush Morgan Securities Inc.
18.11.2016Best Buy UnderperformWedbush Morgan Securities Inc.
26.02.2016Best Buy UnderperformWedbush Morgan Securities Inc.
03.04.2012Best Buy sellMcAdams Wright Ragen Inc.
28.10.2011Best Buy sellCitigroup Corp.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Best Buy Co. Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"