Über 400 Führungskräfte aus mehr als 50 Ländern/Territorien nehmen am 55. jährlichen Global Business Forum der World Trade Centers Association in Marseille, Frankreich, teil

29.04.25 20:47 Uhr

Die vom World Trade Center Marseille Provence ausgerichtete WTCA-Flaggschiff-Veranstaltung konzentrierte sich auf die Navigation im globalen Handel und die Vermittlung von Führungskräften an internationale Geschäftsmöglichkeiten

NEW YORK, 29. April 2025 /PRNewswire/ -- Die World Trade Centers Association® (WTCA®) – eine internationale Handelsorganisation, die mehr als 300 World Trade Center® (WTC®) Standorte in fast 100 Ländern und Territorien miteinander verbindet – und das World Trade Center Marseille Provence haben das 55. jährliche WTCA Global Business Forum (GBF) in Marseille, Frankreich, erfolgreich abgeschlossen.

Attendees at the 2025 WTCA Global Business Forum held April 6-9 in Marseille, France. Photo Credit: Sébastien Delarque.

Die viertägige Veranstaltung, die vom 6. bis 9. April stattfand, brachte WTCA-Mitglieder und ihre globalen Netzwerke zusammen, darunter Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und internationalen Organisationen. Jeder Teilnehmer gewann neue Einblicke in die sich wandelnde globale Handelsdynamik, grenzüberschreitende Immobilieninvestitionen, die Bedeutung von Freihandelszonen (FTZs) und Nachhaltigkeitsbemühungen. Über 400 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern und Regionen sowie fast 120 WTC-Unternehmen kamen zusammen, um neue globale Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und sich über konkrete Möglichkeiten in Marseille, einer beliebten Mittelmeer-Hafenstadt und ältesten Stadt Frankreichs, zu informieren.

Unter dem Motto „Gateway to the Mediterranean (Tor zum Mittelmeer)" trug das Forum dazu bei, das Wachstum und die internationale Reichweite der Unternehmen der Teilnehmer zu steigern und damit die Kernaufgabe der WTCA, „Connecting Businesses, Globally", weiter zu stärken. Die Veranstaltung umfasste mehr als 20 Workshops sowie verschiedene Keynotes, Podiumsdiskussionen, Besichtigungen lokaler Unternehmen und über 500 Business-to-Business-Treffen (B2B). Darüber hinaus erfuhren die GBF-Teilnehmer mehr über das Geschäftsklima in der Region Marseille, unter anderem: seine strategische Lage als Tor zu den Märkten Südeuropas, Nordafrikas und des Nahen Ostens, das breite Spektrum florierender Industriezweige, von der Schifffahrt und Logistik bis hin zu Digitaltechnik und Biotechnologie, sowie die kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur. Ausgewählte WTC-Unternehmen nahmen auch am „Connections Showcase" teil, um die bedeutenden Kontakte und vielversprechenden Gespräche, die sie auf dem WTCA GBF geknüpft hatten, offiziell zu würdigen.

In diesem Jahr fand auch der erste WTCA Real Estate Summit im Rahmen des GBF statt. In diesem Teil der Veranstaltung analysierten internationale Experten die Lage des gewerblichen Immobilienmarktes, einschließlich seiner Rolle als Motor des Wirtschaftswachstums, und erörterten, wie nachhaltige Infrastruktur und Energieinnovationen die Zukunft der Entwicklung weiterhin prägen werden. Weitere Gesprächsthemen waren wachstumsstarke Bereiche wie Rechenzentren und Logistikeinrichtungen.

Inmitten sich wandelnder globaler politischer Rahmenbedingungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat das WTCA-Netzwerk auf dem diesjährigen Forum gezeigt, dass es weiterhin eine wichtige und widerstandsfähige Kraft ist, die den Dialog, die Zusammenarbeit und das Vertrauen über Grenzen hinweg fördert. Die während des GBF abgehaltenen Sitzungen konzentrierten sich darauf, dass die Rolle von Handelsorganisationen nicht nur zunehmend an Bedeutung gewinnt, sondern auch unverzichtbarer denn je ist, da Unternehmen aktiv nach Orientierung, Zugang und einer globalen Perspektive suchen. Mithilfe seines einzigartigen globalen Netzwerks demonstrierte die WTCA, wie ihre Mitglieder Marktlücken schließen, neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen und gleichzeitig das internationale Profil einer Stadt stärken und sie mit der Weltwirtschaft verbinden. Um die strategische Geschäftsplanung zu unterstützen, können die Mitglieder der WTCA weltweit Informationen aus erster Hand und wertvolle Ressourcen bereitstellen, die über das Netzwerk ausgetauscht werden können, um mehr grenzüberschreitende Verbindungen zu schaffen.

