Siltronic: Jetzt wird es ungemütlich

04.11.25 17:42 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Siltronic: Jetzt wird es ungemütlich | finanzen.net

Die Aktie von Siltronic fällt unter eine wichtige Unterstützung. Da kommt die Verschnaufpause der Chip-Werte an den asiatischen Börsen zur Unzeit.

Der Höhenflug der Siltronic-Aktie scheint erst einmal beendet. Nach schwachen Vorgaben aus Asien und deutlichen Kursrückgängen an den heimischen Börsen ist das Papier am Dienstag unter die technische Unterstützung im Bereich von 52,50 bis 53,50 Euro gefallen. Eine Rolle dürfte auch das starke Exposure in Asien gespielt haben. Der Wafer-Hersteller reagiert mitunter deutlich auf die Entwicklung der asiatischen Chip-Aktien.

Technisch hat sich die Situation bei Siltronic sichtlich eingetrübt: Durch die Kurs-Rally seit September gibt es im kurzfristigen Chartbild keine richtige Unterstützung mehr. Beim Blick auf den Jahreschart könnte allerdings der Bereich um 48 Euro Halt geben. Nächste Unterstützungen wären das Juli-Hoch bei rund 44/45 Euro und die 200-Tage-Linie bei knapp 42 Euro.

Doch so schlimm muss es nicht kommen. Kann nämlich das Niveau um 52,50/53,50 Euro schnell zurückerobert werden, wäre der Bruch nicht nachhaltig gewesen. Für diese Rückeroberung dürfte allerdings ein Impuls erforderlich sein. Der kann vom Gesamtmarkt kommen oder aus der Branche. Immerhin: Die Nachfrage nach KI-Chips ist intakt und bedarf leistungsfähiger Wafer als Vorprodukt. Positive Nachrichten von Chip-Herstellern sind möglich und könnten dem Papier dann den nötigen Impuls geben.

Passiert dies in den kommenden Tagen jedoch nicht, droht die einstige Unterstützung sich in einen Widerstand zu wandeln. Vor dem Hintergrund des technisch doch eher angeschlagenen Chartbilds sollten Anleger zunächst die weiteren Entwicklungen abwarten.

Bessere Perspektiven könnte die Aktie von 2G bieten, die zwar zuletzt einen Rückschlag hinnehmen musste, aber von dem hohen Wachstumspotenzial der Gesellschaft für 2026 profitieren könnte. Mehr dazu hier: zum Artikel

Das hohe Wachstumspotenzial treibt auch die Aktie von Alzchem, die sich anschickt, neue Rekorde zu markieren. Mehr dazu hier: zum Artikel

Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.052 Prozent oder 14,0 Prozent p.a. (Stand 01.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps