Prüfung abgeschlossen

Bundeskartellamt gibt Novartis grünes Licht für MorphoSys-Übernahme - Aktien reagieren unterschiedlich

12.03.24 16:02 Uhr

MorphoSys- und Novartis-Aktien uneins: Bundeskartellamt genehmigt MorphoSys-Übernahme durch Novartis | finanzen.net

Das Bundeskartellamt hat die geplante milliardenschwere Übernahme von MorphoSys durch Novartis freigegeben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

95,58 CHF 1,78 CHF 1,90%

Die Prüfung der Behörde konzentrierte sich auf den Bereich der Forschung und Entwicklung von Wirkstoffen gegen Myelofibrose, eine Form der Leukämie, die nur in wenigen Fällen durch eine Knochenmarktransplantation geheilt werden kann. Nach den Ermittlungen des Bundeskartellamtes befindet sich eine Vielzahl möglicher alternativer Wirkstoffe in der Entwicklung, für die zudem Wettbewerb durch Generika zu erwarten ist. Eine erhebliche Behinderung wirksamen Wettbewerbs sei daher nicht zu erwarten.

Wer­bung

"Der Fall betrifft die Übernahme eines der größten deutschen Biotech-Unternehmen durch einen der größten Pharmakonzerne der Welt", sagte Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt laut der Mitteilung. "Wir haben sehr genau geprüft, dass hier der Wettbewerb um Forschung und Entwicklung von neuen Medikamenten gegen eine Form der Leukämie durch den Zusammenschluss nicht beeinträchtigt wird. Im Ergebnis haben wir keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken."

MorphoSys entwickelt insbesondere Medikamente gegen Leukämie (Blutkrebs) und steht mit dem neuen Wirkstoff "Pelabresib" erstmals kurz vor der Zulassung und Markteinführung in Europa. "Pelabresib" soll künftig in Kombination mit dem bereits seit mehr als zehn Jahren verfügbaren Wirkstoff "Ruxolitinib" von Novartis bei der Behandlung von Myelofibrose zum Einsatz kommen.

Wer­bung

Novartis hatte den Aktionären von MorphoSys Anfang Februar ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot in Höhe von 68 Euro je Aktie in bar unterbreitet. Basierend auf der Anzahl der MorphoSys-Aktien von 37,655 Millionen bewertet das Angebot MorphoSys mit rund 2,56 Milliarden Euro. MorphoSys selbst sprach von einem Eigenkapitalwert der Transaktion von 2,7 Milliarden Euro. Die Mindestannahmequote legt bei 65 Prozent der MorphoSys-Aktien.

Während Novartis-Aktien an der SIX zeitweise 1,30 Prozent abgeben auf 87,65 Schweizer Franken, legen MorphoSys-Papiere via XETRA 0,58 Prozent zu auf 65,90 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf MorphoSys

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MorphoSys

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: lucarista / Shutterstock.com, MorphoSys

Nachrichten zu Novartis AG

Wer­bung

Analysen zu Novartis AG

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Novartis NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Novartis BuyUBS AG
31.01.2025Novartis OutperformBernstein Research
31.01.2025Novartis HoldJefferies & Company Inc.
27.01.2025Novartis BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Novartis BuyUBS AG
31.01.2025Novartis OutperformBernstein Research
27.01.2025Novartis BuyUBS AG
07.01.2025Novartis OutperformBernstein Research
21.11.2024Novartis BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Novartis NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Novartis HoldJefferies & Company Inc.
20.01.2025Novartis HoldJefferies & Company Inc.
09.01.2025Novartis NeutralGoldman Sachs Group Inc.
07.01.2025Novartis HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
21.11.2024Novartis UnderweightBarclays Capital
24.06.2024Novartis UnderweightBarclays Capital
23.04.2024Novartis UnderweightBarclays Capital
28.03.2024Novartis UnderweightBarclays Capital
06.02.2024Novartis UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Novartis AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"