„Unser jährliches Forum ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, was möglich ist, wenn Führungskräfte aus der ganzen Welt im Geiste der Zusammenarbeit zusammenkommen – und genau darin liegt die Stärke des WTCA-Netzwerks", erklärte John E. Drew, Vorsitzender des WTCA-Vorstands. „In der aktuellen Lage setzt sich die WTCA weiterhin für freien und fairen Handel, offene Märkte und einen gesunden Wettbewerb ein. Wir glauben, dass diese Grundsätze ein Umfeld fördern, das Investitionen anzieht, Wohlstand schafft und das Wirtschaftswachstum ankurbelt. Durch unser globales Netzwerk unabhängiger WTO-Vertretungen, das auf Vertrauen und Zusammenarbeit basiert, unterstützen wir diese Grundsätze aktiv, indem wir internationale Geschäftsbeziehungen und Handelsmöglichkeiten weltweit fördern. Das diesjährige GBF hat gezeigt, wie wertvoll Verbindungen wirklich sind: Aufbau strategischer Partnerschaften zwischen unseren WTCA-Mitgliedern und lokalen/internationalen Wirtschaftsvertretern, Erschließung neuer Handelswege und Bekräftigung unseres gemeinsamen Engagements für einen freien, fairen und offenen Handel. Gemeinsam werden wir weiterhin „ruhig bleiben und weiter handeln". Wir sind dem WTC Marseille Provence dankbar für die Ausrichtung dieser hervorragenden Veranstaltung, die die Stärke unseres globalen Netzwerks unter Beweis gestellt hat."

In einer GBF-Sitzung mit dem Titel „Global Outlook: Navigating Trade and Investment Trends in 2025" (Globale Aussichten: Handels- und Investitionstrends im Jahr 2025) skizzierte Angela Ellard, Deputy Director General der Welthandelsorganisation (WTO), die Rolle der zwischenstaatlichen Organisation bei der Steuerung neuer Handelspolitiken, einschließlich der Einführung oder Androhung von Zöllen. Ihr Rat an die GBF-Teilnehmer lautete, einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht nur die unmittelbaren Auswirkungen zu berücksichtigen, sondern auch die weiterreichenden, langfristigen Auswirkungen auf die globalen Stakeholder.

Benoit Vincent, CEO des WTC Marseille Provence, äußerte sich ebenfalls zu der Veranstaltung: „Die diesjährige GBF hat die entscheidende Rolle der Region Marseille für die Gestaltung der Zukunft des internationalen Handels unterstrichen – wir bieten ein florierendes Umfeld für Innovation, Industrie und globale Zusammenarbeit. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Industrie- und Handelskammer (CCI Internationale) Provence Alpes Côte d'Azur haben wir eine B2B-Matchmaking-Plattform organisiert, die zu über 500 B2B-Treffen geführt hat und Delegierte aus aller Welt miteinander sowie mit lokalen Unternehmen aus Marseille vernetzt hat. Wir sind stolz darauf, eine Veranstaltung ausgerichtet zu haben, die über den Dialog hinausgeht und echte Verbindungen schafft, um das regionale und internationale Wirtschaftswachstum zu fördern."

Das WTCA GBF 2025 endete mit der feierlichen Bekanntgabe des Gastgebers für das nächste Jahr während eines von Turkish Airlines gesponserten Gala-Dinners. Das 56. jährliche WTCA GBF findet vom 19. bis 22. April 2026 in Philadelphia, USA, statt und wird von WTC Greater Philadelphia ausgerichtet.

MEDIENKONTAKTE: 

World Trade Centers Association (WTCA)
Chanelle Dimalanta
Telefon: +1 212 432 2644
E-Mail: cdimalanta@wtca.org

Violet PR
Kate Traina
Telefon: +1 908 967 2117
E-Mail: kate@violetpr.com

Informationen zur World Trade Centers Association (WTCA)
Die World Trade Centers Association (WTCA) ist ein Netzwerk von mehr als 300 eng miteinander verbundenen, sich gegenseitig unterstützenden Unternehmen und Organisationen in fast 100 Ländern und Gebieten. Als Eigentümerin der Marken „World Trade Center" und „WTC" vergibt die WTCA Lizenzen für die ausschließlichen Rechte an diesen Marken an ihre Mitglieder, damit diese sie in Verbindung mit ihren in unabhängigem Besitz befindlichen, symbolträchtigen Immobilien, Einrichtungen und Dienstleistungsangeboten nutzen können. Das Ziel der WTCA ist es, durch ein solides Portfolio an Veranstaltungen, Programmen und Ressourcen, die sie ihren Mitgliedern anbietet, die lokale Wirtschaft durch die Förderung und Erleichterung von Handel und Investitionen auf der ganzen Welt zu unterstützen und ein Ökosystem zu schaffen, das auf Handel, Gemeinschaft und Verbindungen aufbaut. Weitere Informationen finden Sie unter www.wtca.org.

Informationen zum World Trade Center (WTC) Marseille Provence
Das 1984 gegründete World Trade Center (WTC) Marseille Provence ist ein echtes Aushängeschild für die regionale Wirtschaft und ein entscheidender Motor für die internationale Dynamik und Attraktivität der Region. Das WTC Marseille Provence hat sein Angebot weiterentwickelt, um die Erwartungen der Unternehmer zu erfüllen. Das WTC Marseille Provence befindet sich im Herzen der Stadt Marseille und am Rande der Euroméditerranée und bietet außergewöhnliche Orte an: Unternehmen, Kongresszentren und ein Corporate Club, der dem weltweiten Netz der World Trade Centers Association (WTCA) angehört. Das WTC Marseille Provence ist nach ISO 20121 zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.wtcmp.com/en.

World Trade Centers Association (WTCA)

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2675087/2025_WTCA_Global_Business_Forum.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2517010/World_Trade_Centers_Association_Logo.jpg

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/uber-400-fuhrungskrafte-aus-mehr-als-50-landernterritorien-nehmen-am-55-jahrlichen-global-business-forum-der-world-trade-centers-association-in-marseille-frankreich-teil-302441715.html